Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

weitere fragen zu getreide im 1. lj

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: weitere fragen zu getreide im 1. lj

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, erstmal vielen lieben dank für deine antwort. haben sich doch noch ein paar fragen bei mir aufgetan. Dummerweise hab ich vergessen zu erwähnen, dass meine mutter seit ca 5 Jahren Zöliaklie hat, so um die 50 bekommen. fällt dadurch schonmal Hafer weg. da ist ja, wenn auch nur wenig, gluten drin. wie und wann soll ich mit glutenhaltigem getreide anfangen, wenn jemand in der familie zöliakie hat. was empfiehlst du? Dann bin ich wegen der Hirse etwas verwirrt. Kann es sein, dass es da unter den Experten unterschiedliche meinungen gibt? in der klinik wurde hirse hoch gelobt und gekocht (das ganze korn) und püriert ab ca 10 monaten empfohlen. später soger als frischkornbrei. das aber nur am rande. Ich würde jetzt also beginnen meiner tochter im täglichen wechsel mittags u abends hirse, kartoffeln u reis mit jeweils gemüse und fett (öl, butter) zu geben. Kann ich pürierten Alnatura vollkornreis nehmen, oder auch instant (was ich nicht so gut fände)? wäre nett, wenn du nochmal antworten könntest, muss es halt ganz genau wissen. liebe grüße und schönes wochenende Ela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ela In eurem speziellen Fall, würde ich auf glutenhaltige Getreidesorten bis auf weiteres noch verzichten. Du kannst Vollkornreis verwenden. Statt ih zu pürieren, könntest du den Reis vorher mahlen. Hast du ein entsprechendes Gerät? Auf 100ml Flüssigkeit rechnest du ca 1 EL Reisschrot (gemahlener Naturreis). Diesen weichst du etwa 20 min ein und dann kochst du ihn weich. Ist aber sehr aufwändig. Ab dem 10. Lm allerdings könnte das Pürieren ohnehin entfallen. Koche den Reis stattdessen sehr weich. Statt Naturreis, wäre auch Parboiled Reis eine Alternative. Eine Portion wären ca 20g Die enthaltenen Gerbstoffe bei der unbehandelten Hirse (auch bei Buchweizen, Amaranth, Quinoa) behindern die Nährstoffresorption und gelten deswegen für Babies und Kleinkinder in größeren Mengen und täglich genossen als weniger gut geeignet. Wurde die Hirse entsprechend lange eingeweicht, wenn sie roh gegessen werden sollte? Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit (ich sage jetzt auch einfach mal "Du"), vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und bekommt die Flasche. Vor sehr langer Zeit habe ich mal gemessen: Er trinkt ca. 700 ml am Tag, verteilt auf ca. 8 Portionen unterschiedlicher Größe. Die Milchmenge passt also eigentlich ganz gut... er ist seit Geburt auf ...

Hallo. Unsere Kleine isst mittlerweile den Mittagsbrei. Diesen konnten wir also schon durch die Milchmahlzeit ersetzen. Das klappt auch sehr gut. Vor ca. 1 Woche sind wir mit dem Abendbrei angefangen. Nur ein paar Löffelchen und das hat die ersten 2 Tage ganz gut geklappt. Am 3. Tag fand sie ihn plötzlich ganz ekelig und musste sogar davon würge ...

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Guten Morgen Frau Neumann, mein Baby ist momentan 7 Monate alt. Tagsüber will er nichts mehr trinken, also bekommt er nur Breie. Ist der Getreide-Obst-Brei zum Frühstück ok? Er isst ihn auch gerne, aber mich stört, dass der Brei ab und zu ziemlich sauer ist. Ist es ok für den Magen? Oder sollen wir uns lieber umstellen? Vielen Dank!

Hallo Liebe Birgit, meine Tochter ist 6 Monate alt und würden wir die Woche gern den Abendbrei bzw Getreide Obst Brei einführen.Die ist eine Stillkind und bisher Mittags brei hat sich gut vertragen. Ich habe paar Fragen und zwar. -Welche Flocken sind am Anfang eigentlich zum Abendbrei geeignet? Die Schmelzflocken 5Korn von Kölln habe ich ins Au ...

Hallo Frau Neumann, Ich führe gerade als 3. Brei den Obst-Getreide-Brei ein und habe eine grundsätzliche Frage zur Zubereitung. In meinem Breikochbuch wird das Obst grundsätzlich gedämpft, aus dem Kochwasser wird dann mit dem Getreide ein Brei gekocht - alle Bestandteile werden also erhitzt. Nun habe ich heute ein Rezept im Internet entdeckt, be ...

Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...

Liebe Frau Neumann, Ich verwende für den Brei pure Haferflocken. Wie lange sollte ich diese kochen lassen? LG

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...