Freya123
Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist jetzt etwas über 20 Monate alt und wiegt nur 10 kg. Er ist 85cm groß. Er rennt aber auch wirklich den ganzen Tag rum und ich biete ihm auch immer alles an, aber mehr als essen kann er ja nicht und reinstopfen kann ich ihm ja auch nicht mehr. Frühs gibt es meistens Cornflakes und ca. 160 ml Milch, dabei nehme ich extra schon die Bärenmilch mit 3,8 % fett. Manchmal hat er aber auch gar kein Appetit und möchte nur Milch und dann eben noch etwas Obst, meistens Apfel. Zum Mittag gibt es eben das was gekocht wird, da mache ich auch Butter an seine Nudeln ,Kartoffeln mag er eigentlich überhaupt nicht, auch nicht in Breiform ,da kann ich ihm aber immer was unterjubeln, wenn es Fischstäbchen , oder Spinat und Ei gibt. Gemüse isst er sehr gerne. Da isst er alles soweit. Nachmittags kommt es drauf an, wie der Hunger ist. Manchmal gibt es ein Weißbrot mit Nougat, etwas Obst. Oder einen Joghurt, Pudding und auch mal ein Quetschi und Kekse. Zum Abend gibt es meistens warm, weil Brot mit z. B. Frischkäse ist auch nicht so sein Favorit . Abends vorm Zähneputzen nochmal Milch, aber manchmal will er dann auch keine mehr, wenn er satt ist. Zwischendurch darf er auch mal etwas Schokolade haben, mal ein Schokobonbon. Oder ein Gummibärchen. Die U7 steht erst noch an, als ich den Kinderarzt davor öfter wegen des Gewichtes angesprochen habe, meinte er es sei nicht so schlimm, Hauptsache er sei fit. Und fit ist er auch,er ist ein sehr aufgewecktes Kind und hält keine Sekunde still. Wenn ich aber im Internet nachgucke, wieviel da so andere Kinder wiegen in dem Alter, dann denke ich muss doch mehr drauf... Aber was kann ich denn noch machen, dass er vielleicht mehr wiegt? Ich biete ihm wie gesagt schon immer an und mal isst er mehr und mal weniger. Ganz normal würde ich sagen. Wir Eltern sind allerdings auch schlank. Was könnte ich denn noch so kochen? Und sind Soßen mit Weißweinessig ok? Da gibt es eine von Bautzner und die isst mein Kleiner sehr gerne zu den Nudeln, ich verdünne sie allerdings immer noch etwas mit Wasser und verfeinere sie mit frischen Tomaten. Ich würde mich über eine Einschätzung und Tipps freuen. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Freya123 dein Kind scheint ein quirliges, aufgewecktes Wesen zu sein. Wenn dein Kind rundum gesund und fit (anatomisch, physiologisch, organisch, kognitiv, altersentsprechend entwickelt) ist, und wenn dein Kind in seiner bisherigen Wachstumskurve (Perzentilenkurve) keine allzu starken Abweichungen zeigt (laut Kinderarzt), könnten Gewicht und Größe soweit trotzdem (völlig) okay sein. Es ist ja auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass dein Sohn prinzipiell gerne und gut, eigentlich (zumindest laut deiner Aussage) normal isst. Ob Größe und Gewicht bei deinem Kind wirklich gut passen oder ob immer noch gut passen, das allerdings kann nur der Kinderarzt beurteilen. Wenn du sehr besorgt bist, dann sage das dem Kinderarzt noch einmal explizit, damit er dir evtl unnötige Sorgen nehmen kann. * Wenn er keinerlei besorgniserregende Sätze äußert, deinem Kind weiterhin ein gutes Gedeihen (auf seiner ihm, also deinem Kind, eigenen Wachstumskurve) bestätigt, dann kannst du vermutlich wohl einfach weitermachen wie bisher: ausreichende Möglichkeiten zum Essen anbieten, in ruhiger Atmosphäre, mit viel Liebe zubereitetes Essen, zum sattessen ausreichend - ein vollwertiges, umfassendes, passendes, altersentsprechendes Angebot, eben so wie du es bisher schon gemacht hast. Vielleicht ließe sich noch etwas verändern. Hättest du selbst eine Idee für etwas? Natürlich kannst und sollst du dein Kind nicht mästen. Kleinkinder wissen ganz genau wann sie satt sind. So wie du eure Ernährung beschreibst, tust du dein Möglichstes um deinem Sohn eine ausgewogene Speisenauswahl zu bieten, oder? Und er nimmt es freudig an, wenn hungrig - er isst und trinkt. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum kann ich dir leider nicht sehr viel mehr dazu schreiben. Vielleicht hilft dir das trotzdem schon einmal weiter. Die Soße mit Branntweinessig ist völlig okay. Zumal du die Soße noch mit frischen Zutaten aufwertest. Birgit N. P.S. * ganz allgemein noch das: Um zu überprüfen, ob die Ernährung in der Energiemenge auch wirklich ausreicht (altersentsprechend ist), könntest du ggf mal für ca 1 Woche oder länger ein Ernährungsprotokoll schreiben. Anhand diesem könnte eine Fachkraft bspw schnell sehen, ob die Energiemenge im Groben mit den üblicherweise empfohlenen Verzehrsmengen übereinstimmt oder ob evtl doch große Unterschiede dazu bestehen. Das wäre aber nur nötig, wenn du weiterhin besorgt wärest und oder wenn der Kinderarzt sich vielleicht doch etwas besorgter ausgedrückt haben würde (Stichwort Perzentilenkurve). Ernährungsprotokolle kann man auch mit der Handykamera machen. Das ist oft einfacher im Handling. Es wäre nur gut, wenn du das so hinkriegen würdest, dass dein Kind den besonderen Aufwand und deine Ambition dahinter nicht (allzu oft) zu spüren bekommt. Fazit: finde am besten zunächst einmal heraus, ob dein Kind tatsächlich zu klein etc ist und auch ob er wirklich ausreichend isst. Und wenn nicht, dann wäre es gut die Gründe* herauszufinden zum Warum. Danach könnte sich anschließend ein Behandlungsansatz richten. *Gründe können vielfältiger Natur aus. Das ist Sache des Kinderarztes - bspw eine gründliche Anamnese und Diagnostik. Aber wie gesagt, das alles wäre zunächst nur dann wichtig, wenn es wirklich nötig ist - laut Arzt. Ggf eine Zweitmeinung einholen.
Freya123
Ach ja und Fleisch isst er gerne Wiener, Hähnchen, Schinken,Gehacktes z.B. in Bolognese.
Freya123
Verzeihung, Branntweinessig ist in der Soße, nicht Weißweinessig.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...