Taekdine
Hallo, unsere Tochter ist jetzt knapp 7 Monate alt und bekommt einen Gemüse Kartoffel Brei (zu Fleisch kommen wir hoffentlich die Woche)/ Sie bekam bisher Gläschen, aber ich möchte nun gerne kochen und nur bei Stress mal ein Gläschen geben. Sie bekommt auch einen Obstbrei, diesen allerdings aus dem Glas. Meine erste Frage ist, was ich für Gemüse kochen kann, das keine Verstopfung verursacht? Unsere Tochter konnte nicht alleine abführen, weil es so schlimm war... Meine zweite Frage ist, wie viel Flüssigkeit Babys in dem Alter benötigen? Sie trinkt nur noch zwischen 400-500 ml Pre pro Tag (vorher 750-850ml) und etwas Wasser. Aber keine 100ml und oft nicht einmal 50 ml. Vielen Dank
Hallo Taekdine mit 400-500 ml Säuglingsmilch am Tag liegt deine Tochter eigentlich genau bei den Empfehlungen, die für Babys im 2.ten Lebenshalbjahr gelten, d.h. vom 7.-12- Lm - dazu gibt es idealerweise Beikost. Die tatsächlich benötigte Menge an Säuglingsmilch richtet sich dennoch nach dem individuellen Bedarf, der auch mal tageweise verschieden sein kann. Insgesamt liegt ihr aber doch vollkommen "richtig". Biete deiner Tochter weiterhin Brei an und nach dem Brei etwas lauwarm temperiertes Wasser zum Trinken, aus ihrem gewohnten Trinkgefäß. Wenn sie nichts trinken möchte, dann kannst du es kurz darauf nochmals versuchen und maximal noch ein Mal etwas später. Vermeide aber unbedingt das stetige Angebot des Trinkbechers, weil Dauernuckeln nicht erwünscht i´st - auch wegen der Zahngesundheit. Wenn deine Tochter nichts trinken möchte, dann ist das in Ordnung, sofern ihre Windeln ausreichend nass sind. Die Sache mit dem Stuhl solltest du weiterhin im Blick behalten und ggf mit dem KiA besprechen. Die Ursache kann verschiedene Gründe haben. Es gibt Lebensmittel, welche eine tendentiell stuhlfestigende Wirkung haben und Lebensmittel, die einen tendentiell eher weicheren Stuhl formen, die Stuhlfrequenz gar beschleunigen können. Die Wirkung ist auf den Breien im Gläschen jeweils genannt. Daran kannst du dich auf jeden Fall orientieren und vermehrt die Breie wählen, die eine sog. stuhllockernde Wirkung haben. Das sind bspw Apfel,-Birnenmus, Pastinake, Kohlrabi, u.a. Meiden solltest du vor allem Möhre und Reis. Welche Gemüsesorten verwendest du bisher im Brei? Hast du außerdem ausreichend Öl im Breì? Wie viel? Schau einmal nach, wie viel Öl dein Brei im Gläschen enthält. Auf dem Etikett findest du den entsprechenden Hinweis, d.h. die Nährwertangaben für Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal aber auch die empfohlene Menge von 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Füge, wenn nötig noch die empfohlene Menge Öl dazu. Nimm entweder ein sog. Beikostöl oder ein handelsübliches Rapsöl oder ggf Sonnenblumenöl. Öl sollte ab etwa dem 4. Breitag zum Brei gegeben werden. Das Öl bewirkt eine bessere Sättigung. Wenn du selbst kochen magst, könntest du Pastinake, Zucchini, Kürbis, auch mal Süßkartoffel statt Kartoffel verwenden. Probiere es außerdem mit einem Brei aus Brokkoliröschen oder Blumenkohlröschen und statt Obstsaft in den Brei zu geben, kannst du als Nachtisch gegartes Apfel-oder Birnenmus füttern. Dass sich der Stuhl unter Beikost verändert, ist übrigens normal. Man empfiehlt darum, den Darm langsam an die neue und festere Nahrung zu gewöhnen. Nehmt euch einfach ausreichend Zeit, um die Breimenge langsam zu steigern. Auch neue Nahrungsmittel solltest du langsam und behutsam integrieren. Statt Wasser zum Trinken, eignet sich ab und zu auch mal ein Fencheltee (Baby-Bäuchleintee o.ä.), der unterstützend auf die Verdauung wirkt. Bei anhaltendenden und/oder massiven Beschwerden, solltest du dich am besten aber einfach nochmal an den KiA wenden, der dich entsprechend des Beschwerdebildes entweder beruhigen oder beraten kann oder entscheidet, was weiterhin zu tun oder zu klären wäre. Also dann Viele Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Meine kleine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt seit ca. 7 Wochen Beikost. Zur Zeit bekommt sie täglich einmal ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch Menü. Ich koche für meine Tochter selbst. Mir macht es Spaß, für sie zu kochen und es macht mir dann Freude, wenn sie hinterher alles wegfuttert. Bisher habe ich nur Möhren, Kartoffeln un ...
Hallo Birgit! Meine kleine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt seit ca. 7 Wochen Beikost. Zur Zeit bekommt sie täglich einmal ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch Menü. Ich koche für meine Tochter selbst. Mir macht es Spaß, für sie zu kochen und es macht mir dann Freude, wenn sie hinterher alles wegfuttert. Bisher habe ich nur Möhren, Kartoffeln un ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...