Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

von Brei auf Familienkost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: von Brei auf Familienkost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich habe wieder eine Frage an Dich. Meine Tochter (1 Jahr) möchte nun am liebsten alles essen, was wir essen. Ich mache mittags oft Suppe. Wenns schnell gehen muss, die zum Anrühren. Die ist allerdings sehr salzig und ich möchte sie ihr nicht geben. Kann ich eine schnelle Suppe aus Gemüsebrühe machen und ihr das geben? Oder ist Gemüsebrühe auch zu salzig? Darf sie auch Maultaschenstückchen essen? Ich suche ein paar schnelle u. leckere Rezepte, wo sie mitessen kann. Habe noch eine 4 jährige Tochter für die ich mittags koche. Rezepte für Tomatensoße u. Bolognese habe ich von Dir schon. Kann sie auch Erbsen- oder Linsensuppe essen? Würstchen u. Fleischkäse sind ja sicher auch zu salzig oder würzig. Kannst Du mir auch ein paar Anregungen fürs Frühstück geben? Bisher isst sie Obst-Getreide-Brei. Wir essen meistens Brot oder Müsli. Ich freu mich auf Deine Antwort Herzliche Grüße Daniela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Daniela die Zubereitung schmackhafter, vollwertiger Speisen kann auch sehr schnell gehen. Die Routine ist wichtig und die Ideen müssen vorhanden sein :-) Wenn ihr Suppenfans seid, kannst du auch schnelle Suppen mit TK-Produkten zubereiten. Das geht auch ganz fix. Nimm Brokkoli und gare ihn in Gemüsebrühe, pürieren, Sahne dazu, würzen und abschmecken, auflkochen, evtl noch Sossenbinder. Fertig. Das schmeckt geauso gut wie Tütensuppen, enthält aber viel mehr Nährstoffe. Das Gleiche geht auch mit Blumenkohl, evtl etwas Curry dazu (Curry gibt es in vielen Variationen, die je nach Sorte oder Hersteller an Schärfe variieren. Es gibt auch milde Sorten). Leckerer aber aufwändiger gestalten sich Suppen, die mit einer Mehlschwitze zubereitet werden. Bspw Spargelcremesuppe. Kennst du Grießklößchensuppe? besonders schnell und einfach geht das, wenn du eine Dreierpackung Bernbacher Grieß kaufst und die Klößchen laut Packungsanweisung zubereitest. Da kommt Ei, Butter und Salz zum Grieß dazu. Geht fix und ist lecker. eine noch einfachere Variante: Schwämmlesuppe (kannst du evtl auch Spongebobsuppe nennen, in Anlehnung an diese beliebte Fernsehserie, die ja so häufig läuft?) 1 Ei mit einer Gabel in einer Tasse verquirlen. Etwas Salz (1 Prise) und Muskat (ein Abrieb) zugeben. Rühren. Mutschelmehl (gibts im Handel, aber leider nicht überall) einstreuen und mit der Gabel unterrühren. Die Masse sollte mittelschwer von der Gabel rutschen. 2 min ruhen lassen. Reichlich Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Suppe aufkochen und mit einem TL Nocken von der Masse abstechen. Ins kochende Wasser plumpsen lassen. Ca 10 min ziehen lassen. Die Klößchen sehen aus wie Schwämmchen und saugen sich mit dem Suppenwasser auf. Daher der Name. Vorher in der Gemüse/Fleischbrühe noch geraspeltes Gemüse wie Möhren oder Erbsen garen. Oder TK-Produkt mitkochen. Auch kannst du Pfannkuchenstreifen vom Vortag in Streifen geschnitten in eine klare Brühe legen. Auch sog. Backerbsen wären eine Zutat, die eine schnell gezauberte Suppe ergänzen. Ebenso alte Brotstückchen, die in Butter gebraten werden. Brauchst du da noch konkretere Rezepte dazu? Aber nicht nur Suppen gehen fix, sondern eine Vielzahl weiterer Speisen. Manchmal lohnt es auch, abends noch schnell was vorzukochen. Das muss am nächsten Tag nur noch aufgewärmt werden und mit einer weiteren schnell gekochten Speise ergänzt werden. Bspw ist ein Ein in Minutenschnelle fertig. Da kann (wenn deine Kleine älter ist) noch Speck dazu, Salatgurke oder Tomaten und die Nudeln , die abends schon gegart wurden. Spinat (TK) und Ei sind ebenfalls schnell gezaubert. Dazu Kartoffeln. Geht ratz fatz. Brot oder Haferflocken sind ein super Frühstück. Was favorisiert deine Kleine? Haferflocken mit Joghurt oder Milch, dazu geriebener Apfel und/oder Banane, Honig nach Bedarf, evtl Banane oder Rosinen dazu. So hast du ein Bircher Müsli. Das ist ganz einfach. Auch Cornflakes kannst du druntermischen. Grüsse B.Neumann P.S. schau auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=19516


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein tochter hat erst mit Stillen aufgehört als sie am Tisch mitessen durfte alles beiige oder aus Gläser hat sie verweigert .. Und wenn ein 18 monate altes Kind im Lokal oliven ,lachs und zaziki , mit Vorliebe ist gucken di eLeut aber sie vertägt es und ist es auch nicht täglich.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...