Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Neumann, wir würden gerne demnächst den abendlichen Milch-Getreidebrei unserer Tochter (9 Monate) auf Familienkost umstellen. Derzeit isst sie folgendes: morgens 230 ml AR-Milch mittags 180 g Gemüse-Fleisch-Brei + 30 g Obst als Nachtisch nachmittags 215 g Obst-Getreide-Brei abends 220 g Milch-Getreide-Obst-Brei Dazwischen isst sie ab und an etwas rohes Obst, Brot oder Reiswaffel in Stückchen und trinkt täglich ca. 150 bis 200 ml stilles Wasser. Da unsere Tochter vom Milch-Getreide-Brei nicht sonderlich begeister ist und Brot essen schon super klappt möchten wir demnächst das Abendessen umstellen, haben aber noch einige Fragen dazu: - Welchen Belag können wir unserer Tochter auf das Brot anbieten? Wir möchten gerne vor dem ersten Geburtstag auf Kuhmilch verzichten, so dass Butter und Käse schon ausfallen. Ist Wurst zu stark gewürzt? Da sie ausschließlich selbst gekochten Brei erhält kennt sie bisher keine Gewürze. Wie ist es mit Putenbrust natur? Oder einfach Margarine und Obst- bzw. Gemüsestückchen dazu? - Welche Menge ist ein Kind im Alter unserer Tochter (9 Monate) dann üblicherweise? 1 Scheibe Brot mit Belag? - Ist die tägliche Milchmenge dann noch ausreichend? Unsere Tochter trinkt zum Abendbrei etwa 50 ml Wasser. Wenn ich ihr zum Abendbrot dann Milch anbiete reichen diese ca. 50 ml zusätzlich zum Fläschchen am Morgen? Oder sollte ich ihr zusätzlich tagsüber Milch anbieten? Dann sicherlich nicht zum Mittag- oder Nachmittagbrei, oder? - Da wir wie gesagt im ersten Lebensjahr auf Kuhmilch verzichten möchten wissen wir nicht, welche Milch wir unserer Tochter anbieten sollen. Pre-Milch? Folgemilch? Kindermilch? Bisher haben wir auf Folgemilch verzichtet und rühren den Milchbrei mit Pre an. Im Fläschchen morgens bekommt sie AR-Milch. Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße Nina
Hallo Nina wenn ihr noch auf Kuhmilch verzichten wollt, könnt ihr die Milch wie bisher gewohnt weiterhin geben. Nimm dann einfach die AR-Milch oder gib PreMilch zum Trinken. Gib morgens und abends Brot. ERtwa eine halbe Scheibe ohne Rinde, dünn mit Butter (wäre trotzdem geeignet) sonst dünn Margarine, bestrichen wäre vorerst ausreichend. Wenn dein Baby mehr essen würde, passt das auch. Dann kannst du auf jeden Fall den GOB nachmittags weglassen. Stattdessen reicht Obst pur. Damit die Obstmenge nicht zu viel wird, könntest du den Nachtisch streichen. Als Brotbelag wäre auch Fleischgläschenbrei geeignet. Oder evtl Avocado oder weisses Mandelmus. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Birgit, mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt und isst eigentlich das meiste, das man ihm anbietet recht unkompliziert. Trotzdem bin ich in ein paar Aspekten noch etwas unsicher und würde mich über deine Hilfe sehr freuen. Ich habe eine Frage zum Obstmus: 1. Diese Woche habe ich Pfirsichmus gekocht und den Pfirsich vorher heiß überbrü ...
Hallo, ich habe von Aptamil die trinkfertige Milch zuhause (für den Notfall gekauft, wenn ich mal nicht zum abpumpen komme). Habe ich aber nie benötigt. Nun stehen wir vor der Beikost und ich wollte fragen, ob ich den Milchbrei den wir bald am Abend füttern mit der Aptamil Milch zubereiten kann, später etwas Vollmilch dazu, bis ich schlussendlich g ...
Hallo, ich mache mir totale Sorgen um das Essverhalten meiner Tochter. Sie wurde am 16. Oktober 1 Jahr und hat noch nie Fleisch usw. gegessen. Gemüsebrei hat sie bei Beikostbeginn 1 Woche gegessen und seitdem nie wieder. Sie wird gestillt, isst morgens und abends jeweils 150g Milch-Getreidebrei, zwischendurch Obst, Salatgurke und Hirsekringe ...
Hallo ich habe eine Frage zum milchbrei. Auf Anraten unseres kiArzt haben wir vor 1 1/2 Monaten mit Gemüse Fleisch Brei angefangen. Nun vor 2 Wochen den Milch Getreide Brei abends dazu. Abends hat meine 5 1/2 Monate alte Tochter allerdings nicht wirklich Lust zu essen. Ansonsten wird sie voll gestillt. Kann man den Milch Getreide Brei auch vormitta ...
Hallo Birgit. Ich bräuchte nochmal deinen Rat und etwas Hilfestellung. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Morgens bekommt sie ihren gewohnten Frühstücksbrei, isst dann entweder im Kindergarten oder wenn wir frühstücken normale Sachen mit wie Brot mit Butter, Käse, Obst- und Gemüsestücke. Mit der Hand essen kann sie zwar, aber ganz oft rührt si ...
Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...
Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...
Liebe Frau Neumann, schön langsam möchte ich auf den Familientisch umstellen. Mein Sohn (12 Monate), ist kein großer Esser, dh. es ist sehr sehr mühsam, ihn zum Essen zu bewegen (er isst leider nur mit Ablenkung, Buch lesen, sonst isst er nicht einmal einen Löffel und das schon über Wochen hinweg..). Ich füttere ihn mittags und abends nach wie ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...