AmyBell
Guten Tag, Unsere Tochter, 15 Monate, hat vor ein paar Wochen angefangen das Brot, dass sie zu Abend bekam, zu verweigern. Seitdem gebe ich ihr Kartoffeln, Dinkelnudeln als Kohlenhydrate und dann mit Gemüse dazu (Mais, Erbsen, Blumenkohl, Karotten, Gurke...). Manchmal Ei, manchmal isst sie bei uns mit, aber nicht oft, weil wir für sie zu spät essen. Getreide bekommt sie seitdem nur noch im Obstgetreidebrei.... Abends will sie selber essen, mit den Fingern, deswegen fällt auch Milchbrei aus. Mit 10 Monaten musste es statt Milchbrei plötzlich Brot sein und nun plötzlich gekochtes, statt Brot. Am Wochenende isst sie manchmal Brötchen oder Dinkelwaffeln zum Frühstück Ist das okay? Oder "muss" es mehr Brot sein?
Hallo AmyBell das Verhalten deiner Tochter ist in diesem Alter nicht allzu außergewöhnlich. Viele Kinder verweigern Brotmahlzeiten nach einer Zeit der großen Begeisterung für's AbendBROT, Die Gründe dafür können verschieden sein. Mal ist es der höhere Kauaufwand auf den manche Kinder abends weniger Lust haben. Mal sind sie zu satt vom Tag, weil sie zwischendurch schon ausreichend Kohlenhydrate in Form von Keksen, Brezeln, Getreidesnacks, Kuchen, u.a. zu sich genommen haben. Manche Kinder bevorzugen abends eine Weile wieder breiige Speisen, die sich weich im Mund anfühlen und schnell und gut schluckbar sind, evtl sogar lauwarm sind. Schneidest du deiner Tochter das Brot in kleine, mit den Fingern greifbare Stückchen? Spuckt sie diese wieder aus oder nimmt sie diese erst gar nicht, isst Nudeln bspw aber abends gut? Ist der Brotbelag okay für sie? Lutscht sie ggf die Butter/Margarine herunter? Und trinkt sie dazu Milch, welche? In Butter geschwenkte Nudeln sind ein guter Abendsnack als Ersatz für Brot, dazu Milch - wunderbar. Kennst du Grießschnitten? Auch sie sind gut möglich. Grießschnitten: 200g Kuhmilch 40g (+/-) g Grieß Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter dazugeben, Obstmus zugeben und evtl etwas süßen. siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=7&forum=kochen-fuer-kinder&bild=5#start Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl, oder anders Öl/Butterschmalz. https://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochen-fuer-kinder&bild=2#start Beides lässt sich prima mit den Fingern picken. Du könntest auch versuchen, den GOB nachmittags wegzulassen und stattdessen nur etwas Obst zu geben. Das AbendBROT schmeckt ihr so evtl wieder besser. Was isst deine Tochter zum Frühstück? Auch hier kein Brot, weil du von der einzigen Getreidequelle im GOB schreibst. Wenn du magst, dann melde dich noch einmal Grüße Birgit Neumann
AmyBell
Vielen lieben Dank für die Antwort. Also hier die fehlenden Infos: Frühstück: im Moment am liebsten nur Milch. Manchmal nimmt sie in der Kita noch Zwieback. Am Wochenende vielleicht Brötchen, Waffeln mit Schnittkäse. Den liebt sie besonders. Wenn sie frühstückt, isst sie schlecht zum Mittagessen, deswegen ist mir das so ganz Recht Brot: das Brot ist klein geschnitten mit Frischkäse. Leberwurst, Avocadocreme, obstmus und dergleichen wollte sie nicht. Sie nimmt die Stücke entweder gar nicht, nur widerstrebend wenige oder schmeißt sie vom Tisch. Anderen Belag wie z. B. Truthahnbrust oder Käse puhlt sie runter GOB: den braucht sie als Energiequelle am Nachmittag und solange sie den noch vom Löffel nimmt, weiß ich wenigstens dass es heute Dinkel, Hafer...gab :) Ich werde die Grießschnitten und Pfannkuchen mal ausprobieren. Es wechselt immer, im Moment kommen Nudeln besser an als Kartoffeln am Abend. Ich schwenke das meist nur in Rapsöl und etwas Salz Kann ich ihr dazu Gemüse aus der Dose geben, wenn nicht frisch da ist? Also Erbsen und Möhren z.B Wie viel Ei darf sie die Woche? Gestern hat sie Thunfisch aus der Dose probiert. Wie viel darf sie da (eine Portion war gestern weniger als ein Teelöffel)?
AmyBell
....achso, abends gibt es eine Flasche Kuhmilch Sonst trinkt sie 1er Milch oder Wasser. Und die Nudeln liebt sie. Im Moment lieber als Kartoffeln, es sei den die Kartoffeln sind als Wedges im Ofen gebacken und komme mit Salz, Pfeffer und Knoblauch.....dann verschlingt sie sie ;)
Hallo wie wäre es, wenn du das Fläschchen weg lässt und auch von Säuglingsmilch bald komplett zu einer Tasse/Becher/Trinklerngefäß sowie zu Kuhmilch(Kindermilch wechselst? Die Abendnudeln mit Öl und Salz sind gut geeignet. Du kannst sie jeden Abend geben und an 2 Tagen die Woche eine Abwechslung bringen. Möglich ist dann bspw die Kartoffel oder die Wedges, mal Süßkartoffelpommes ....mit Milch. Erbsen und Möhren aus der Konserve sind als Notlösung schon okay. Wenn möglich ist die frische Variante so oft wie möglich natürlich besser - alternativ kannst du TK-Gemüse kaufen? Thunfisch sollte es besser nicht zu häufig in zu großen Mengen geben - wegen der Quecksilberbelastung wird davon eher abgeraten. Aber ab und zu, ganz selten, in kleinen Mengen - bspw als Bröckchen auf der Pizza - passabel. An sich ist das Probieren von eurem Essen sonst genau richtig. Deine Tochter erhält mit dem teelöffelweisen Probieren genau die richtige Dosis, um sich langfristig immer besser an eure üblichen Ernährungs- und Essgewohnheiten zu gewöhnen. Bei Eiern wird zu ca 2 Eiern die Woche geraten. Dazu kommen Eier, die in Gerichten verarbeitet sind wie bspw in Kuchen oder Keksen, Nudeln etc. Dies ist eine Richtgröße, die du großzügig individuell anpassen kannst. Zu viele Eier im Wochenplan würden bzw könnten den Appetit auf andere Speisen hemmen, weshalb diese Zahl quasi so festgelegt wurde, um den Speiseplan ausgewogen zu gestalten. Im Klartext: bspw 1-2 Frühstückseier, 1-2 Eiergerichte als Hauptspeisen wie bspw Auflauf, Waffeln, Pfannkuchen etc so, und was den Brei (GOB) betrifft.. ja klar, wenn das Breiessen bei euch einen so hohen Stellenwert hat, dann passt das natürlich schon. Langfristig solltest du nur kucken, dass ihr bald aus dem Babymodus herausfindet. Deine Tochter ist mit 15 Monaten jetzt ein Kleinkind. Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Biete Geschmack und Spaß beim Essen. Fordere deine Tochter und esst wenn möglich viel gemeinsam. siehe auch noch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45636&suche1=autonomie&seite=1 Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum :) Ich hätte folgende Frage: Mein Kleiner ist fast 8 Monate alt, isst Mittags 150-200 Gramm GKF Brei, Nachmittags 100 Gramm Getreide Obst Brei und Abends 100-200 Gramm Abendbrei (Schmelzflocken mit Pre angerührt und etwas Obstmus). Sonst stille ich ihn noch. Wenn ich morgens frühstücke und ...
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...
Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...
Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...
Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...
Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...
Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Hallo Fr. Frohn, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...