Mitglied inaktiv
Hallo Birgit ! Vanessa ist jetzt genau 10 Monate alt und bekommt seit ein paar Wochen als Mittagessen ihre Gläschen für den 8. Monat, die etwas Stückiger sind. Alles mit Nudeln & Reis liebt und isst sie. Sobald aber Kartoffelstückchen drin sind, würgt sie. Ich würde sie so gerne langsam an die Tischkost gewöhnen, weiss aber nicht wie ich es anstellen soll. Mein Mann kommt spät heim und wir kochen & essen immer wenn die Maus im Bettchen ist. Kann ich denn von dem Gekochten etwas abzweigen und ihr am nächsten Tag geben ? Wie ist das denn mit Gekochtem vom Vortag und dem aufwärmen ? Zudem habe ich panische Angs, dass sie sich an den Stückchen verschluckt :-( Aber irgendwann muss ich ja mal anfangen, ihr festes Essen wie auch z.B. Brot zu geben. LG Karin & Vanessa
Hallo Karin Bis spätestens zum 1. Geburtstag ist auch deine Kleine soweit , dass sie begeistert bei euch mitessen will. Bis dahin gibst du die geforderte Kost - die Breie und festen Speisen, die sie mag. Biete aber ruhig hin und wieder etwas anderes an. Stelle Teller und Becher ganz selbstverständlich hin, wenn ihr bei Tisch sitzt. So dass sich dein Baby als ebenbürtiges Mitglied der Familie fühlt. Ermuntere sie dazu, selbst zu essen. Biete die Kost zerkleinert an, so dass sie auch kaum Kauaufwand erfordert. Wenn sie schliesslich gut kauen und dies auch gut schlucken kann, darf die Nahrung noch grober werden. Aber erst dann ist dein Baby wirklich so weit, richtig bei euch mitzuessen. Häufiges Verschlucken sollte nämlich gemieden werden. Du kannst aber dennoch die Familienkost etwas abwechslungsreicher gestalten und selber kochen. Da kannst du ruhig einfache Dinge anbeiten, die du frisch kochst. Oder zusammen mittags mit deinem Kind, neben dem für die gewohnten Brei gibst. Das kann ruhig auch aufgewärmtes Essens sein (nur keinen Spinat, Fisch oder Pilze fürs Kind aufwärmen). Du kannst auch mal rohes Obst (gerieben) geben und evtl langsam Kuhmilch geben Mache mal einen Kartoffelbrei, mit Butter, etwas Salz und Milch. Kinder imitieren gerne. Es ist deshalb wichtig, dass sie Vorbilder bei Tisch. Sie sollte regelmäßig sehen, was andere Familienmitglieder essen. Sie sollte darauf neugierig werden. Das ist die beste Vorbereitung für künftige FeinschmeckerInnen :-) Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles in der Familie. In manche Aufgaben muss man hereinwachsen und alte liebgewonnene Gewohnheiten müssen geändert werden. Spätestens mit dem Alter der Familienkost eines Babys etablieren sich oft neue Essgewohnheiten. Mahlzeiten müssen zeitlich verlegt werden, Fastfood muss durch gesündere Kost ersetzt werden. Ernährungserziehung ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Erziehungskonzeptes, der durchdacht sein sollte :-) Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Du kannst deinem Baby von deinem Essen (ungesalzen oder nur ganz minimal gewürzt) trotzdem schon etwas abgeben. Erzeuge daraus einen Brei auf dem Tellerchen deines Babys. Auch kann es für dein Baby interessant sein, das Essen zu begutachten. Das Essen zu greifen, mit den Fingern zu untersuchen und evtl mit dem Mund. Auch wenn das Essen anschliessend wieder ausgespuckt würde. Eine kleine Probiermenge könnte dein Baby sogar evtl schlucken. Die angebotene Kost sollte möglichst weich sein, damit das Verschluckte leicht wieder abgehustet werden kann bzw es gar nicht erst so weit kommt. Stückchen wie Nudeln oder Reis kann deine Kleine scheinbar eindeutig oder besser im Mund und auf dem Teller identifizieren und schlucken. Kartoffelmus, das etwas fester als Brei ist, verursacht etwas Schwierigkeiten beim Schlucken, weil es schlechter rutscht als flüssigerer Brei. Das ist Übungssache. Gib ihr stattdessen mal Kartoffelstückchen, die sie selbst zerkleiner kann. Nimm festkochende Sorten, die werden nicht so pappig und dadurch besser schluckbar. Gib deiner Kleinen auch Butterbrotstückchen, die sie idealerweise selber mit den Fingern vom Teller picken kann. Sie wird sie erst auf ihre Art erkunden und schliesslich essen. Damit wird sie zurecht kommen, wenn sie das Tempo selbst bestimmen darf, wann geschluckt wird oder ob es wieder ausgespuckt wird. Das braucht machmal seine Zeit. Gib irh ruhig auch einmal eine ganze Brotscheibe in die Hand und schau, was sie damit anstellt. Lass sie auch bei dir mal abbeissen... Lass deine Tochter Begeisterung bei Tisch entwickeln. Gib gegarte Gemüsestückchen, wie Möhren, die mit ihrem satten orange auf dem Teller leuchten. Lass sie an vielen Dingen riechen, lass sie kosten. Und esst, nach Möglichkeit, häufig gemeinsam. Denn essen ist mehr als nur Sattwerden. Vor allem im Alter deines Baby wird noch kaum zwischen Spiel, Erlebnis und Mahlzeit unterschieden. Alles gehört irgendwie zusammen. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Ich glaube mit Brotstückchen könnt ihr am Besten üben, du kannst es ja erstmal wirklich klein schneiden. Nach jedem Brotstk. ein Schluck Wasser geben, dass wird ihr auch helfen, damit sie nicht würgt. Die erste Zeit wird sowieso erstmal geschluckt und nicht gekaut, aber so wird sie erstmal lernen, dass es auch eine andere Konsistänz gibt, als nur Flüssigkei und Brei... Viel Spass beim üben ;-) und lg
Mitglied inaktiv
Hallo, gebe Kürbisköpfchen2009 recht erst mal damit versuchen, wenn ihr es sieht, dann mal ans Mittagsstisch setzen und mal ausprobieren auch wenn der Vater sehr spät erst nach hause kommt kannst es ja fertig machen und am nächsten tag eben schnell in der Mikrowelle erhitzen :) Den rest einfrieren so habe ich es auch gemacht, denn manchmal hat man als Erwachsener ja kein Hunger und da hat man wenigstens was für die kleinen da. Ich wünsche Dir auch viel spass beim Üben :) und viel matscherei gibt es dann wenn er / sie selben essen tut. Lg Gabi
Ähnliche Fragen
hallo, hab mal eine dumme frage. wann darf baby vom tisch mitessen? ich dachte so ab 10 monaten oder? viele bekannte geben ihren kindern schon mit 6 oder 7 monaten, leberwurstbrot und fruchtzwerge usw. ich finde das nicht gut. ich stille mein baby (fast 8 mon.)noch viel und sie bekommt beikost aus dem gläschen. aber viele wollen immer, daß ich ihr ...
Hallo, meine Tochter, gerade 2 geworden, verweigert standhaft festes Essen, ich bin mit meinem Latein am Ende ! Sie ißt nur Breie, die dann in allen möglichen Variationen, Griß, Haferflocken, Milchreis Breie mit pasiertem Obst usw. Mittagessen nur Glaskost ! Was anderes geht garnicht ! Habe schon versucht sie auszutrickesen und hab das Selbstg ...
Hallo Birgit, unser Sohn wird in 11 Tagen 1 Jahr alt. Ich stille noch tagsüber zum einschlafen und nachts 2-3x. Nun ist es so,dass er morgens/vormittags eigentlich überhaupt nichts essen mag. Kann es sein, dass er durch das nächtliche Stillen (ich krieg ihn anders nicht dazu weiterzuschlafen, wenn er wach geworden ist) morgens einfach noch zu sat ...
hallo mein sohn wird nächste woche 7 monate und er nimmt keine löffel nahrung an wass kann ich machen?? ich habe schon einen ganz weichen löffel gekauft aber so wirklich klappen will das alles nicht er fängt so fort an zu würgen und bricht mir das aus aber egal wass ich in die flasche mache das trinkt er auch wenn das früchte gläschen sind mit ...
Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe, dass sie mir weiterhelfen können. Meine Tochter (mittlerweile 14 Monate) war noch nie ein Fan von Brei und seit einigen Monaten verweigert sie Alles, was vom Löffel kommt. Sie mag weder Milchbrei, noch Mittagsbrei, noch Obstbrei. Ich habe auch schon versucht ihr einen Löffel zu geben und mit einem Ande ...
Hallo Frau Neumann, mein 8 Monate alter Sohn mag nur all das, was wir auch essen. Versuche ich ihm Brei zu geben, nimmt er zwei Löffelchen, schiebt mit der Zuge fast alles wieder raus und motzt/schreit/greift nach dem, was wir essen. Er wird noch voll nach Bedarf gestillt, bisher hat keine Tischmahlzeit eine Stillzeit so wirklich ersetzt, als ...
Hallo liebes Ernährungsteam, meine Mutti-Freundinnen und ich sind unsicher wenn es um die Auswahl der Gerichte geht die wir unseren kleinen anbieten können um sie an die Tischkost zu gewöhnen. Haben sie Ideen? Unsere Kids haben grade ihren ersten Geburtstag gefeiert. Bislang haben sie die selbstgekochten Breie verschmäht und haben nur die Gläsch ...
Hallo, ich habe eine Frage: Meine Tochter (4Jahre alt) hat im Moment, wenn Sie aus der Kita kommt, extremen Hunger. Sie ist in der Regel um 16.30 Uhr zu Hause. Was kann ich ihr bis zum Abendessen anbieten als Zwischenmahlzeit? Nur Obst oder Gemüse reicht ihr nicht aus. Im Moment isst sie gerne Laugenbrezeln zwischendurch. Das finde ich aber n ...
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 13 Monate und seit Start der Beikost ist es schwierig mit dem Essen bei ihm. Er wollte erst gar keinen Brei und nach langem herumprobieren habe ich gemerkt dass er ausschließlich Möhren und Spinatbrei (zwischendurch mit Fleisch untergemischt) isst. Da ich wirklich nichts anderes in ihn rein bekommen habe, ...
Hallo mein Sohn ist fast 18 Monate , ich hab heute Spaghetti Bolognese gekocht und hatte leider kein basilikum da deshalb habe ich italienische Kräutermischung verwendet und leider erst im Nachhinein gelesen, dass der Salbei drin ist. Darf mein 18 Monate alter Sohn das Essen oder ist Salbei verboten? Und noch ne Frage vielleicht können Sie mir auc ...