Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Suche Rezept für Gemüsemaultaschen und Müsliriegel

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Suche Rezept für Gemüsemaultaschen und Müsliriegel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... soll hauptsächlich meinem Sohn (2) schmecken. Gruß und Danke Lucia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lucia eine Garantie darauf, dass die Sachen deinem Sohn schmecken, kann ich dir nicht geben. Zunächst ein Rezept, das du evtl abwandeln kannst: Selbstgemachte Ravioli Teig: 200 Gramm Mehl 2 Eier 1 Esslöffel Öl Füllung: 125 Gramm Spinat 1 Becher, ca. 200 Gramm Ricotta (Käse) 1 Knoblauchzehe Petersilie Salz, Pfeffer Zitronenbutter: 100 Gramm Butter 1 unbehandelte Zitrone Wasser Zubereitung: Mehl, Eier und Öl zusammen in einer Schale zu Teig verrühren. Wasser tropfenweise dazugeben, um einen weichen Teig zu bekommen. Zu einem Ball formen und in den Kühlschrank stellen. Den Spinat säubern, kleinschneiden und tropfnass in eine Pfanne bei mittlerer Hitze legen. Knoblauch schälen und klein pressen, zum Spinat geben. Dünsten, bis der Spinat weich ist, rausnehmen und mit Ricotta vermischen, salzen und pfeffern. Den Teig ausrollen. Reihenweise mit kleinen Häufchen von der Spinatfüllung bedecken. Zuklappen und mit einer Zickzack-Rolle abschneiden. Mit Mehl bestreuen und zur Seite legen. Wasser mit Salz und Öl zum Kochen bringen. Butter in einem Topf klären (d.h. man trennt die Molke von der geschmolzenen Butter ab, da sie sehr leicht anbrennt) und in einer Pfanne abgießen. Zitronenschale sehr dünn abschneiden, klein hacken und in die Butter werfen. Ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Die Ravioli in das kochende Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen, abschöpfen und in die Pfanne legen. Kurz umrühren - fertig! Quelle:http://www.kika.de/_inhalte/tv/sendungen/k/koch_charts/index_folge010909.shtml (Meiner Tochter hats geschmeckt und ebenso auch Spass gemacht, zu helfen. Ausserdem hat sie die Füllung schon gegessen, bevor sie in die Ravioli wanderte..... Wir haben allerdings sehr kräftig nachgewürzt) Das nächste Rezept ist eigentlich mit Fleisch. Da ich aber selbst lange lange Jahre Vegetarierin war, weiss ich, dass man sie auch mit eingeweichten alten Brötchen/ bzw Semmelbrösel zubereiten kann. Nur die Mengenangabe kann ich dir leider nicht nennen. Maultaschen 500g Nudelteig (1 Rolle) 1 mittelgroße Zwiebel 150 g gemischtes Hackfleisch 1 Paket Spinat ( 400-450g gehackter Spinat), angetaut Salz Pfeffer Muskat 1 Ei Butter Zwiebel klein hacken und in wenig Öl/Wassergemisch anschwitzen, Hackfleisch zugeben, kräftig würzen, weiterdünsten Spinat zugeben Kräftig mit Salz, Pfeffer, frischgeriebener Muskatnuss, Prise Zucker würzen Abschmecken und alles gut vermischen Gardünsten Etwas abkühlen lassen Das Ei trennen Das Eigelb unterziehen Einen großen (hohen) Topf mit ausreichend und gut gesalztem Wasser zum Kochen aufstellen. In einer Pfanne reichlich Butter zerlassen und wieder leicht abkühlen lassen, so dass sie aber dennoch flüssig bleibt. Den Nudelteig ausbreiten und mit dem Teigroller die Maultaschengröße andeuten. Das heißt: Man überlegt, wie groß die einzelnen Taschen werden sollen und rechnet die gleiche Größe daran, damit das gefüllte Ding auch zugeklappt werden kann. Dann gibt man auf die eine Seite der Teigfläche, nämlich in die Mitte, einen Klecks der Hackfleisch-Spinatfüllung. Die Füllung muss flachgedrückt werden. Dann die Ränder mit Eiweiß bestreichen, zuklappen und gut festdrücken. Man rädelt die Teigtasche frei und bepinselt die Ränder und das Mittelstück mit dem Eiklar. Zusammendrücken, so, damit alles hält. Wenn das Wasser aufgekocht hat und genügend Maultaschen vorbereitet sind, diese in das kochende Wasser geben, garziehen lassen. Währenddessen die nächsten Maultaschen zubereiten. Schwimmen die M. im Wasser oben, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen, unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, auf einen Teller legen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und so weiter machen, bis alle M. gar sind. Das Bepinseln ist wichtig, weil sie sonst aneinanderkleben würden. Fertig ist der Hochgenuss! Dazu passt grüner Salat. Anmerkung: Alles in allem dauert ca 1,5h. Wenn man routiniert ist, geht’s schneller. Hilfreich ist, es die notwendigen Gerätschaften bereitzulegen. Ich habe dann zwei Pinsel zur Hand. Einen für das rohe Eiklar, den anderen für die geschmolzene Butter. Die rohen Teigstücke lege ich auf einen riesengroßen Teller/Platte, die gegarten auf einen anderen riesengroßen Teller/Platte. Ich arbeite immer sehr sorgfältig, damit jedes Stück gut zusammenhält und obendrein auch noch schön aussieht. Wenn der Teig mal reisst, dann kann man ihn auch flicken, indem man ein Stückchen Teig mit dem Eiklar sozusagen wieder drüberklebt. noch eins: Müsliriegel: Müsliriegel 4 Tassen Haferflocken 1 Tasse Sesam 1 Tasse geriebene Mandeln 1/2 Tasse Sonnenblumenkerne 1 Tasse Honig 1/2 Tasse Öl 1 TL Zimt Alle Zutaten gut verkneten. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech festdrücken. 20 Min. bei 175°C backen. Abgekühlt klein schneiden. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten M. Beuthner, Nürnberg www.naturkost.de Müsliriegel 125 g getr. Aprikosen, zerkleinert je 30 g getr. Datteln, Feigen, Rosinen, Apfelscheiben, zerkleinert je 100 g geh. Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne, Sesam 50 g Leinsamen 125 g kernige Haferflocken 100 g Butter 200 g Akazienhonig 250 g Sahne je 1 TL abgeriebene Schale einer Orange/Zitrone 1 Prise Salz 6 gr. eckige Vollkornoblaten Getrocknete Früchte, Nüsse und Haferflocken gut mischen. Butter, Honig und Sahne in einen Topf geben und alles zum Kochen bringen. Restliche Zutaten dazugeben und unter ständigem Rühren 4-5 Min. köcheln lassen. 3 Oblaten mit der Masse bestreichen und auf ein mit Pergamentpapier belegtes Backblech legen. 3 weitere Obladen oben auflegen. Oblaten mit einem Brett beschweren und die Masse ca. 20 Min. erkalten lassen. Dann bei 190°C ca. 15 Min. backen, und nach dem Erkalten in schmale Riegel schneiden. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten A. Weber, Stuttgart www.naturkost.de Müslischnitten 200 g Aprikosen (getrocknet) 100 g Trockenpflaumen 50 g Sultaninen 150 g Mandeln, 1/2 gemahlen, 1/2 gehackt 50 g Kokosflocken 50-100 g Sesamsamen (nach Geschmack) 200 g kernige Haferflocken 100 g Butter 150 g Honig 200 g Sahne eckige Oblaten Trockenobst in der Moulinette breiig zerkleinern. Mandeln und Kokosflocken dazugeben. Sesam, wenn möglich, auch kurz mahlen. Butter erwärmen, Sahne und Honig dazugeben und kochen lassen. Gesamte Mischung und Haferflocken hinzufügen und kurz mitkochen. Ofen auf 170°C vorheizen. Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, gleichmäßig mit der Mischung bestreichen. 15-20 Min. backen. Auskühlen lassen und in kindgerechte Stücke schneiden. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten S. Probst, München www.naturkost.de oder Grundrezept: 300 g Haferflocken grob 250 g Honig 100 g Fett 50 g Mehl 50 ml Öl 100 ml Wasser 100 g Haselnüsse gehackt 100 g Mandeln gehackt 150 g Rosinen Zubereitung: Alle Zutaten mischen, mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem schönen Brei verrühren Auf Blech ca. 2 cm dick verteilen Backofen auf 150° C vorheizen etwas weiter unten Blech einschieben min. 1h backen abkühlen und noch etwas an der Luft trocknen http://www.teifel-net.de/trek/tipps/mriegel.html (Müslirezepte ohne Gewähr) Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.t.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht

Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina

Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?

Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...

Liebe Birgit,  Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße