Mamalove
Hallo, ich habe mich in einer Mischung aus Stilldemenz und Gesundheitswahn dazu hinreisen lassen sehr teures naturbelassenes Obst in einer relativ großen Menge zu kaufen... Jetzt will ich Apfelbrei für meinen 9 monate alten Sohn selbst kochen. Kann /sollte ich diesen, da die Äpfel ungespritzt und ungewachst sind mit Schale kochen? Ist sonst etwas zu beachten oder kann ich ganz normal Apfelbrei machen? Außerdem habe ich noch Navelorangen mit unbehandelter Schale erstanden, ab wann kann mein Sohn etwas davon essen bzw. haben Sie irgendwelche Rezepttipps für mich (habe auch noch einen fast 5jährigen Sohn. Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende Mamalove
Hallo Mamalove den Apfelbrei kannst du zubereiten wie gewohnt. Wie bist du es denn gewohnt? Garen und pürieren? oder mit der Flotten Lotte? Wenn du magst, mit Schale. Waschen und schrubben solltest du die auf jeden Fall trotzdem ganz gründlich. Die Äpfel halten kühl und dunkel gelagert ein Weilchen, so dass du bedarfsgerecht vorbereiten kannst. Je nach dem, welche Sorte du gekauft hast und wie gut die roh schmecken, kannst du die auch roh reiben und dein Baby und deinen Älteren sowieso essen lassen. Die Orangen kannst du auspressen. Die eignen sich aus als Saft. Wenn der zu sauer wird, gibst du Traubenzucker (Pulver) dazu. Die Schale kannst du abreiben und als aromatisierenden Gebäckzusatz verwenden. Die Schale vorher waschen und abreiben. Die Schale bekommst du mit einer Reibe abgerieben. Schau, dass du keine weißen Anteile abreibst, sonst wird es zu bitter. Auf der Heizung oder im Ofen (bei 50°C) kannst du die trocknen. Gib sie auf ein Backpapier und lass ab und zu die Feuchtigkeit entweichen. Dabei immer drauf achten, dass sie gut durchtrocknen, damit sie nicht schimmeln. Und einfrieren geht tatsächlich auch. Alternativ die Schalen in ein Schraubglas geben und mit Zucker vermischen. Im Kühlschrank lagern. Die getrocknete Schale soll auch als Badezusatz gute Dienste leisten :-). Öl aromatisieren Rohe Orangenmarmelade Das Fruchtfleisch von 1 kg Orangen in Stücke schneiden. Von noch 2 Bio-Orangen die Schale abschälen und in feine Streifen schneiden, danach den Saft auspressen.. Orangenstücke, Saft und Schale mit Gelierzucker (Menge siehe Verpackung) mischen, 12h ziehen lassen. Die Orangenmasse unter Rühren zum Kochen bringen, 4 min sprudelnd kochen lassen. Ständig weiterrühren. Gelierprobe machen. In 4 heiss ausgespülte Gläser mischen und verschliessen. Orangengelee Schale von 2 Bio-Orangen fein schneiden. Die Schale mit 100g Gelierzucker mischen und 2 h ziehen lassen. 1l frischen O-Saft pressen, mit 400g Gelierzucker (2:1) mischen. Die Orangenschale mit in den Topf geben. Unter Rühren 4 min sprudelnd kochen lassen. Das Gelee in heiss ausgespülte Gläser geben und verschliessen. Während des Festwerdens immer mal wieder Drehen, damit sich die Schalenstückchen im Glas verteilen. Rezepte aus: Marmeladen und Gelees GU Küchenratgeber Christa Schmedes Rezepttext sprachlich etwas verändert schau auch hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Marmeladen-Gelees/Orangenmarmelade-mit-Orangenlikoer-1349348.html Mehr davon gibts auf kuechengoetter.de Aus Äpfeln kannst du auch Marmelade kochen. Oder Apple Crumble: ca 3 mittelgroße Äpfel 100g Butter 100g Zucker 175g Mehl Zimt nach Geschmack Äpfel schälen und in Spalten schneiden, also Scheibchen, die man schuppenmäßig in eine Auflaufform schichten kann. Diese Form vorher fetten. Aus Butter, Zucker, Mehl und Zimt einen Streuselteig kneten. Über den Äpfeln verteilen. Bei 200° (Oberhitze) im Ofen ca 25-30 min backen. Schmeckt lauwarm gut. Also dann Grüße Birgit Neumann
Mamalove
Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort; werde gleich am Wochenende versuchen, mir Zeit freizuschaufeln ... Ab welchem Alter darf mein Jüngster eigentlich von den Orangen probieren; hat sich ja ziemlich viel geändert in den letzten 4 Jahren
Hallo mamainlove probieren darf die dein Baby allemal. Zumal es ja unbehandelte Orangen sind. Und wenn sie ihm gut bekommen, er mehr davon haben mag, dann kannst du ihm mehr geben. Grüße Birgit Neumann
Mamalove
Vielen Dank und weiterhin alles Liebe und Gute Mamalove
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich habe heute zum ersten Mal einen Gemüse-Fleischbrei selbst gekocht. Trotz des langen Pürierens sind im Brei immer noch fleischartige ganz kleine Klümpchen vorhanden. Ist das ok? Kann ich den Brei meinem 6,5 Monate alten Sohn trotzdem geben? Danke
Hallo, mein Sohn ist nun 8 Monate alt und er isst schon sehr gut Brei. Vormittags bekommt er den Getreide-Milch-Brei, Mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch und Nachmittags Getreide-Obst-Brei. Abends und in der Nacht (bzw. früh - kommt drauf an wie lang er durchschläft) bekommt er die Flasche. Müsste eigentlich ok sein oder? Er ist zumindest recht zu ...
Hallo, wenn ich heute Zucchini im Dampfgarer als Brei verkoche, dann würde ich gerne für den morgigen Tag ein Gläschen im Kühlschrank aufbewahren, geht das? Also einen frisch gekochten Brei ca. 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, ist das möglich? Oder darf man die frisch gekochten Breie nur tiefkühlen und dann auftauen? Vielen Dank.
Hallo! Kann ich selbstgekochten Brei auch unterwegs füttern? Oder ist es besser unterwegs ein Gläschen zu füttern? liebe Grüße limiphibri
Hallo Birgit, meine Tochter, 8 Monate hat bis vor kurzem mittags geradeso ein halbes Gläschen geschafft. Nun habe ich angefangen selbst zu kochen und sie mag es nicht. :( Habe ihr schon Möhre mit Kartoffel und Brokkoli mit Kartoffel angeboten, bei beidem würgt sie etwas und lässt nur ein paar Löffel über sich ergehen. Danach bekommt sie Mumi - ...
Schönen guten Abend, wir fahren bald in den Urlaub und werden dort Mittags oft unterwegs sein, sodass ich den selbstgekochten Brei über ein paar Stunden gekühlt halten und später unterwegs erwärmen muss. Hast Du einen Tipp für mich, wie man das am einfachsten anstellt? Dachte an eine kleine Kühltasche und ein Gläschenerwärmer, den ich dann irgen ...
Hallo, meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie erhält seit 2 Monaten Beikost. Den Brei koche ich fast ausschließlich selbst. Ich verwende Bio-Gemüse und nutze einen Dampfgarer zur Zubereitung. Da meine Tochter Karotte bevorzugt, koche ich meistens Breie, die (auch) Karotte enthalten. Kürzlich habe ich einen leckeren Karotte-Fenchel-Apfel-Kartoffel ...
Sehr geehrte Frau Neumann, kann man selbstgekochten Brei aus Zucchini, Kartoffeln und aufgetautem Lachs, den man nach dem Kochen direkt in den Kühlschrank gestellt hat, am folgenden Tag noch aufwärmen und seinem Kind anbieten oder sollte gekochter aufgetauter Fisch am selben Tag gegessen werden? Vielen Dank für Ihren Rat. Johanna
Sehr geehrte Frau Neumann, ich glaube ich habe mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Ich habe gestern den Brei frisch gekocht, mit frischem Gemüse und mit aufgetautem TK Lachs. Den Brei habe ich dann nicht eingefroren, sondern da ich zwei Portionen gekocht habe, einen Teil gefüttert und den anderen Teil direkt in den Kühlschrank gestell ...
Hallo, Wie lange kann ich selbstgekochten Brei, den ich heute frisch zubereitet habe, im Kühlschrank lagern und meiner 9 Monate alten Tochter geben? Ist er morgen noch gut? Ich möchte nicht tieffrieren... Danke im Voraus für Ihre Zeit und Antwort
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren