Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezept Gemüsesuppe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Rezept Gemüsesuppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich Oute mich mal als nicht Suppenköchin. Nu will mein Sohn aber gerne selber Gemüsesuppe mit Nudeln machen. Nun brauche ich ein Rezept. Für Tips und Ratschläge wäre ich dankbar. Ach ja wir sind zu dritt.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Honny Gemüsesuppe ist ja ein dehnbarer Begriff. Es gibt klare Suppen, Cremesuppen, Suppen mit Einlagen etc. Dein Sohn will selber kochen. Sollte es dann einfach sein? Auf eher wenige Zutaten beschränkt? Irgendwelche konkreten Wünsche schon vorhanden? schmeckt und gaht ganz einfach. Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meiner Tochter ausgezeichnet. Minestrone Zutaten für Portionen 1 Stange/n Lauch 2 Karotte(n) 3 Kartoffeln 1 Zucchini 1 handvoll Bohnen, grüne 50 g Nudeln (kleine Maccaroni, gibt es extra für Minestrone) Zwiebel(n) Knoblauch Salz Pfeffer 500 ml Gemüsebrühe 2 EL Tomatenpüree Olivenöl Zubereitung Zwiebel und Knoblauch in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Das ganze Gemüse in kleine Würfelchen schneiden, beigeben und kurz andünsten. Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze nun ca. 30 Minuten kochen. Das Tomatenpüree und die Nudelchen hinzufügen. Nun noch so lange kochen lassen, bis diese al dente sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu ein Baguette. http://www.chefkoch.de/rezepte/257331101139898/Minestrone.html Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Brokkolicremesuppe Zutaten 500 g Broccoli 1 l Wasser 2 Scheiben altbackenes Vollkornbrot 2 EL Butter 75 g Creme fraîche 2 gehäufte Tl. vegetarische Brühe Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuß 2 Prisen gemahlener Kümmel Den Broccoli waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Stiele eventuell schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Broccoli mit Wasser bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten weich kochen. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Butter bei mittlerer Hitze rundherum knusprig braten. Dann warm halten. Den Broccoli im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Wenn Sie keines der beiden Geräte besitzen, die Suppe kräftig mit dem Schneebesen schlagen, bis der Broccoli zerkleinert ist. Das restliche Wasser hinzugießen, die Suppe noch einmal erhitzen und mit dem Creme fraîche verfeinern, mit der Brühe, Salz, Pfeffer, dem Muskat und dem Kümmel abschmecken. Die Suppe in einer vorgewärmten Terrine servieren und die Brotwürfel getrennt dazu reichen. http://www.webkoch.de/rezept/4663.htm Nudelsuppe: ca 20g Nüdelchen ca 1/4 mittelgroße Möhre, kleingeschnitten ca 3cm breit Zucchini, kleingeschnitten Die Möhre zusammen mit ca 1 EL Öl und etwas Wasser angaren, Zucchini zugeben. mIt etwas Rohrohrzucker und minimalster Menge Jodsalz würzen. Zwischenzeitlich die Nudeln sehr weich kochen. Etwas fade Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe kochen. wenn auf Instantbrühe zurückgegriffen wird, dann bitte eine salzarme aus dem Reformhaus/Naturkostladen wählen. Tomatencremesuppe passierte Tomaten kochen, würzen (Salz, Zucker), Öl dazu, mit Schmand verfeinern. Kürbiscremesuppe Für 4 Personen Zutaten: 750 g Hokkaidokürbis 2 EL Olivenöl 1/2 l Gemüsebrühe etwas Sahne Den Hokkaido waschen, entkernen und in kleine Stücke teilen, in Öl andünsten und in der Gemüsebrühe kochen. Wenn der Hokkaido gar ist, pürieren und mit der Sahne abschmecken. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten R. Morell-Faas, Karlsruhe Kürbiscremesuppe Man nehme einen Hokkaidokürbis - Waschen, halbieren, Kerne rauskratzen. In Stücke teilen und diese mit dem stabilen Schälmesser schälen. In ca 1cm² große Stücke schneiden und in einen ausreichend großen Topf geben. Bis zu ca 3/4 mit Wasser auffüllen. Salz zugeben, etwas Zucker. Weich kochen. Einen Schuß Sahne zugeben, pürieren, abschmecken, essen. Schmeckt auch kleinen Kindern gut. Wer will gibt Currypulver und/oder Curcumapulver dazu. Geht alles ganz einfach und fix. Statt Hokkaidokürbis könnt ihr euch auch auf dem Markt von den großen Kürbissen Stücke abschneiden lassen. Die Zubereitung ist identisch. Allerdings benötigt ihr dann weniger Wasser. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Also, ich nehme ganz viel Tiefkühlgemüse. Es gibt extra Suppengemüse no name oder Iglo mit Brühe ohne. Da schnippel ich Kartoffel rein und oder Nudeln und mache kleine Mettbällchen mit rein die 10 Minuten kochen. Was auch sehr lecker ist, ist Kürbissuppe. 1 Hokaidokürbis 1 Stange Poree 2 Möhren 5 Kartoffeln 1 Zwiebel evt Schinkenwürfel Schinkenwürfel in Öl kurz andünsten Zwiebel und Poree dazu dann den Rest Gemüse dazu mit Wasser auffüllen und Brühe dazu kochen lassen bis es weich ist und das ganze pürieren. Nur nicht zuviel Wasser nehmen, sonst ist die Suppe zu flüssig. Lieben Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke dir. Wir wollten schon alles Frisch verwenden!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für die vielen Tips. Die Kürbissuppe werd ich ausprobieren. Denn Kürbis will er auch unbedingt mal Essen. Habe eine klare Gemüsesuppe gekocht. Mit Rindfleisch und Gemüse quer durch den garten. Haben es einfach ausprobiert und war echt lecker!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht

Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina

Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?

Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...

Liebe Birgit,  Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße