mama-ela
Hallo Frau Neumann, mit großem Interesse lese ich hier oft die Beiträge. Nun Habe ich auch mal eine Frage. Meine Tochter Greta ist 6 Monate alt, nächste Woche möchte ich mit der Beikost anfangen. Sie ist schon sehr interessiert an unserem Essen und hat auch schon mit freude an Möhre, Apfel und Gurke gelutscht. Habe hier im Forum gelesen, dass man mit der Gabe von glutenhaltigem Gebäck nicht mehr warten muss, bis die Kinder 10 oder 12 Monate alt sind. Nun wollte ich Greta zum Kennenlernen von fester Nahrung ein Gebäck kaufen (Dinkelstange oder ähnliches), nur leider gibt es auch im Bioladen nichts ohne Zusatz von Salz. Und das wiederum soll man ja bis zum 10.Monat gar nicht geben (auch hier gelesen). Von Altatura (dm) gibt es Dinkelwaffeln ohne Salz, die sind aber sehr stückig und scheinen mit deshalb ungeeignet zu sein. Ich würde was backen und möchte Sie deshalb nach einem Rezept fragen. Lieben Dank Manuela
Hallo mama-ela Babyzwieback wäre ideal. Den gibt es auch aus Dinkel (z.b. von Alnatura) und ist ab etwa dem 6. Lm geeignet. Alternativ könntest du auch ein Brot backen. Dinkelbrot (geeignet ab 10. Lm, ggf auch früher) 1/2 Würfel frische Hefe 1/4l Wasser 500g Mehl (Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl 405) 4 EL Öl 3 Pr Zucker Salz Aus den Zutaten einen Hefeteig zubereiten. Bei den heutzutage üblich verkauften sog. Turbohefen kann man alle Zutaten zusammenschmeissen und sofort zu einem Teig verkneten. Vorrausgesetzt der Knetapparat (elektrisch oder Hände) schafft das. Sonst: Dinkelmehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken, die zerbröselte Hefe in diese Mulde legen, mit zwei Prisen Zucker bestreuen. Mit ca 2 EL warmem Wasser bedecken und ganz vorsichtig in dieser Mulde die Hefe mit dem Wasser vermischen. Etwas Mehl darf vom Rand hineinfallen. Teig gehen lassen. Nochmals kneten und in eine mit Backpapier ausgelegte Form legen. Den Ofen auf 50° einstellen. Die Form, nicht abgedeckt, hineinstellen. Ca 20 min gehen lassen. Der Teig geht jetzt nochmals deutlich auf. Damit die Oberfläche nicht austrocknet, diese mit Wasser bepinseln, immer mal wieder . Und schliesslich bei 180° ca 35 min backen. Aus dem Ofen holen und sofort wieder mit Wasser bepinseln. Die Kruste wird sonst zu hart. Erst dann aus der Form holen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Wenn nötig, nochmals bepinseln. Wenn das Brot gut ausgekühlt ist, kann es geschnitten werden. Je nach Verbrauch die Scheiben einfrieren, da mit es nicht schimmelt. Die einzelnen Scheiben tauen bei Bedarf ratz fatz auf. Wenn dein Baby festere Sepisen zu sich nimmt, solltest du immer dabei bleiben - wegen der Verschluckungsgefahr. Brot und Co auch niemals - wegen der Zahngesundheit - zum Dauermümmeln geben. Aus Zwieback kannst du auch Brei zubereiten und aus Grieß (ebenfalls glutenhaltig) Grießbrei anbieten. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...
Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...
Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht
Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.
Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina
Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?
Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...
Liebe Birgit, Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren