Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezept bei Milch und Hühnereiweissallergie

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Rezept bei Milch und Hühnereiweissallergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, da mein Kind an diesen Allergien leidet und ich ihn noch stille, soll ich versuchen mich frei von Hühner-und Milcheiweiss zu ernähren. Nun bin ich aber eine kleine Naschkatze und esse soooo gern Kuchen. Hast du vielleicht ein paar Rezeptideen für mich. Liebe Dank Cindy


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Cindy hier mal drei Rezepte: Amerikaner Zutaten: 100 gr milchfreie Margarine 100 gr Honig 1 Prise Bourbon-Vanille etwas Meersalz 100 ml Soja cremig neutral 1 Pck Vanille-Pudingpulver 240 gr Dinkelvollkornmehl 3 TL Weinstein-Backpulver etwas Soja-Drink Nuxi-Schokocreme zum Bestreichen ca. 10 Stück Zubereitung: Die Margarine schaumig aufschlagen. nach und nach Honig, Vanille, Salz und das mit Soja cremig angerührte Puddingpulver dazu geben. Anschließend noch das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Der Teig sollte relativ fest sein. Teighäufchen à 2Esslöffel auf ein gefettetes Backblech setzen. Im Ofen etwa 20 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Abkühlen dünn mit Soja-Drink bepinseln Umgedreht auf einem Rost auskühlen lassen und nach Belieben mit erwärmten Nuxi bestreichen. Aprikosenschnecken (ca. 10 – 12 Stück) Zutaten: Teig: 600 gr Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 2 Pck. Weinstein-Backpulver 300 gr Soja cremig neutral 6 EL Soja-Drink 12 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl 150 gr Honig 1 Msp. Bourbon-Vanille etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl zum Bestreichen Füllung: 100 gr milchfreie Margarine 20 gr getrocknete (Soft)-Aprikosen 100 gr gehackte Walnüsse 2 Pck. Natur-Vanillezucker Saft einer Zitrone Einige Tropfen Rumaromaöl 1 Prise Cassia Zimt Aprikosenkonfitüre Zubereitung Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten zufügen und mit den Knethaken auf niedrigster Stufe vermengen. Den Teig u einen Rechteck ausrollen und mit Öl bestreichen. Füllung: In einem kleinen Topf die Margarine erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und kleingeschnittenen Aprikosen, gehackte Walnüsse, Vanillezucker, Zitronensaft, einige Tropfen Rumaroma und Timt einrühren. Diese Masse wird auf den ausgewellten Teig gleichmäßig verteilt. Das Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer etwa 2 cm breite Stücke abschneiden, auf ein gefettetes Backblech legen und bei 200°C 25 – 30 Minuten backen. Noch warm mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen. TIPP: Dieser Teig kann auch in anderen Rezepten als Ersatz für süßen Quark-Öl-Teig verwendet werden. Für die, Streusel weiche Margarine, Mehl, Zucker und Zimt verkneten, bis sich Streusel bilden und diese auf das Obst streuen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° C 30-40 Minuten Backen. Obst-Streuselkuchen vom Blech Zutaten Teig: 500 gr Dinkelmehl Type 550 80 gr Rohzucker 1 Prise Meersalz etwa 200 ml Soja-Drink 1 Pck Trockenhefe 8 Esslöffel Kaltgepresstes Sonnenblumenöl Belag: 1,5 kg Äpfel, Rhabarber, Beerenobst, Aprikosenhälften, oder Kirschen Streusel 120 gr milchfreie Margarine 200 gr Dinkelmehl Type 550 120 gr Rohrzucker 1 Prise Cassia Zimt die Rezepte entstammen dem Reformhauskurier (05/03) und noch mehr: Schneller Kirsch-Nuß-Kuchen Für 8-12 Portionen: 125g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 250g Vollkornmehl 2 EL Kakao 1 Packung Vanillezucker ½ Packung Backpulver 50g Rohrzucker ¼ l Soja Drink 2 Bananen 1 Glas Schattenmorellen Die trockenen Zutaten vermischen. Sojamilch unterrühren und den Teig in eine gefettete Springform füllen. Mit Bananenscheiben und den gut abgetropften Kirschen belegen. Bei 175°C 75 Minuten backen. Blitz-Karottenkuchen Für 8-12 Portionen: 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. Schokoladen-Kirschtorte Für 8-12 Portionen Für den Teig: 300 g Vollkornmehl 3 EL Kakao 4 TL Natron oder Backpulver 250g Rohrzucker 1 Packung Vanillezucker 9 EL Sonnenblumenöl Almasan zum Einfetten Für die Füllung: 1 Glas Schattenmorellen 1 Packung Vanillepuddingpulver 4 EL Rohrzucker Für die Schokoglasur: 100g Almasan 200g Puderzucker 2 EL heißes Wasser 50g vegane Zartbitterschokolade Zwei kleinere Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten. Die trockenen Zutaten vermischen und mit Öl und 3/8 l Wasser verrühren. Den Teig auf die zwei Formen verteilen, auf einem Backblech und einem Gitter in den Ofen stellen und insgesamt 40 Minuten bei 180°C backen. Nach 20 Minuten die Springformen vertauschen, so dass beide Tortenböden gleichmäßig backen. Den Teig abkühlen lassen. Die Kirschen abtropfen lassen. Von einem halben Liter Kirschsaft 4 EL wegnehmen und damit das Puddingpulver mit dem Zucker verrühren. Die restliche Flüssigkeit zum Kochen bringen, das Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren und aufkochen. Die Kirschen unterrühren, etwas abkühlen lassen und auf einem Teigboden verteilen. Wenn die Masse erkaltet ist, die zweite Teighälfte draufsetzen. Für die Glasur Schokolade und Almasan in einem Teig schmelzen, das heiße Wasser zugeben und den Puderzucker dazusieben. In noch warmen Zustand die Glasur auf dem Kuchen verteilen. Nach Wunsch mit einem Spritzbeutel schön verzieren. Großmutters schneller Kuchen Für ca. 8 Portionen 150g Vollkornmehl (etwas mehr, falls die Masse nicht fest genug) 150g Rohrzucker 3 EL Kakaopulver 1 TL Natron oder Backpulver 1 TL Vanillepulver 1 EL Tafelessig 5 EL Pflanzenöl oder geschmolzene Almasan 1 Tasse kaltes Wasser ½ Tafel vegane Zartbitter-Schokolade, geraspelt. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Mit einer Gabel, Mehl, Rohrzucker, Kakao und Natron in einer Schüssel vermengen. Dann Vanille, Essig und Pflanzenöl oder Almasan hinzufügen und vermischen. Wasser darübergießen und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete, nach Wunsch mit Paniermehl ausgestreute Kuchenform füllen und nach Geschmack die Schokoladenraspel darübersteuen. 30-35 Minuten bzw. so lange hacken, bis ein Messer nach dem Einstechen sauber aus der Mitte des Kochens kommt. Tipp: statt zusätzlich zu den Schokoladenraspeln können Sie den Kuchen auch mit einer Vanilleglasur (sh. Rezept Vanilleglasur) überziehen. Rezepte aus dem Buch: Die vegane Küche von Ingrid Newkirk Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht

Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina

Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?

Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...

Liebe Birgit,  Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße