Mitglied inaktiv
Hallo Frau Neuman, unsere Tochter hat jetzt begonnen in grösserem Ausmass Gemüsebreichen zu essen. Nachdem was ich gelesen habe sollte man ja etwas Öl dem Breichen beimischen. Bin also auf die Suche nach nicht kaltgepresstem Rapsöl gegangen und habe sowohl raffiniertes als auch warmgepresstes Rapsöl gefunden. Unterscheiden sich die Beiden? Sind Beide für ein 6 Monate altes Kind ok? Vielen Dank, Alexandra
Hallo Alexandra Hierzulande wird zu handelsüblichen, "warmgepressten" Ölen für die Beikost geraten. Ich will es mal so ganz einfach erklären: Du hast den Sonnenlumenkern, aus dem das Öl gewonnen werden soll. Für die Kaltpressung werden die Sonnenlumenkerne lediglich mechanisch in einer Mühle "gepresst" und das Öl kann aufgrund des starken Druckes herausfliessen. Ein klein wenig wird das Öl warm und dadurch kann es besser fliessen. Die Temperaturen sind aber relativ gering und das Öl ist damit naturbelassen. Das ist eine ganz vereinfachte Darstellung, um den Unterschied zu erklären. Bei der Raffination werden die Kerne erstens stark erhitzt, damit noch mehr Öl herausfliessen kann. Und zweitens werden zur noch höheren Ausbeute chemische Stoffe zugegeben, die noch mehr Öl heraustrennen (extrahieren). Diese chemischen Stoffe werden wieder herausgefiltert und damit auch andere Schadstoffe. Durch das Filtrieren des Öles würden die Schadstoffe weitestgehend entfernt. Kaltgepresste Öle hingegen können deswegen verunreinigt sein Zum Beispiel können das verschiedene Begleitstoffe (Geruchs-, Geschmacks- und Bitterstoffe) sein. Bei Raps- oder Sojaöl ist das Entfernen dieser unbedingt notwendig. Nicht alle Öle werden chemisch entölt, rein physikalische Verfahren gewinnen immer mehr die Oberhand. Hierin können auch Unterschiede liegen. Die Qualitätsunterschiede, die sich u.a. auch im Preis niederschlagen haben selten etwas mit der Nährstoffzusammensetzung zu tun. Teure Öle werden manchmal anders gewonnen und enthalten möglicherweise mehr Vitamine. Auch kann die Ausgangsware anders angebaut worden sein und dadurch ein etwas anderes Aroma beim Öl erzeugen. Ds mit den Ölen ist aber sowieso eine Wissenschaft für sich. Fürs Baby sollte das Öl nicht kaltgepresst sein, denn kaltgepresste Öle können verunreinigt sein und darüber hinaus sind weitere Stoffe enthalten, die von Babies u.U. noch nicht verstoffwechselt werden können. Deshalb wird hierzulande zu handelsüblichen, raffinierten Ölen geraten. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Bei nicht HA-Ernährung zum Nachmittagsbrei auch Butter Besonders bei kaltgepressten Ölen gibt es enorme Qualitätsunterschiede. Eden Öle (Refformhaus, frag dort explizit nach!!!!, wenn du hiervon eines für die Säuglingskost nehmen willst) sind sehr hochwertig. Es gibt auch viele kaltgepresste Öle die wirklich stark verunreinigt sind. Sie sind ja quasi "roh". Solltest du dich nicht für ein Produkt von den beiden genannten entscheiden könne, kannst du auch Mazola nehmen. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...
Hallo mein Sohn ist in paar Tagen 11 monate alt und wiegt um die 7kg meine Hebamme hat empfohlen butter und Öl in das essen zugeben da er zunehmen soll ist die Kombi so viel eigentlich gut?
Hallo Frau Neumann, wie fügt man bei BLW Saft und Öl hinzu? Kann ich das Gemüse einfach mit Öl bestreichen? Und den Saft zum trinken geben? Wobei meine Tochter bis jetzt noch nichts trinkt zu ihrer Mahlzeit, wie kann ich das sonst machen? Und wenn ich ihr Essen(z.B gedünstetes Gemüse) mitnehmen möchte, kann ich dann das Öl schon hinzufügen und ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Abend , Ich habe bis jetzt immer mit Sonnenblumenöl kaltgepresst gekocht , da obenstand erhitzbar bis 175 grad hab ich mir keine gedanken gemacht . Heute lese ich zufällig von krebserregenden Stoffen die beim erhitzen solcher Öle entstehen . Ich habe die ganze zeit für uns und unseren Sohn (2,5 Jahre) so gekocht , jetzt mach ich ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Guten Tag, ich habe 3 Kinder (6, 4 und 1 Jahr). Derzeit mache ich mir Gedanken, ob meine Kinder genug Omega-3-Fettsäuren aufnehmen. Wir essen meist einmal die Woche Lachs oder Fischstäbchen, dennoch würde ich gerne ein Öl mit hohem Omega3-Gehalt verwenden und dies täglich ins Müsli/Joghurt geben. Spricht da was dagegen? Welche Menge müsste ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Liebe Frau Frohn. ich gebe meiner Tochter seit beikoststart mit 6 Monaten zu jeder Mahlzeit etwas Rapsöl. jetzt lese ich, dass das gar nicht so gesund und sinnvoll sein soll und bin verunsichert wie ich weiter verfahren soll. meine Tochter isst obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Getreide, Ei, Nüsse, Hülsenfrüchte in weicher/zerdrueckbarer Form ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby