weißeLöwin80
Hallo ! Zu dem GKF Brei soll man ja Vitaminreichen Saft dazu geben. Kann man da irgend einen rein tun (z.b.ganz normalen Orangensaft) oder sollte es besser so spezieller Kinder/Babysaft sein ? Und fallsO-Saft gut ist,man bekommt ja nun schon wieder frische Orangen im Supermarkt,kann man auch frisch gepressten nehmen ? Oder ist der von der säure her nicht gut ? Und noch eine Frage zu dem Abendbrei. Wenn ich den selber zubereiten will,nehme ich dann normale Haferflocken oder sollen es dann die Schmelzflocken sein ? Sind die nicht nur für ,,Flaschenbrei" ? Stimmt es das Hafer und auch Hirse Allergieauslösent sein können ? Wie ist das dann mit Mandelmus ? Normal sollte man ja Kindern in den ersten Jahr keene Nüsse geben,wegen Allergie ? Zählen dann Mandeln nich dazu ? Und falls man es geben kann,wie ? Unter den Brei rühren ? Meine Kinder sind 5,5Monate Danke
Hallo weißeLöwin1980 du kannst ganz normalen Orangensaft verwenden. Die zugesetzte Menge ist gering. Spezielle Baysäfte haben den Vorteil dass sie schadstoffarm sind und meist wenig Säure enthalten. Da Orangensaft in der Regel säurereicher ist als bspw Apfelsaft (den gibt es auch in vielen Variationen) und weil manche Babys O-saft (Südfrucht) schlechter vertragen, gilt als Empfehlung: Apfelsaft. Den gibt es mit einem Vit C-Zusatz und säurearm im Sortiment der Babykost. Gewöhnlicher A-Saft hat nicht so üppige Mengen Vitamin C. Der Saft sollte möglichst viel Vitamin C enthalten. Mit dem Saft (auch Orange oder andere Obstsorten) aus dem Sortiment der Babykosthersteller bist du auf der sicheren Seite, Ab dem 8. Lm kannst du auch als Nachtisch, statt Saft, ein bis zwei TL frisch geriebenen Apfel geben. Das hat den gleichen Effekt. Wenn du den O-Saft selbst pressen magst, ab dem 8. Lm, ist das auch okay, wenn es dein Baby verträgt. Nimm dafür unbedingt unbehandelte/ungespritzte Orangen. Jetzt zu der Frage nach den Flocken: Es gibt ganz einfache Baby-Instantgetreideflocken (zu den beliebtesten Produkten zählen Baby-Instanthirseflocken bzw Hafer- oder Reisflocken, da schnell zubereitet und gut verdaulich. Auch die Konsistenz ist gut. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Gewöhnliche Produkte haben das nicht, sind aber trotzdem möglich. Mit dem Zusatz soll auf jeden Fall sichergestellt sein, dass ein Baby genügend davon bekommt. Diese Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) sind sozusagen auch Schmelzflocken, weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Diese Instantflocken erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie auch schnell zubereitet sind. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Die "echten" Schmelzflocken von der Firma Kölln, sollten nach deren Packungsanweisung zubereitet werden. Sie eignen sich für den "Flaschenbrei", wie du ihn nennst :-) Für den Abendbrei kannst du auch normale Haferflocken verwenden. Nachteil der "echten Haferflocken ist die gröbere Konsistenz, die meist erst von älteren Babys (8M+) gut gegessen wird. Sieh hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochecke&bild=8#start rechts im Bild siehst du die zerkleinerten Flocken. Die kannst du mit einem Mahlgerät (keine Getreidemühle, die würde verkleben) feiner mahlen. So wird der Brei, den du auf dem Herd kochen musst, viel feiner. Zur Zubereitung mit den "echten" Flocken solltest du deshalb Kuhmilch/Halbmilch nehmen. Die darf aufgekocht werden. Weil Kuhmilch mehr Proteine enthält, die für die noch jüngeren Babys noch nicht gut sind, gibt man zunächst Halbmilch. Später kann das geändert werden. Hafer und Hirse zählen eher nicht zu den Getreidesorten, die man bei HA-Ernährung unbedingt meiden sollte. Ggf musst du Rücksprache mit dem KiA halten. Mandeln zählen botanisch nicht zu den Nüssen. Sie hat dennoch ein leicht allergenes Potential und sind in der Babyernährung entbehrlich. Manche Mamas nehmen gerne weisses Mandelmus* (ab dem 10. Lm) , um einen milchfreien Brei aufzupeppen. Also dann Grüße B.Neumann *Mandelmus ist eine Creme, ähnlich der Erdnussbutter. Mandelmus ist ohne weiteren Zusatz oder Zutat, ganz pur. Es gibt die Sorte "hell bzw weiss", d.h. ohne Schale - Geschmack mild und süßlich. Und es gibt die Sorte "dunkel, bzw braun" mit Schalen - Geschmack etwas herber und aromatischer. Es enthält all die guten Stoffe der Mandeln, allerdings in bereits gut essbarer Konsistenz, das das Kauen entfällt. Man kann es pur als Brotaufstrich benutzen oder es bildet die Basis vieler weiterer Anwendungsmöglichkeiten wie bspw Mandelmilch, Aufstriche etc.... Gibt es im Reformhaus und Naturkostladen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bekomme meinen Bio-Orangensaft für den Mittagsbrei leider nur in einem Liter abgepackt. Da es sich ja nur um einige Löffel handelt, bevor man den Saft nicht mehr nutzen sollte, wollte ich fragen, ob ich den Orangensaft auch in Eiswürfeln einfrieren kann oder gehen dann die Vitamine kaputt? Kann ich ab und zu auch einen Eiswürfel Obstmu ...
Liebe Birgit, meine Tochter, 11 Monate, liebt selbstgekochten Milchreis mit kleinen eingekochten Apfel- oder Birnenstückchen. Wie oft in der Woche darf sie diesen bekommen? Derzeit gebe ich ihn einmal pro Woche, ich denke aber zwei Mal würde sie sicher freuen :) Darf ich ihr auch schon etwas Zimt drauf geben? Es gibt ja eine gute und eine ...
Hallo,ich habe eine Frage zum selbstgemachten Brei welcher eingefroren wurde.Ich stelle am Vorabend das Gläschen (selbstgemachten Kartoffel/Karottenbrei) in den Kühlschrank zum tauen bis am nächsten Mittag.Beim Tauen befindet sich am Boden des Gläschen dann Saft vom Gemüse und tauen.Soll ich diesen Saft wegen der Vitamine unterrühren oder wegen der ...
Hallo Frau Neumann, Bis jetzt mache ich noch kein Saft in den Mittagsbrei,ich gebe meiner Tochter dafür ca 2El Birnenbrei (aus dem Glas).Jetzt les ich aber überall,dass in den Brei Saft dazu kommt.Soll ich Saft reinmachen und darf ihr dann trotzdem Obstbrei danach geben oder wird das zu viel?Wir fangen auch nächste Woche mit dem GOB an und da ist ...
Wir haben gerade erst mit Brei begonnen und ich wollte mal nachfragen, ob ich mit den Mengen richtig liege: 200gr. Gemüse 100 gr. Kartoffeln 20gr. Fleisch 1 EL Öl 3 EL Saft oder 25gr. Apfelmus Stimmen die Mengen für Öl und Saft? Bin gerade etwas verwirrt, weil nicht alle Rezepte gleich sind... Sie ißt momentan noch sehr wenig, sind jet ...
Liebe Birgit! Mein Kind (7. Monat) ißt moderate Portionen Mittagsbrei, den ich selbst koche. Demnächst folgt der Getreide-Milch- oder Getreide-Obst-Brei. (Wegen Omikron möchte ich vorerst das Abendessen nicht ersetzen, da mein Kind zZt v.a. nachts stillt = Antikörper von mir bekommt; tagsüber leider meist unkonzentriertes Nuckeln und dadurch hau ...
Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...
Hallo Frau Neumann, wie fügt man bei BLW Saft und Öl hinzu? Kann ich das Gemüse einfach mit Öl bestreichen? Und den Saft zum trinken geben? Wobei meine Tochter bis jetzt noch nichts trinkt zu ihrer Mahlzeit, wie kann ich das sonst machen? Und wenn ich ihr Essen(z.B gedünstetes Gemüse) mitnehmen möchte, kann ich dann das Öl schon hinzufügen und ...
Liebe Birgit, gibt es eine Alternative für den Saft im Mittagsbrei? Ist Obstmus als Nachspeise auch in Ordnung? Wenn ja, wie viel sollte man geben (vorausgesetzt das Baby mag es auch) und welches Mus wäre reich an Vitamin C? Kann ich einfach ein Stück Apfel garen und dem Baby geben? Lieben Gruß
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind