Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

nochmal nachgefragt: Familienkost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: nochmal nachgefragt: Familienkost

2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hallo und vielen Dank für die Antworten! Ich möchte aber noch einmal nachfragen, was mir noch nicht klar ist: Kann ich den Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei auch fleischlos (ohne Ersatz mit Hirse) geben? Ich habe gelesen, dass eine Wochenration um 100g Fleisch beträgt - da könnte ich doch auch von Zeit zu Zeit nur Kartoffeln und Gemüse (mit Öl -und Obst hinterher) geben, oder? Und muss in der Nachmittagszwischenmahlzeit (früher GOB) Fett enthalten sein und wie mache ich das, wenn meine beiden keine Butter auf dem Brot mögen? Würde auch nur Obst reichen (Ist im Moment der neueste Trend: Doch wieder füttern aber nur Obstmus...evtl mit Haferflocken aber auch wieder fettfrei!!!) ? Vielen Dank für die vielen wertvollen Hilfen!!!!!! Irgendwie sind die Fragen oft gleich....und doch wieder anders.....Danke für die Geduld! Grüße Zwillingsmama


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zwillingsmama du kannst einfach jonglieren und die Mahlzeiten so gestalten wie es gefällt. Hauptsache sie machen satt, um es platt auszudrücken. Der GOB kann, wenn es ausreicht, lediglich aus Obst bestehen. Fett ist in diesem Alter kein zwingendes Kalorienbeiwerk mehr. Es kommt einfach drauf an, ob deine beiden nach der Mahlzeit zufrieden sind. Das betrifft auch den GKF-Brei. Mit Fleisch oder Hirsezusatz wird der Brei sättigender und hält entsprechend länger vor. Weil die Kleinen jetzt in einer bestimmten Entwicklungsphase sind, wachsen sie auch nicht mehr so rasant wie zu Beginn. Die Zunahme stagniert. Sie haben weniger Hunger. Kleine Portionen können ausreichend sein. Biete Essen an. Vor allem Solches, das dein Kind kennt und mag. Und zusätzlich bietest du neue Dinge an. An manchen Tagen kann es sein, dass sie endlos essen könnten. Richte dich nach dem Bedarf. Vermutlich bist du noch stark an das vorhergehende Essschema gewöhnt: Festgelegte und klar definierte Mahlzeiten gibt es zu bestimmten Tageszeiten an einem bestimmtem Ort. Oder dass du dein Kind füttern musst und aufpassen, dass es isst. Die Kinder wachsen wie gesagt nicht mehr so schnell und brauchen deshalb weniger Nahrung. Je mehr sie sich allerdings bewegen und erleben, desto mehr Hunger und Appetit haben sie. Bewegung ist deshalb auch wichtig! Und je mehr sie sich bewegen, desto besser klappt das mit dem Essen. Die Nahrungspalette kann vielseitiger gestaltet werden und dem üblichen Familienessen immer weiter angepasst werden. Die Speisen sollten kindgerecht sein, aber durchaus schmackhaft. Also dann- blieb noch eine Frage offen? Frag ruhig - dafür ist das Forum doch schliesslich da :-) Grüße B.Neumann


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Super Antwort! Es ist schon schwierig von "Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle" auf Ausprobieren und "Schau mer mal" zu wechseln. Aber so erklärt, wird es logisch! Vielen, vielen dank nochmal!!! Zwillingsmama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...

Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...

Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist.  Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...