Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nachmittagsbrei Zeitpunkt

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Nachmittagsbrei Zeitpunkt

Sternschnuppe1314

Beitrag melden

Hallo, ich wollte fragen, zu welchem Zeitpunkt ich den Nachmittagsbrei geben kann. Meine Tochter wird zwischen 7 und 8 Uhr gestillt, zwischen 10-12 Uhr schläft sie eine Stunde, davor bzw. zum Einschlafen trinkt sie gern eine Brust. Nach dem Schlaf gibt es den Mittagsbrei, den sie oft nur zur Hälfte isst. Ca. 1,5 Stunden später (14.30 Uhr) trinkt sie beide Brüste, schläft danach 1,5 Stunden und isst dann erst zwischen 18 und 19 Uhr den ganzen Abendbrei. Danach und in der Nacht wird sie nach Bedarf gestillt. Sie trinkt leider noch wenig Wasser. Eigentlich sollte der Nachmittagsbrei doch nach dem Schlaf gegeben werden und die Stillmahlzeit ersetzen, oder? Wie soll ich das bei dem Rhythmus machen? Ich kann sie ja schlecht zwingen, mittags mehr zu essen oder aber 1,5 Stunden nach dem Mittagessen schon den Nachmittagsbrei zu geben. Oder muss ich versuchen, dass sie ohne Brust in den Vormittagsschlaf findet, dann vielleicht mehr Mittagsbrei isst, dann ohne Brust in den Nachmittagsschlaf geht und den Nachmittagsbrei dann isst? Obwohl es mir sicher schwerfallen wird, ihr die Nähe und die Ruhe nicht mehr durchs Stillen zu geben vor dem Schlaf. Ich würde mich sehr über einen Rat freuen!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sternschnuppe1314 du und dein Baby lieben das Stillen? Sieh die Beikost als BEI-Kost im ganz wörtlichen Sinn. Du darfst die Beikost zusätzlich geben und musst keineswegs Breie anstatt Mumi geben. Wann wäre für dich bzw dein Baby ein guter Zeitpunkt, um einen weiteren Breitypus in euren Tagesplan zu integrieren? Fällt dir spontan eine Uhrzeit ein? Oder ist alles so wie es ist eigentlich perfekt für euch? Wie alt ist denn dein Baby? Hier ist noch eine ganz allgemeine Info, die dir bestimmt gut weiterhilft: Beikost, d.h. mehr zu essen als nur Milch, das ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Es geht bei der Beikost nicht nur ums Sattwerden. Es geht auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen (Geschmack, Temperatur, Hören, etc) Eigenschaften von Lebensmitteln, die neue Esstechnik, das Loslassen von Mama etc Als Stillmama kannst du die Beikost ganz gelassen sehen. Beikost kannst du wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby das Abenteuer Beikost spielerisch gestalten. Du kannst ggf zusätzlich babygeeignetes Fingerfood anbieten, wie beim BLW. Bei der Beikost (von gestillten Babys) geht es nicht nur darum Brei zu geben, um Nährstoffe und Kalorien zuzuführen, sondern es geht viel mehr auch darum, neue Geschmackseindrücke, Esstechniken, Rituale, Konsistenzen und Nahrung i.A. kennen zu lernen, damit sich der Organismus langsam umstellen und umgewöhnen kann. Ziel ist es, deinem Baby zusätzlich zum Stillen neue Esseindrücke zu geben. Der persönliche Weg zu einer erweiterten Kostpalette kann bei jedem Baby verschieden verlaufen. Du kannst den Plan so umstellen, wie es für euch passt. Gib deinem Baby Zeit, sich generell an neue Esseindrücke zu gewöhnen. Beikost gibt es zusätzlich zum Stillen, wobei hier Vielfalt wichtiger sei als die Menge. Es geht dabei vor allem darum, die neue Esstechnik zu erlernen und auch darum neue Aromen kennen zu lernen, die Konsistenz der Nahrung zu erfühlen usw. Das heisst das Ziel sei hier vor allem die langsame Gewöhnung an Vielfalt. Vielfalt kannst du auch mit 2 Breien am Tag bieten - wenn dein Baby mit Mumi und Brei satt und zufrieden wird, und ein weiterer Brei woe wie du es beschreibst, zeitlich (noch) nicht möglich ist. Bleibe einfach flexibel und reagiere auf die Zeichen und Bedürfnisse deines Babys. In ein paar Wochen kann das wieder ganz anders aussehen. Also dann Grüße Birgit Neumann


Sternschnuppe1314

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, vielen Dank für die tolle Antwort. Mein Baby ist gut 7 Monate alt und leider eher zu dünn, aber es geht ihr super. Wir füttern Beikost seit sie 5 Monate alt ist. Sie isst keine Riesenportionen, aber sie kennt jetzt  5 Getreide, 7 Gemüse, 3 Fleischsorten, Fisch und auch Süßkartoffel. Sie ist für alles offen. Sie mag es aber noch nicht stückig. Ich will jetzt versuchen, dass sie ohne Brust direkt davor in Vormittags- und Nachmittagsschlaf geht, ich stille sie morgens etwas später, dann hat sie vorm Schlaf keinen Hunger und isst mehr Mittag. Dann den Nachmittagsbrei nach dem Nachmittagsschlaf. Wie Sie sagen, kein Druck, aber flexibel bleiben. Vielen Dank nochmal! Sternschnuppe1314


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe hier eine meist fröhliche 5,5 monatige Fressraupe. Er ist mittags gegen 11Uhr seinen Gemüse-Kartoffel/Reis/Nudel-(Fleisch-)Brei (200g selbstgekocht oder Gläschen) und abends gegen 18Uhr gut 200g Getreide-Milch-Brei. Dazu gibt es etwas Fenchel-(Anis-Kümmel)Tee. Anschließend wird er immer noch gestillt. Ich stille ihn auch einmal nac ...

Liebe Frau Neumann, wir nutzen für Abendbrei und jetzt auch Nachmittagsbrei den Dinkelbrei von Babydream (Rossmann). Ein Rezept unseres Kinderarztes besagt: 20 g Getreideflocken, 100 g Obst, 90 g Wasser und 5 g Butter. Nach dieser Zubereitung aber, ist der Brei mit dem Dinkelbrei doch ziemlich trocken und das Mehl löst sich nicht gut. Wir ha ...

Hallo, meine Tochter ist fast 1 Jahr alt und isst Morgens und Abends schon mit uns mit. (Brot mit Butter oder Frischkäse, Gurke, Knäckebrot..) Mittags bekommt sie noch selbstgekochten Brei und probiert auch hin und wieder etwas vom Tisch. (Kartoffeln, Nudeln) Gemüse mag sie jedoch nicht, nur püriert im Brei. Hoffe das ändert sich noch. :-) Zu ...

Hallo hätte eine Frage zum Nachmittagsbrei mit dem ich gern starten würde (6,5 monate baby). Sie isst mittags (fleich kartoffel gemüse) und abendbrei (=Milch getreide und bisdi obst) schon und wird such gestillt. Geb ich ihr jetzt für Mittags reinen Obstbrei oder mit Getreide? Und immer eine Obstsorte? Und darf sie schon Spargel mittags essen? ...

Hallo bräuchte ein paar tipps zwecks obst brei. Meine Tochter 6,5 Monate würgt es ständig beim obstbrei egal ob ich ihr Apfel oder Brine alleine anbiete oder beides gemischt (koche selbst fpr sie) sie würgt bei jedem Löffel. Weiß nicht was ich machen kann hab auch schon probiert mit Getreideflocken is das selbe. Vielen dank im vorraus

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 11 Monate alt, in 7 Wochen startet die Eingewöhnung in die Krippe. Langsam wollen wir auf Familienkost umstellen. Aktuell bekommt er folgendes: ganz früh am Morgen eine Flasche PRE, zum Frühstück Porridge mit Obst oder Brot und dann im restlichen Tagesverlauf die üblichen 3 Breie. Meine Fragen dazu sind: 1) Wie ...

Hallo, meine Tochter wird am 27.01. 9 Monate alt und ich habe vor einer Woche angefangen, ihr zum Frühstück Getreide-Obst-Brei mit Wasser angerührt zu geben. Bisher bekommt sie zusätzlich Mittagsbrei und Abendbrei. Da sie immer recht spät Mittagsschlaf macht und wir am Nachmittag auch gerne draußen unterwegs sind, habe ich ihr noch keinen Nachm ...

Guten Tag, mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt seit knapp 2 Monaten mittags und abends Brei. Morgens, Vormittags, nachmittags und abends vor dem Schlafengehen gibt es ein Fläschchen. Nachts kommt er seit einiger Zeit ohne Nahrung aus. Nun habe ich das Gefühl, dass ihm die Flasche am Nachmittag nicht mehr reicht. Was kann ich neben dem klassis ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...

Hallo Frau Neumann, sollte das Obst im nachmittags Brei roh oder gedünstet gegeben werden? Danke