Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mein Sohn 5 Jahre mag nie Brot mit nehmen !

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Mein Sohn 5 Jahre mag nie Brot mit nehmen !

Teufelchen3307

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 5 Jahre er mag nie Brot mit in den Kindergarten nehmen was kann ich ihn sonst mitgeben!? Mit freundlichem Gruß Teufelchen3307


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Teufelchen3307 was würde dein Kind denn am liebsten mitnehmen und essen, wenn er ganz frei selbst bestimmen könnte? Isst dein Kind das Brot nicht, weil er Brot (mit herzhaftem Belag?) nicht mag oder weil er im Kiga keinen Appetit bzw keine Zeit zum Essen hat? Haben die anderen Kinder Sachen, dabei die er lieber haben würde? Also, es gibt auf jeden Fall eine Menge Alternativen zum klassischen Pausenbrot. Manchmal ist es auch die Präsentation, die zu Essunlust führt. Manchmal hilft es, die Sachen schlicht anders zu verpacken oder in mundgerechte Häppchen zu schneiden. Besonders bei Obst und Gemüse ist das euine gute Einladung zum Zugreifen. Du kannst das Brot mit Belag bestücken, zusammenklappen und schliesslich in kleine mundgerechte Stückchen schneiden. Dazu richtest du Obststückchen, kleine Tomätchen nach Gusto, Gurkenstückchen etc. Neben Obst ist es auch möglich, ein schnell zusammenrührbares Müsli einzupacken, wenn gewünscht. Meine jüngere Tochter hat oft und gerne ein Schälchen mit Müsli mitgenommen. Die Milch dazu kam in ein extra Gefäß,so dass sie sich die Zutaten nach Bedarf vor Ort mischen konnte. Achte auf vollwertige Mitgebsel, wie bspw auch Rosinen oder Trockenfrüchte, oder Fruchtschnitten, auch ergänzend zu Brot und Obst/Gemüse. Probiers mal damit: Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker 50g weiche Butter oder Margarine 200-250 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. Die kann dein Kind sogar selbst gestalten und lustige Figuren formen. Manche Mamas backen morgens Brezeln aus dem TK-Sortiment auf und geben die mit. Alternativen sind auch Knusperbrot und Knäckebrot, die beim essen auch Spaß machen, weil es so schön knuspert. Ist als Snack seitens des Kigas alles erlaubt? Oder, back Brötchen selber: 300g Dinkelmehl 1/2 Würfel Hefe 1 TL Zucker 2 EL (Oliven)Öl ca 125 ml Wasser 1/4 TL Salz Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröseln. Zucker dazu, etwas lauwarmes Wasser angiessen. Abdecken und die Schüssel ca 20 min ruhen lassen. Zu diesem sog. Vorteig die restlichen Zutaten zufügen und alles gut durchkneten. Je länger, desto besser. Ggf mehr Mehl oder mehr Flüssigkeit zugeben. Und kneten, kneten, kneten! Den Teig abermals abdecken und wieder mind. 20 min gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich stark vergrößert haben. Den Teig nochmal kurz kneten und zu einer Rolle formen. Davon ca 8-10 gleichgroße Stücke abschneiden und jeweils zu einer Kugel (Brötchen) formen. Die geformten Teigstücke auf ein Backblech legen (Backpapier), wieder abdecken und nochmal ca 10-15 min gehen lassen. In die Brötchen kannst du bspw Käse einbacken oder Speck, Salami, Kräuter, Spinat, Oliven, oder was dir gefällt. So hast du den Belag gleich mit hineinverpackt. MIt Öl bepinseln und im Ofen bei 200° ca 20-25 min backen. Nach dem Auskühlen gleich verpacken und tiefkühlen. So kannst du jeden Morgen eines aus dem Kälteschlaf erwecken und einpacken. Das schmeckt wie frisch gebacken. Anbei ein Foto: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochecke#start Dort siehst du ein Brötchen mit zweierlei Käse. Eine kleine Miniaturmozzarellakugel mit geriebenem Edamer. Dazu Obst/Gemüse in guter Essgröße. Voilà - fertig ist das 2. Frühstück. Grüße B.Neumann


Irina81

Beitrag melden

Wie wär´s z.B. mit - Obst jeglicher Art, geschnitten - Gemüse wie Gurke oder Karotte, geschnitten - Joghurt - Müsli in einer Tupperschale, Milch in extra Flasche mitgeben - Mini-Wienerle ..... da gibts so viel....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...

Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...

Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...

Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...

Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...

Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...

Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...