Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kuhmilchstart bei familiärer Neurodermitis u.Allergie-Vorbelastung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kuhmilchstart bei familiärer Neurodermitis u.Allergie-Vorbelastung

stuffifel

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für deine tolle Arbeit hier!Du hilfst uns Mamis ungemein:) Jetzt hab ich auch mal wieder eine Frage: Unser Sohn(bald 11 Monate)isst Fingerfood und Familienkost.Morgens und abends trinkt er ca.230ml Pre Milch. Sein Papa ist Allergiker(Pollen etc)und Neurodermitiker. Nun würde ich unserem Kleinen gerne etwas Joghurt anbieten bzw auch bald komplett auf Kuhmilch umstellen. Du hast ja schonmal erwähnt,dass ich ihm das schon langsam im Becher anbieten kann. Abends kommt er momentan noch prima mit einer Pre-Flasche runter,schläft dabei nicht ein aber beruhigt sich gut-darf ich das noch beibehalten? Wieviel Milch braucht er dann tagsüber? Und muss ich H-Milch pasteurisiert immer abkochen vorher? Ich danke dir sehr! Schönes Wochenende:)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo stuffifel du könntest mit ein paar Löffelchen Joghurt beginnen und mit Beginn des 2. Lj, also nach dem 1. Geburtstag, eine Trinkflasche Pre-Milch täglich durch eine Portion Kuhmilch aus einer Tasse/Becher geben. Die gewohnte Flasche mit Pre-Milch könntest du vorerst noch kurz für die Gewohnheit und das "Beruhigen" beibehalten, um nach ca 2-3 Wochen auch diese Flasche zu ersetzen. Es ist eine Empfehlung, dass mit Beginn des 2. Lj. das Fläschchen Säuglingsmilch durch Kuhmilch aus einer Tasser ersetzt werden sollte. Die Begründung liegt vor allem darin, dass das Saugen zugunsten der Ausbildung der Mundmotorik, durch das Trinken aus einem Trinkgefäß ersetzt werden sollte. Wie und wann genau der richtige Zeitpunkt für den Wechsel gekommen ist, das kannst und solltest du individuell an deinem Kind beobachten. Manche Kinder haben weiterhin ein ausgeprägtes Saugbedürfnis. Um nun einem zu hohen Milchkonsum durch Flaschennahrung (=Gewohnheit) vorzubeugen, hilft es, die Milch aus einer Tasse zu geben und das Fläschchen stattdessen besser mit Wasser zu befüllen. Im 2. Lj werden ca 300 ml Kuhmilch (inklusive anderer Milchprodukte) empfohlen. 100ml Milch können durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Miteinberechnet werden auch Milchprodukte, die in Speisen verarbeitet wurden: in Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding... 300 ml sind ein Richtwert, bei dem gewährleistet ist, dass dein Kind genügend Calcium aber nicht zu viel Kuhmilcheiweiß bekommt. Zu viel (Kuhmilch-)Eiweiß ist für die Nieren weniger gut. Ggf ist im 2. Lj schliesslich ein Fläschchen Pre-Milch plus ca 150 ml Kuhmilch am Tag okay. H-Milch musst du nicht abkochen. Eine geöffnete Packung H-Milch hält ca 2-3 Tage, danach solltest du sie nicht weiter verwenden. Nach dem ersten Öffnen verdirbt H-Milch genauso schnell wie Frischmilch. H-Milch ist nur im Moment des ersten Öffnens keimfrei. Alsbald gesellen sich aber Keime hinzu, die einen idealen Nährboden finden. H-Milch wird nicht sauer, wie man es von Frischmilch kennt. Letztere wird schon gern mal nach bereits zwei - drei Öffnungstagen sauer und macht sich durch die zähfliessenden "Klumpen" deutlich bemerkbar. Sie wäre zwar noch geniessbar, weil eben "nur" sauer, aber richtig lecker finden das nur wenige Menschen. Bei der H-Milch fehlt diese Augenscheinlichkeit, denn sie verdirbt auf andere Weise. Sie verändert sich weder durch ihr Aussehen noch durch einen veränderten Geruch. Evtl ist ein leicht bitterer Geschmack zu erkennen. Bestimmte kälteliebende Erreger/Bakterien können sich hier ungehindert, gut und schnell vermehren. Die "guten Bakterien" wurden durch das hohe Erhitzen abgetötet und deshalb haben die schlechteren Arten dann leichteres Spiel, um sich zu vermehren. Namentlich Yersinien bspw. Die früher übliche Frischmilch gibt es jetzt fast nicht mehr. Heute bekommst du im Kühlregal fast nur noch ESL.Milch. Sie hat nach dem Öffnen eine Haltbarkeit von ca 5 -7 Tagen. Die Haltbarkeit hängt natürlich auch immer davon ab, wie oft die Milch zwischenzeitlich aus dem Kühlschrank genommen wurde, ob im Sommer oder Winter, welche Kühlschranktemperatur herrscht, wie lange die Milch zwischenzeitlich in der Wärme stand (auf dem Frühstückstisch bspw, auf der Terrasse, am Campingtisch in Italien :-) etcetc... Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit, unser Sohn (16 Monate) leidet an Neurodermitis, und wir müssen sehr aufpassen, was wir ihm zu essen geben. Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen gehen gar nicht, Kuhmilch müssen wir weglassen, ebenso wie Soja und Ei sowie alles, was etwas sauer ist. Jetzt machen wir uns Sorgen, dass er eventuell mangelernährt sein könnte. Folgendes isst er ...

Hallo! Meine Tochter (geb. am 22.04.09) hat eine starke Allergievorbelastung (wir sind beide auf alles mögliche allergisch, mein Mann hat ND und reagiert auch auf Weizen und Roggen). Ab wann kann ich meiner KLeinen Brot anbieten? Welches Brot sollte ich ihr dann geben? Gerne backe ich selbst, haben Sie Rezepte? Lieben Dank! zwei-m-m

Hallo liebes Team! Ich such schon seit längerem nach Rezepte für Muffins/Kuchen/Kekse mit Dinkelmehl und die ohne Ei, Kuhmilch und Zucker gemacht werden. Statt der Kuhmilch nehmen wir jetzt Ziegenmilch. Auch Kochrezepte nehme ich gerne an oder Empfehlungen von Koch-und Backbüchern für Neurodermitis-Kidis. Meine kleine Maus ist jetzt 2,5 und ich ...

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 8 Monate alt und hat Neurodermitis. Er isst mittag einen Gemüse-Fleisch-Brei (Kürbis/Kartoffel, Pastinake mit Kohlrabi und Rindfleisch ca. 200 gr.) und nachmittags eine Getreide-Obst-Brei (Banane/Birne mit Hirse und Wasser ca. 180 gr.) Ansonsten wird er gestillt. Auf Möhren hat er mit schlimmer Haut und Kratzen reagie ...

Hallo Birgit, mein Sohn hat Neurodermitis (9 Monate alt). Abend bekommt er noch einen milchfreien GOB, doch der hält mittlerweile nicht mehr wirklich an. Kann ich laktosefreie Milch nehmen oder gibt das Probleme mit der Neurodermitis? Vielen Dank und einen schönen Tag. Schneck78

Hallo, Meine Tocchter ist 7 Monate.Seit der 5.Lebenswoche leitet sie unter Neurodermitis.Habe fast 6 Monate voll gestillt,aber ich esse deswegen KEIN WEIZEN,KEIN SCHWEIN und KEINE KUHMILCH-ist das ok? Mittags bekommt sie Gläschen,denn von dem selbst gekochten hat sie weniger gegessen.Warum? Was kann ich ihr Nachmittags anbieten? Abends bekommt ...

Hallo, mein 14 Mo alter Sohn hat grad munter blühende starke Neurodermitis. Mir wurde geraten, auf Ei und Milch zu verzichten, beginnend mit Milch. Leider isst er gerne Joghurtprodukte, Nudeln mit Sahnesosse usw. Besonders Mittags und Abends stellt mich das vor Rätsel, wie ich ihn sättigend und gesund ernähren kann, ohne jedoch Stunden zu ko ...

Guten Abend, unser kleiner Sohn, 5 Monate, leidet seit ein paar Wochen an juckender Haut im Gesicht. Die Ärztin meinte, er habe Neurodermitis. Wir stellten u.a. das Pre um welches er seit 3 Monaten bekommt und hoffen auf Besserung. Nun zeigt er seit ein paar Tagen alle Beikostanzeichen, aber ich habe mich auf Grund der Haut noch nicht getrau ...

Hallo Frau Neumann, ich bin sehr verzweifelt, mein Sohn, gerade 1, hat eine ausgeprägte Neurodermitis. Müssen nun diese Woche in die Klinik zur Festellung der Allergien. Die Ärzte gehen von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit aus. Wo finde ich gute Rezepte für Neurodermiker? Welche Nahrungsmittel kann man gegen allergenarme Nahrungsmittel aust ...

Hallo, bei unserem Baby (8 Monate) steht der Verdacht Neurodermitis im Raum. Unsere Kinderärztin hat bei der Beikosteinführung einerseits zur Vorsicht bei Allergietreibern (Milch, Fisch, Ei, Soja...) geraten. Andererseits liegt uns von ihr der „Standard Beikostplan“ vor (u.a. mit Milchbrei ab Monat 7?) und es heißt, man soll möglichst alles ...