Stef3
Liebe Frau Neumann, Ich habe einige Fragen zur Ernährung meiner 9 1/2 Monate alten Tochter. Ich habe Vollkornbrot vom Bäcker für sie gekauft. Ist das übergib Ordnung oder sollte ich am Anfang lieber selbst backen, damit kein Salz usw drin ist? Und muss es immer Vollkorn sein oder darf es auch mal helles Brot und helle Nudeln sein? Wie sieht es mit süßen Sachen aus? Mein Mann hat ihr ein paar „Krümel“ eines einbacks gegeben, wo ja Zucker drin ist. Das fand ich nicht besonders gut. Wenn wir kochen und Soße machen ist das auch nicht immer so gesund. Bei heller Soße mache ich eine Mehlschwitze mit Butter, Weißmehl, Sahne und gekaufter Brühe, wo ja alles mögliche drin ist. Bei dunkler Soße benutzen wir sogar soßenbinder. Darf das unser Kind überhaupt essen? Ich bin grad etwas verunsichert, weil unser Kinderarzt gemeint hat, dass sie in ihrem Alter eigentlich schon alles essen darf, was wir auch essen. Es gibt nur wenige Einschränkungen. Ich möchte aber nichts falsch machen. Mache ich mir zu viele Gedanken und ist es in den kleinen Mengen nicht so tragisch? Vielen Dank für ihre Einschätzung
Hallo Stef3 dein Baby darf jetzt tatsächlich fast alles mitessen. Es gibt nur ein paar wenige Einschränkungen. Alles was du tun musst, um die richtigen Speisen auszuwählen ist: achte auf eine verantwortungsbewusste Speisenauswahl. Dies bedeutet: deine Tochter sollte alle angebotenen Speisen gefahrenfrei kauen und schlucken können. Die angebotenen Speisen müssen "sicher" sein - in Punktio Hygiene und Lebensmittelauswahl . Das betrifft bspw rohe Speisen wie rohe Eier, Fleisch, Wurst, Käse etc- aber auch Lagerung, Transport, Haltbarkeit etc. Alkohol, Koffein etc sind tabu. Keine Pfefferminze, kein Chili (scharf) keine ganzen Nüsse etc, denn an diesen Lebensmitteln können sich Babys und Kleinkinder leicht verschlucken. Nüsse sollten immer nur als Mus oder ganz fein gerieben (in Rezepten) verwendet werden. Kerne, Saaten, Samen, grobe Körner (bspw in Broten) sind tabu. Ebenfalls heikel: kleine Beeren, ganze Weintrauben mit Kernen, Hülsenfrüchte. Diese einfach plattdrücken oder klein schneiden, ggf entkernen. Keine rohen Wurzelgemüse oder harte Obstsorten in Stücken, da zu hart. Diese einfach musen, fein reiben oder raspeln bzw garen (z.b. Apfel). Fisch mit Gräten oder Bonbons, Salatblätter, Gummibärchen und Co sind ebenfalls noch nicht geeignet. Ob Vollkorn oder nicht, das müsst ihr als Eltern entscheiden. Euer Kind sollte möglichst viele Lebensmittel kennen lernen. Dazu zählen weiße und Vollkornnudeln, weißes Brot aber auch Vollkornbrot aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Auch Butterhörnchen ist mal okay. Eure Tochter profitiert von diesen vielen Geschmackseindrücken. Es ist ganz unbedingt erwünscht, dass eure Tochter viele neue Esseindrücke erhält. Bewerte die Lebensmittel nicht zu stark und orientiere dich bei der Speisenauswahl am Appetit von euch Eltern. Koche weiterhin wie gehabt und lass euer Baby mit essen. Zusätzlich kannst du deine Tochter auch an Lebensmittel gewöhnen, die du zukünftig in eurem Speiseplan wissen willst, Esst alle davon. Mit Beginn der Familienkost soll euer Kind lernen einfach und selbständig mitzuessen. Biete Vielfalt und Geschmack. Biete Erlebnisse. schau auch noch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Familientisch-ab-dem-10-Lebensmonat_47983.htm Hier liest du sicher noch die ein oder andere Info zum Thema Gewöhnung an den Familientisch. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...