Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kindermilch?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kindermilch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird in ein paar Tagen ein Jahr alt. Ihre Speiseplan: 6 Uhr stillen, 8 Uhr 1 1/2 Vollkorntoast mit Marmelade, Mittags teilweise Familienkost oder selbstgekochten Gemüsefleischbrei, zwischend. Banane, Jogurt o.ä., abends Milchbrei (Aptamil). Jetzt möchte ich abstillen. Meine Frage muss ich ihr jetzt sogenannte Kindermilch geben oder normale Vollmilch und wieviel? Vielen Dank für Ihre Antwort! Alexandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Alexandra zu was würdest du tendieren? Kindermilch ist eher ein Naturprodukt, das man auch im Kühlschrank hat und jederzeit, auf Reisen, bei Freunden etc, unterwegs verfügbar ist. Da ist es schon auch praktisch, wenn dein Kind das trinkt. Neuerdings gibt es auch die Kindermilch, die ist ähnlich wie Säuglingsmilch, an die Bedürfnisse des heranwachsenden Organismus, dem Forschungsstand entsprechend, angepasst. Kuhmilch gilt neueren Studien zufolge als möglicher Ursachenbaustein für Übergewicht, aber - das muss ganz klar betont werden, nur wenn zuviel !! über einen sehr langen Zeitraum und wirklich zu viel davon ins Kind wandert. Es gibt hier Richtlinien, die einfach nicht überschritten werden sollten. (s.o.) Es gibt wirklich viele Kiga-Kinder, die morgens locker einen halben Liter Milch trinken, -"weil sie ja sonst nichts essen". Und tagsüber nochmal Joghurt oder andere Milchpseisen und wenn es nur der Käse auf der Pizza ist. Werte die Informationen für dich neu aus und entscheide dich für eine Sorte Milch. Normale Folgemilch entspricht nicht mehr den Bedürfnissen eines Kleinkindes. Und auch Folgemilch wurde wegen des Proteingehaltes schon in dieser Richtung kritisiert. Damit man weiterhin eine Spezialmilch geben kann, wurde diese sog. Kindermilch entwickelt. Beachte aber auch: diese Milch ist aromatisiert und der Geschmack wird geprägt. Haben sich solche Gewohnheiten zu sehr manifestiert, kann eine Umgewöhnung zur Kuhmilch wiederum schwieriger werden. Kuhmilch mit 1,5% Fett sei ausreichend. Das hier eingesparte Fett kann an anderer Stelle gegeben werden. Ca 300ml Milch und Milchprodukte wären täglich angemessen. Hier kannst du dich dazu mal informieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Du kannst Vollmilch geben oder fettarme Milch. Nur die 0,3% Milch sollte nicht gegeben werden. Denn hier ist der Eiweissanteil höher. Fettarme Milch sollte, nach den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung, dann gegeben werden, wenn das Kind entweder sehr viel Milch trinkt oder Übergewicht in der Familie ein größere Thema sei. Das dadurch eingesparte Fett könne durch andere Fette/Öle ersetzt werden und so an anderer Stelle dem Essen zugegeben werden. Warum Vollmilch bei manchen Kindern trotzdem sinnvoll sein kann: Empfehlungen sollte man auch auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen. Bsp: Meine Tochter (9) trinkt Vollmilch (Kakao) zum Frühstück. Sie will morgens partout nichts essen. Wenn sie den Kakao mit fettarmer Milch trinkt, hat sie recht schnell wieder Hunger, bzw will dann mehr als eine Tasse. Sie zählt aber auch eher zu den Kindern, die man bitten muss, etwas zu essen :-) und Essen als eher lästig empfinden. Deswegen ists eher gut, dass sie die etwas kalorienreichere Milch bekommt. Sie sättigt besser. Gerade weil sie in der Schule ja bis zur Frühstückspause durchhalten muss. (Jegliche Versuche andere Speisen am Morgen in sie hineinzubekommen, sind zu meinem Leidwesen, bisher gescheitert. Bei anderen Kindern kann es genau umgekehrt sein und dann wäre fettarme Milch evtl besser. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, mein Kleiner ist nun bald 13 Monate alt, bisher haben ich seinen Milchbrei mit Pre Nahrung zubereitet, seit einer Woche nehme ich stattdessen "Kindermilch". Dies wollte ich für den Übergang probieren, bevor ich auf reine Kuhmilch umstellen wollte.Aber seit er Kindermilch statt Pre nahrung bekommt, hat er arge Bauchschmerzen, er schre ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 15 Monate und bekam bis vor 2 Wochen neocate wegen seiner kuhmilchallergie. Nun meinte die Kinderärztin, ich solle langsam mal probieren, ihm kuhmilch zu geben. Butter, Joghurt und Käse bekommt er schon länger problemlos. Nun habe ich angefangen, die neocate mit verdünnter kuhmilch zu mischen und er scheint sie gut zu ...

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre sehr umfangreichen Ausführungen! Leider habe ich sehr wenig Antwort auf meine konkreten Fragestellungen bekommen. Mein Kinderarzt empfiehlt statt Kuhmilch Kindermilch. An der TU München läuft gerade eine aktuelle Studie. In ein paar Jahren wird man wg. des zu hohen Eiweissgehaltes wieder Kindermilch stat ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und eine sehr mäkelige Esserin. Da sie Fleisch und Gemüse sehr ungern isst wurde beim Kinderarzt der Eisenwert kontrolliert. Dieser ist im unteren Bereich und wir müssen nun 3x täglich Eisentropfen geben. Was einigermaßen funktioniert ist, dass ich ihr Fleisch-und Gemüsegläschen in einen Quetsc ...

Liebe Birgit, unsere Tochter (1 Jahr) hat bislang morgens und abends noch eine Pre Milch Flasche bekommen. Nun möchte ich sie umstellen und unsere Kinderärztin meinte, dass ich Kindermilch nehmen kann, wenn ich ansonsten während des Tages viel Milchprodukte gebe (um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten). Falls ich weniger Milchprodukte ...

Hallo. Ich habe nur eine Frage. Mein Sohn (2,5) trinkt v.a. abends gern 1 Glas Kuhmilch oder isst Joghurt (Naturjoghurt, griech. Joghurt) mit frischen Früchten und etwas Honig mit Haferflocken. Ist es tatsächlich besser Kindermilch zu geben als Kuhmilch, weil Kindermilch Eiweißärmer und vitaminreicher ist (aber oft auch zuckerhaltiger)? In ander ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt. Aktuell trinkt oder isst er immer Pre Milch. Alle 2 oder 3 Tage isst er naturjogurt mit Früchten. Ist es in diesem Alter besser bei Pre Milch zu bleiben, oder auf Kindermilch umzustellen? Nur von Kuhmilch möchte ich ihn im 2. Lebensjahr noch nicht ernähren. Danke und viele Grüße

Hallo, Meine Kleine ist nun knapp 14 Monate alt und isst schon super vom Familientisch mit. Nur morgens möchte sie nichts essen, da verlangt sie immer nach ihrer Flasche. Unsere Kinderärztin meinte aber, wir sollten langsam davon weg kommen. Nun zu meiner Frage: Ich war am überlegen Kindermilch zu holen, um ihr diese morgens aus einem Bech ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...