Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

kein gekochtes Gemüse

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: kein gekochtes Gemüse

Mohr

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 3.5 Jahre alt, hat vor einem Jahr noch so ziemlich jede Gemüseart auch gekocht gegessen. Heute mag er nur noch Spinat und Blumenkohl(und den nur selten), ansonsten isst er NUR Rohkost- bevorzugt Paprika/Tomate/Salatgurke.. Obst isst er auch täglich. Deckt das den gesunden Tagesbedarf? Ist es in Ordnung wenn er das gedämpfte/gekochte Gemüse nicht isst? Vielen Dank im Vorraus. S.Mohr


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo S.Mohr dein Kind hat Gemüse für sich entdeckt, das am besten knackig, farblich intensiv ist und beim beissen so schön kracht. Eine gute Methode, in Kinder Obst und Gemüse hinein zu bekommen, ist neben dem Gewöhungseffekt und dem Nachahmungsinstinkt, Gemüse und Obst in Gerichten zu verstecken. Gekochtes Gemüse wird oft eher akzeptiert, wenn es in Gerichte eingebettet ist. Pizza ist ein gutes Beispiel. Die Tomaten gehören da einfach dazu und werden kommentarlos mitgegessen. Gemüse darf ruhig ordentlich weich gekocht sein und mit viel Fett zubereitet sein. Hier zeigt das Beispiel mit dem Rahmspinat (mit dem Extrablubb .-)), wie der Siegeszug angetreten werden konnte. Und den isst dein Kind sogar auch. Auch Kartoffeln oder Obstsaft zählen als Gemüse bzw Obstportion - und Obst isst dein Kleiner ohnehin. Auch in Fleischsossen (Gulasch/Braten) ist Gemüse im weitesten Sinne enthalten. So ist es gar nicht mehr sichtbar, Nährstoffe dennoch in die Sosse übergegangen.* Es ist nicht schlimm, wenn dein Kind nicht alle Gemüsesorten so gerne mag. Es macht das Kochen für dich allerdings leichter. Gemüse muss nicht jeden Tag als Beilage auf den Teller kommen. So viel mal vorneweg. Auch Obst schafft Ausgleich, saure Gurke zum Abendbrot, das summiert sich. Und einiges muss dein Kind einfach noch kennenlernen. Viele Kinder verschmähen Gemüse und Co, wenn es pur vor ihnen auf dem Teller liegt. Sie schieben es vom einen Tellerrand zum andern, um es schliesslich, wenn überhaupt erst wenn Mama droht - zu essen... Wird das Gemüse in Speisen verpackt, Cremesuppen, Sossen und andere Gerichte, wird auch verhasstes Gemüse meist kommentarlos gegessen. Inzwischen raten sogar Kinderärzte zu diesen einfachen Massnahmen, damit Gemüse und Co in Kindermägen wandert. Um nun auch unbeliebtere Speisen lieben zu lernen, hilft ihnen der Nachahmungsinstinkt. Koche deshalb Speisen, die alle Familienmitglieder essen und biete deinem Jüngsten immer und immer wieder kleine Portionen davon an. Irgendwann wird er essen. Vermutlich wird nicht jedes Gericht sein Leibgericht werden, aber immerhin ein paar der üblichen Familiengerichte wird er bald gerne mögen und essen wollen :-) trotz Gemüseinhalt. Das Schlagwort hierzu heisst: "Soziales Lernen" Essen hat nicht nur Geschmack, Konsistenz, Nährstoffe und Vitalstoffe, sondern auch andere Begleitstoffe, sog. sekundäre Pflanzenstoffe. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind manchmal schwerer verdaulich oder erfordern "Entgiftungsmechanismen". Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde, weil die Zubereitungsweise eine direkte Auswirkung auf die Verdauung/Verdaulichkeit hat. Mittels bestimmter Verarbeitungstechniken (kochen, schälen, säuern, raspeln, fermentieren etc) ist es der Menschheit insgesamt gelungen, viele Lebensmittel essbar und geniessbar zu machen. Übrigens ist Obst deswegen beliebter, weil es im Vergleich zum Gemüse einfach nahrhafter ist. Es liefert auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie, d.h. Kalorien und sättigt besser, und : es hat viel weniger störende Begleitstoffe. Möhrengulasch für 4 P 500g Möhren 250g Zwiebeln 500g Rindergulasch 30g Butter 1 EL mildes Paprikapulver 1Prise Pfeffer 1 TL Salz 1/2l Wasser 100g saure Sahne Möhren grob raspeln, Zwiebel würfeln, Fleischwürfel in ca 2 cm grosse Stücke schneiden. Butter im Topf erhitzen, Gemüse zugeben und unter ständigem Wenden anbraten. Paprikapulver zugeben. Fleischwürfel salzen und pfeffern und unter Rühren anbraten. Deckel aufgeben. Bei mittlerer Hitze so lange schmoren lassen is der Fleischsaft verkocht ist. Alles beginnt nun anzusetzen. So karamelisiert das Gulasch und bekommt das Aroma. Das Wasser angießenund ca 45 min weiterschmoren lassen. Zum Schluss die saure Sahne zugeben und abschmecken. Rezept aus dem mindestens 13 Jahre alten Kochbuch "Was Kinder gerne essen" von Dagmar von Cramm Verlag GU, s.o. :-) Kartoffelcremesuppe 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt etwas Suppengemüse wie 1/4 Möhre in Stückchen, ein paar Ringe Lauch und etwa 1 cm ² Sellerie, evtl Petersilie zwei mittelgroße Kartoffeln, geschält, klein geschnitten 1 EL Butter 1/4 Becher Sahne geeignete Gemüsebrühe oder schlicht Salz, Zucker. Gemüse und Kartoffeln in Butter andünsten. Mit Brühe oder Wasser aufgiessen, ca 15 min köcheln lassen. Petersilie, wenn im Ganzen zugegeben, entfernen. Suppe pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fertig Karottencremesuppe Rezept wie oben, nur dass man einfach nur Möhren nimmt. Nach Geschmack auch etwas Zwiebel. In Butter andünsten, Brühe oder Wasser aufgiessen, köcheln lassen, pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fein wird die Variante, wenn noch etwas Orangensaft zugegeben wird. Mengenangaben etwa so: Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 1 Zwiebel 1 EL Öl oder Butter 1l Wasser oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst, bzw Anzah. nach Geschmack (kommt drauf an, wie süß oder sauer die sind) Sahne Salz und, Zucker und/oder Brühe Karotten und Zwiebeln schälen und klein schneiden, im Fett andünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Sonst nach ca 10 min Flüssigkeit zufügen und weitere 15 min kochen. Pürieren. Flüssige Sahne hinein, würzen und abschmecken. Frisch gepressten O-saft zugeben und pürieren. Abschmecken. Paprikapaste als Brotaufstrich oder Dip Paprikaschoten im Ofen häuten kleinhacken oder angedünstete Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Zucker, saure Sahne zugeben Ragoutsauce 1 Zwiebel 400g Chapignons 1 B Petersilie 1 TL Butter 3 EL Creme fraiche Salz, Pfeffer, Zucker, Also dann Grüße B.Neumann * http://www.rund-ums-baby.de/user/bild.htm?name=20111107_119_34834.jpg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, meine fast 2jahre alte Tochter ist beim essen leider speziell und auch nicht unbedingt probier freudig. Momentan würde sie am liebsten nur Nudeln essen. Haben sie da Soßenrezepte die auch püriert gut schmecken? Leider isst sie Gemüse Stücke überhaupt nicht, sodass ich zum Beispiel Kartoffel - Möhren suppe , Rahmgemüse etc pür ...

Hallo, meine Tochter ist seit einiger Zeit GAR kein Gemüse mehr. Sie sortiert alles raus oder macht es weg. Bis vor 2 Wochen hab ich sie noch gestillt, bevor sie ins Bett ist. Sie wurde bis August ziemlich viel gestillt. Nun habe ich etwas "Angst" dass sie einen Mangel bekommen könnte, durch ihr Kein-Gemüse-Essen. Wir essen eigentlich imme ...

Hallo Frau Neumann, vielleicht liegt es an der Jahreszeit, aber es scheint schwierig zu sein, frisches Gemüse und dazu in Bio-Qualität zur Herstellung von Babybrei zu finden. Kürbis, Karotte, Pastinake, Kohlrabi findet man ganz gut. Der Rest: Ich habe eine Blumenkohl gekauft, der als einziger in der Box wirklich schön weiß und fest war, ohne ...

Hallo :) Ich habe gestern frischen Fleisch geholt und für den nächsten Monat für meine Tochter den Mittagsbrei vorbereitet. Ich bin davon ausgegangen, dass ich die Süßkartoffeln als Gemüse zählen kann und habe einen Süßkartoffel-Butternuss Kürbis-Kartoffel-Hühnchenbrust-Brei zusammengestellt. Ist das zu viel an "Kartoffel" auf einmal? Noch hat sie ...

Liebe Birgit, ich bin sehr einfallslos bei dem Thema rohes Gemüse. Außer Paprika, Tomate, Gurke und Karotte fällt mir nichts ein was ich zwischendurch mal roh anbieten könnte. Vor allem wenn es dann noch um das Thema saisonal geht, fällt mir außer Karotte garnichts mehr ein :-) Hast du hier ein paar Tipps was man roh anbieten kann. Der Zwerg i ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter isst gefühlt kaum abwechslungsreiche Lebensmittel und uns gehen die Ideen aus was man ihr anbieten könnte. Gemüse isst unsere Tochter (14,5 Monate) so gut wir gar nicht. Bis vor 1 Woche konnte man ihr zumindest noch Gemüsewaffeln schmackhaft machen, aber die isst sie jetzt leider auch nicht mehr. An Obst kann m ...

Hallo, ich habe eine kurze Frage mein Sohn 14 monate alt, isst fast alles vom Tisch mit. Heute habe ich Zucchini Reis gekocht, hierbei wird Basmatireis in Brühe gekocht und anschließend mit Butter Parmesan und Gemüse in diesem Fall Zucchini fertig gegart und ist hinterher eine Art Gemüserisotto. Hierbei wird das Kochwasser nicht abgeschüttet. Ich ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Hallo Frau Neumann,  danke dass sie mir kürzlich bereits so eine umfassende und informative Antwort auf meine Frage gegeben haben.    Ich hätte noch zwei weitere Fragen:  kann ich für die Zubereitung von frischem Babybrei auch TK Bio Brokkoli benutzen? Und sollte dieser zwingend aus Deutschland sein? Ich konnte nur Bio Brokkoli aus nicht ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...