Ela1984
Hallo, ich bin auf der Suche nach Rezepten die Kalorisch sind und nach welchen die versteckte Milchprodukte enthalten. probiert hab ich es mit waffeln und muffins mit joghurt, Pfannkuchen, ... meine Tochter ist bald 21 monate und isst seit paar Monaten so gut wie keine Milchprodukte noch Milch. Deswegen muss sie Calcium in Brausetabletten in Wasser oder Saft zu sich nehmen lt Kinderarzt aber das akzeptiert sie leider nicht, da es nach Zitrone schmeckt dann verweigert sie das trinken. Sie trinkt stilles Mineralwasser das mehr Calcium enthält, sie trinkt aber nicht so große Mengen das es den Tagesbedarf denkt. ist generell ein schlechter Esser. Isst zurzeit am liebsten Fleisch, Lachs und Gurken aber immer wenig bis auf Gurken komischer könnte sie von denen Kiloweise essen. Wiegt knapp über 10 kg und ist 88 cm gross. Das Gewicht stand für paar Monate jetzt nimmt sie wieder leicht zu. Freue mich über Rezepte!
Hallo Ela1984 wenn deine Tochter prinzipiell Kuhmilch/Kuhmilchprodukte essen darf und kann, liegt es tatsächlich nahe, immer mal wieder auch Speisen in den Wochenspeiseplan einzubauen, welche Milch sowie andere calciumreiche Zutaten enthalten. Joghurt ersetzt die Milch 1:1. 100ml Trinkmilch können durch ca 100g Joghurt oder bspw je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Mit einberechnet werden auch Milchprodukte, welche in Speisen verarbeitet wurden. In Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding, Milchschokoladenprodukte etc. Nachtisch: 1 Becher Naturjoghurt (150g) 3,5% Fett cremig rühren. Nimm ein kleines Küchensieb und lege 1-2 Lagen Küchenkrepp (Küchentücher von der Rolle) hinein. Lege das Sieb über eine Tasse und gib den gerührten Joghurt in das Sieb. Decke den Joghurt ab und stelle ihn (mit der Tasse drunter) in den Kühlschrank - für ca 12-24 h. Das Ergebnis schmeckt sahnig und kaum sauer. optional mit 15 ml Sahne (geschlagen) vermischen und den Nachtisch mit einem alternativen Süßungsmittel oder Zucker, oder mit Fruchtmus, was gefällt, süßen und geschmacklich aufpeppen. Deine Tochter wird das Dessert lieben. Die gesammelte Flüssigkeit (=Molke) in der Tasse kannst du weiterverwenden, zum Backen bspw. Frischkäse selbst gemacht: 500 ml Kuhmilch aufkochen und Zitronensaft zugeben, ca 1-2 EL, etwas Salz zugeben. Rühren und zuschauen, wie die Milch ausflockt. Es trennt sich Flüssigkeit ab. Die Masse in ein Sieb geben. Das Sieb vorher mit einem Mulltuch (oder Passiertuch oder einfach Küchenkrepp/Küchentuch) auslegen. Das Sieb in ein ausreichend großes Gefäß stellen. Die Flüssigkeit tropft hier hinein. Der Frischkäse bleibt oben im Tuch. Stehen lassen, bis sich ein Klumpen gebildet hat, (ggf über Nacht) im Kühlschrank. Den Klumpen entnehmen, in eine Schüssel geben. Gewürze, Salz, Kräuter nach Belieben. Die Masse nochmals durchmischen. Fertig. Falls sie Masse du fest oder krümelig ist, kannst du Sahne zugeben für eine bessere Cremigkeit. Applecrumble/Pflaumencrumble mit selbstgemachter Honig.Vanillesosse: 1/2 Vanillestange (oder 1/4 P Bourbonvanillezucker oder 1 Msp Vanillepulver) 1 Eigelb 1 EL Honig bzw Süßungsmittel nach Wahl (Menge wie gefällt) 200 ml Milch Vanilleschote längs aufschlitzen, mit der Milch und dem Zucker in einen Topf geben und mit dem Schneebesen unter Wärmezufuhr verrühren. Das Ei sauber trennen. Eiweiß in einem Gefäß lagern, verschliessen, in den Kühlschrank stellen. Milch im Topf langsam erhitzen. Das Eigelb ganz vorsichtig unter Rühren (Schneebesen) in die nun wärmer werdende Milch einrühren. Langsam, ganz langsam (!!) unter Rühren zum Kochen bringen. Wenn der Prozess zu schnell vonstatten geht, flockt das Eigelb aus, was nicht soo schön aussieht. Sosse im Topf abkühlen lassen, gelegentlich umrühren. In ein Kännchen umfüllen und am besten noch lauwarm servieren. Die Sosse nicht wieder aufkochen. Das Eigelb gibt Farbe und eine sämige Konsistenz. Vanilleschote vor dem Servieren herausnehmen. Minipizzen: mit Mozzarellaflöckchen und Gemüsestückchen nach Wahl Teig: ca 10g frische Hefe* 1/8l Wasser 250 g (Pizza-) Mehl (hier kannst du experimentieren mit Anteilen von Hartweizengrieß, Vollkornmehl, andere Mehlsorten) 2 EL (Oliven-)Öl 1 Pr Zucker etwas Salz Teig gut und ausgiebig kneten und ruhen lassen *die Hefemenge richtet sich nach der Gehzeit. Je weniger Hefe, desto länger die Ruhephase. Je mehr Hefem desto schneller muss der Teig gebacken werden. Nach dem Gehen: den Teig auswellen und kleine Kreise ausstechen. (Mit einem Trinkglas oder einem Dessertring)einfacher Pizzateig. Teigkreise auf ein Backblech (Backpapier) setzen. schnelle Sosse: 2 mittelgroße rohe Tomaten (gewaschen und ohne Butzen) mit 1 EL Öl pürieren, würzen. Optional: 1 EL Tomatenmark, frisches oder getrocknetes Oregano/Basilikum dazu. Und dann: Sosse auf den Pizzen verteilen. Käse aufgeben (MOZZARELLA in Flöckchen teilen) oder geriebenen Gouda, Edamer nach Belieben. Belag aufgeben Nochmals kurz gehen lassen. Ofen vorheizen - 200° Ober/Unterhitze Mit Wasser besprühen, damit sie nicht zu dunkel und kross werden ca 15-20 min backen, bis fertig siehe Foto im Anhang Himbeer-Joghurt-Eis 125 g gekochte, passierte Himbeeren ca 50g Zucker feingemahlen einrühren und schmelzen lassen (Zuckermenge nach Geschmack anpassen!), Vanillezucker zugeben, ½ Msp Bourbonvanille,150g Joghurt, 75 ml Sahne alle Zutaten vermixen und im Kühlschrank kühlen. in Förmchen füllen und tiefkühlen calciumreicher Snack: Trockenfrüchte im Universalzerkleinerer zusammen mit Haferflocken (oder Dinkelflocken) zerkleinern. So lange zerkleinern, bis eine cremige, klebrige Konsistenz entsteht. Die klebrige Masse kannst du mit den Händen (ggf Einmalhandschuhe tragen) in Form bringen und zwischen zwei Oblatenscheiben drücken. Die Riegel in die gewünschte Größe, vorsichtig, schneiden. Rezept für 2-3 Riegel 20g getrocknete Datteln 15g getrocknete Aprikosen 15g feine Vollkorn-Haferflocken 1 rechteckige Oblate (du kannst auch runde Formen nehmen) die Zutaten abwiegen. Die Früchte mit dem Messer grob hacken.Alle Zutaten in das Zerkleinerungsgerät geben und fein hacken lassen. Die Masse formen, zwischen Oblaten kleben und diese schneiden. Apfelschnecken: 125 ml Milch (ggf mehr) 1/3 Würfel Hefe 50g Butter, geschnitten in Stückchen 250g Mehl 50g Zucker 1/2 P Vanillezucker Prise Salz alle Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten. Ausreichend lange kneten und mindestens 20 min zugedeckt ruhen lassen. Je länger, desto besser... Den Teig anschliessend ausrollen und mit flüssiger Butter bepinseln. Jetzt entweder selbstgemachtes Apfelmus oder Obstmus aus dem Gläschen ebenfalls darüber streichen und auf dem Teig verteilen und aus dem Teig schliesslich Schnecken rollen. Das heisst, du schneidest den idealerweise rechteckig ausgewellten Teig in ca 3 Stücke. Den Teig nun von der jeweils kürzeren Seite aufrollen (Schichten). Dann jeweils Scheiben abschneiden und auf ein Backblech (Backpapier) setzen. Das Gebäck im Ofen bei 50° ca 30 min gehen lassen und anschliessend bei 180° Ober/Unterhitze * ca 20 min backen. Kurz vor Ende der Backzeit nochmals mit flüssiger Butter bepinseln, weiter backen und schliesslich Garprobe machen. Vanillecreme mit Erdbeersosse Vanilllepuding nach Packungswanweisung kochen, aber weniger Zucker verwenden (Ca 1,5 EL). Mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet. Mit Speisequark (20% o 40%) nach Belieben mit dem Schneebeseen verrühren. Klümpchenbildung vermeiden. Zur Not mit dem elektrischen Rührer durchmusen. Oder durch ein Haarsieb streichen. Das wird dann garantiert ganz cremig. Vorher schon in einem Topf (TK)-Erdbeeren (Menge nach Belieben) mit Zucker oder Honig o.ä. aufkochen. ca 3 min köcheln lassen, bis die Erdbeeren schön weich sind. Pürieren und über den fast kalten Pudding geben. Oder Sosse separat dazu reichen. Hat deine Tochter Kuhmilch und kuhmilchhaltige Produkte ab dem Zeitpunkt der Umstellung von Säuglingsmilch/Muttermilch bereits schon nicht gerne gegessen oder kam die Ablehnung erst allmählich? Isst du/Papa/Oma/Opa denn gerne Käse, Joghurt und Co? Ideal wäre es, wenn ihr als Familie selbst und ständig diese Produkte essen würdet, weil eure Tochter dadurch Appetit und Lust durch Neugier darauf bekommen könnte. Je häufiger Kinder sehen und erleben, was und wie ihre Bezugs- und Begleitpersonen (Eltern und andere) essen, desto eher und lieber essen sie nämlich einfach mit. Welche Speisen esst ihr denn häufiger? Käse? Pizza, Auflauf? Muffins, Joghurtspeisen? Im Sommer wäre Eis evtl eine Idee für euch. Hast du einen Milchaufschäumer? Dann könnte sie die Milch löffeln. Oder: geht mal (öfters mal) zusammen ins Cafe und bestelle eine aufgeschäumte Milch, einen Babycino. Deine Tochter wird das lieben. Auch Grießschnitten, werden ihr sicherlich gefallen: Grundrezept für Grießschnitten: 250g Kuhmilch 50g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen und dazu Obst. Sind da ein paar Sachen dabei, die euch gefallen könnten? Grüße Birgit Neumann

Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, mein Sohn 19 Monate hat Mundsoor er möchte so gut wie nix Essen außer Joghurt( Bio Naturjoghurt mit etwas selbstgemachten Aprikosenmarmelade). Jetzt frage ich mich ob dieser überhaupt geeignet ist. Welche Lebensmittel wären jetzt besonders gut und welche sollte man unbedingt vermeiden? Er isst sehr viel Obst (Kiwi, Trauben, ...
Hallo, Unser kleiner wird jetzt 9 Monate. Er isst Mittags und Abends Brei, Nachmittags variiert es. Er trinkt noch recht viel Flasche. Mittags gibt es meist Zucchini, Kartoffeln Süßkartoffeln Möhre Brokkoli im Wechsel. Nachmittags Joghurt mit etwas Obst oder Getreide. Abends Getreide, varriert von gries, hafer, hirse, dinkel. Als Na ...
Hallo liebe Experten Unser Sohn ist 15 Monate alt und war noch nie ein unkomplizierter Esser aber mit ca. 12 Monaten hatten wir doch ein ganz vielfältiges Repertoire an Speisen aufgebaut. Dann plötzlich wollte er all das nicht mehr essen und wir sind mittlerweile bei ca. 5 bis 6 Lebensmittel, die er meistens annimmt: Brot, gekochtes Ei, Käse, Nu ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...
Guten Abend, Ich tuhe mich etwas schwer zwecks omega 3 für mein Kleinkind sie wird im September 2. Wie könnte ich täglich dafür sorgen das der Bedarf gedeckt ist. Ich gebe ihr bisher 1x in der Woche lachsfilet.. der Grundbedarf ist ab zwei ja bei 250g pro Tag wie kann ich das täglich decken ? Ich freue mich schon über ihre Tipps Viele liebe ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Hallo Freu Neumann, man sagt ja eigentlich, dass Ki der in dem Alter nahezu alles Mitesser dürfen, jedoch bin ich mir bei einigen Dingen dennoch unsicher. Wie verhält es sich mit Halloumi oder Schafskäse (liebt unser Sohen, hat bisher aber immer nur kleine Stückchen zum probieren bekommen) oder z.B. vegetarischer Wurst oder Veggie Hack (verarbei ...
Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?
Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...