Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kakao zum Frühstück u.a.Fragen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kakao zum Frühstück u.a.Fragen

Sonja-Lady

Beitrag melden

Hallo, ist Kakao in (kuh)Milch ungesund zum Frühstück für ein bald einjähriges Kind? Ist Frischmilch besser als Kuhmilch? Kann ich auch diese mit dem 1.Geburtstag als zum Trinken langsam einführen,auch wenn ich noch stille,da ich ans Abstillen so gaaaanz langsam denke? Ab wann statt Milchbrei abends nur noch Brot geben zum Abendbrot (mit Käse usw.) ? Milchbrei ißt meiner gut abends,Brot eher wenig,sollte ich noch beim Milchbrei zum Abend bleiben? Diese seperaten Fleischgläschen,müssen ja bem Öffnen des Glases am nächsten Tag verbraucht werden,geht auch noch ein Tag? Ich hab noch so viel sonst drin,meiner ißt noch nicht so viel? Kann ich Hackfleisch zubereiten,also dünsten oder braten, und dann in kleinen Portionen einfrieren? Wieviel Stunden Abstand sollte zwischen den Mahlzeiten-u.Zwischenmahlzeiten betragen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sonja-Lady Kuhmilch gibt es in verschiedenen Sorten. Es gibt Frischmilch, die viele Supermärkte heutzutage nur noch selten im Sortiment führen. Es gibt die sog. ESL-Milch, die man üblicherweise stattdessen erhält. Es gibt H-Milch und Biomilch*. Ausserdem haben die Milchsorten noch unterschiedliche Prozenanteile Fett: 3,5% (Vollmilch), seltener 3,8% (auch Vollmilch), 1,5 % (fettarme Milch) und 0,3% (Magermilch). Für Kinder ab 1 Jahr sind - ausser Magermilch- alle Kuhmilchsorten geeignet. Ich würde für ein 1-jähringes Kind Kakaopulver für die Milch nicht explizit empfehlen. Um die Milch zu aromatisieren, falls nötig wiel sie pur nicht angenommen wird - würde ich eher zu einem Getränkepulver mit Vanillearoma raten. Es gibt noch andere Instant-Getränkepulver, bspw Geschmacksrichtungen Erdbeer, Vanille oder Banane. Auch sie enthalten Zucker, das ist klar. Bei geringer Dosierung wäre das in Ordnung. Welche Sorte der unzähligen Pulver du geben magst, musst du anhand der Kriterien entscheiden, die dir wichtig sind. Denn Kakao ist ein besonderes Lebensmittel: Kakao enthält die psychoaktive Substanz Theobromin. Weisse Sorten (gibts ja inzwischen auch, zumindest in Coffeeshops) allerdings nicht. Dunkle Sorten dafür umso mehr. Dieser Stoff ist ähnlich zu bewerten wie Teein und Koffein. Er wirkt anregend. Natürlich nicht so stark wie Koffein, aber insgesamt wirkt er ähnlich. Das ist u.a. auch der Grund, warum sog. Kinderschokoladen einen höheren Milchcremeanteil haben. Kakao in diesem Alter: ja und nein. Die Dosis macht das Ding! Wenn dein Baby Kuhmilch auch pur akzeptiert, musst du nichts dazu mischen. Den Milchbrei kannst du noch beibehalten und Brot zusätzlich als Anreiz bieten. Brot ist auch morgens super. Um hier gleich deine Anfrage von weiter oben zu beantworten: "stimmt es,das eine Menge von 200 ml Vollmilch am Tag bei einem KInd im 1.Lbsj.nicht überschritten werden sollte,wegen der hohen Eiweißmenge? Habe meinen Sohn schon 2 mal am Tag Milchbrei gegeben,das war dann wahrscheinlich definitiv zu viel? Und nach dem 1.Geburtstag bis er 1,5 ist,dürfen noch maximal 200 ml zusätzlich dazukommen? So wurde mir geraten.Ein Milchbrei zum Frühstück und ein Milchbrei am Abend ist dann wirklich genug? Ich darf ihm dann keine weiteren Milchprodukte mehr geben,das wäre einfach zuviel? Aber zum Frühstück einen Getreidebrei mit Obst und Milch esse ich selbst gern,und gab es ihm schon mal,auch er aß es gern.Und zum Abendbrot ein MilchGetreideBrei ißt er auch gern und macht ja auch schön satt,satter als eine Scheibe Brot mit Käse,sowas ißt er auch nur ganz wenig,paar Stückchen.Nun bin ich verunsichert. Traue mich dann gar nicht,ihm mal einen kleinen Joghurt oder Käse anzubieten.Muß also auf einen Milchbrei am besten verzichten?" Also: Im 2. Lj werden etwa 300ml Milch und Milchprodukte empfohlen - wegen des Eiweißgehaltes. Kuhmilch gilt neueren Studien zufolge als möglicher Ursachenbaustein für Übergewicht, aber - das muss ganz klar betont werden, nur wenn zuviel !! über einen sehr langen Zeitraum und wirklich zu viel davon ins Kind wandert. Es gibt hier Richtlinien, die einfach nicht überschritten werden sollten. (s.o.) 100ml Kuhmilch entsprechen etwa 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse. 100ml Kuhmilch auch 100g Naturjoghurt. An einem Tag kann es ruhig mal etwas sein und am andern Tag etwas weniger. Auf die Wochenbilanz kommt es an. Auch wenn die tatsächliche etwas darüber liegt, völlig okay. Ob 1,5% oder 3,5%Fettgehalt, das bleibt dir überlassen. Bei fettarmer Milch kann man das hier eingesparte Fett an anderer Stelle durch hochwertiges Pflanzenöl ersetzen. Ein Milchbrei pro Tag reicht aus. Aber du könntest du die Menge splitten und Brei und Brot geben - morgens und abends - wenn gewünscht. Brot zu essen ist mitunter noch anstrengend und anfängliche Euphorie ebbt häufig nach einiger Zeit wieder ab. Deshalb ist Brei für deinen Kleinen noch wunderbar geeignet. Das zusätzlich angebotene Brot animiert zum Essen und kräftigt langsam aber kontinuierlich die Kaumuskulatur. Brot wird dadurch immer beliebter. Wenn der Brei schliesslich verschmäht wird, was durchaus passieren kann, dann ergänzt Trinkmilch eine Brotmahlzeit auf ideale Weise. Kinder unter (!) 1 Jahr sollten tatsächlich am Tag nur eine Portion Kuhmilch (im Milchbrei) von ca 200 ml erhalten. Der Rest sollte Folgemilch, Premilch oder Mumi sein. Nach dem 1. Geburtstag darf die Folgemilch wegbleiben und 300ml Kuhmilch gegeben werden. Das pendelt sich meist auch schleichend ein. Fleischbrei aus dem Gläschen kannst du auch als Brotbelag verwenden. Hackfleisch kannst du garen und portionsweise einfrieren. Mageres Rinderhack ist super, weil es gut kau- und schluckbar sowie gut verdaulich ist. Beim Metzger kannst du ein Stück mageres (Bio)Fleisch kaufen und durch den Fleischwolf drehen lassen. Das geht mit Ausnahme von Geflügel mit sämtlichen Sorten über Lamm, Rind, Schwein, Und es ist vielseitig einsetzbar: Klößchen, Frikadellen, Füllungen, in Sossen verarbeiten. Leicht angebratenes Hack kannst du auch gekrümelt über Kartoffelbrei verteilen. Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Beim Hühnerfleisch vom Schenkel kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Auch Gulasch oder Braten sind schön weich und eignen sich suüer als Anfängerkost - wenn ihr solche essen manchmal esst :-) Also dann Grüße B.Neumann *Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzsammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch: Sie enthalte mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA). Manche Firmen verzichten auf eine Homogenisierung oder mischen die h. mit einer nicht -h. Milch. Auch wird diskutiert ob die Homogenisierung von Kuhmilch eher Allergien gegen diese hervorruft. Lies dazu hier: http://www.naturkost.de/schrotundkorn/2002/sk0202e5.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, können wir Distelöl verwenden? Ich habe gehört es soll krebserregend sein?? Ist Dir da vielleicht etwas bekannt? ------- Meine Tochter ist 4 Jahre. Sie trinkt keine Milch, aber gerne zum Frühstück Kakao. Würdest Du ihr jeden Morgen Kakao geben, oder soll ich das ändern? Wir nehmen nur 1-1,5 Teelöffel. Vielen Dank! Sam

Hallo! Mein Sohn ist jetzt elf Monate und isst schon alle Mahlzeiten regelmäßig. Allerdings haben wir in den letzten Wochen das Problem, dass ich einfach nicht mehr weiß, was ich ihm zum Frühstück anbieten soll. Wenn er mal ein Müsli für Kinder bekommt, mach ich das allerdings ohne Milch, dass er es einfach so snacken kann. Kann ich ihm den ab ...

Hallo :) Meine 11 Monate alte Tochter möchte ich nun gerne auch anstatt morgens die Pre Milch ein Frühstück anbieten wie z.B ein Brot mit Frischkäse,Käse, Wurst, Gurke, Tomaten, Eigelb etc. Leider isst sie aber nicht viel.. sie isst etwas Brot etwas Eigelb sonst nichts.. Wie verweigert Gurken und Tomate und vieles andere. Kann ich danach ...

Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...

Guten Tag! Mein Baby ist gerade 7 Monate alt geworden und ein sehr guter Esser. Seit mehreren Wochen wird er morgens nach der Milch nicht mehr satt, er schreit nach der Milch nach mehr Essen. Ich sehe in allen Ratgebern aber dass erst ab dem 10. Monat Frühstück eingeführt werden soll, und wir geben sowieso schon lange größere Portionen als empfo ...

Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...

Hallo Frau Neumann, Ist es ausreichend, wenn ein Kind im Grundschulalter zu Hause nicht frühstückt, allerdings in der Pause und beim Mittagessen viel isst? Frühstückt das Kind zu Hause, bringt es das Pausenbrot wieder mit nach Hause. Insgesamt isst es so eigentlich weniger, als ohne Frühstück. Wäre es wichtig, dass es zumindest eine Tasse Mi ...

Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...

Liebe Frau Neumann Unsere Tochter (bald 14 Monate) ist eine sehr gute Esserin und isst mittlerweile fleissig am Familientisch mit. Nebst einer eventuellen Milchunverträglichkeit zu welcher ich eine separate Frage an Herrn Dr. Wirth hier im Forum gestellt habe, bereitet mir allerdings das Frühstück Kopfzerbrechen: Von Anfang an war unser S ...

Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...