Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ist das der passende Kuchen zum 1. Geb.?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ist das der passende Kuchen zum 1. Geb.?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Brigit, mein Sohn wird bald 1 Jahr, bisher wurde er allergenarm ernährt, ich fange nun mit der normalen Kost an... Natürlich möchte ich ihm eine Freude mit einem Geburtstagskuchen machen - ich würde gerne wissen ob ich das nachfolgende Rezept nehmen kann, aufgrund der Zutaten??? MfG Käsetorte ohne Boden 1kg Quark 200g Margarine oder Butter 3 Tüten Vanillezucker 1 Zitrone, unbehandelt, Schale 7 Eier 8 oder 10EL Hirseflocken oder Hirsemehl 1 Prise Meersalz 4 EL Sahne 250g Rohrzucker


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Erik´s Mama ganz ehrlich, wenn du bisher aus guten Gründen hypoallergen zugefüttert hast, dann rate ich dir nicht zu einer solch kuhmilchhaltigen Torte, die hauptsächlich aus Quark besteht. Ich finde diesem Kuchen für den 1. Geburtstag ganz passend, da allgemein allergenarm: Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Ich würde nur die Hälfte der Zutaten verwenden. Der Kuchen erinnert mehr an Brot, denn an Kuchen und ist für erwartungsvolle erwachsene Gäste sicher nicht der oberste Gaumenschmaus. Statt Dinkelmehl kannst du auch Weizenmehl verwenden. Amerikaner Zutaten: 100 gr milchfreie Margarine 100 gr Honig 1 Prise Bourbon-Vanille etwas Meersalz 100 ml Soja cremig neutral 1 Pck Vanille-Pudingpulver 240 gr Dinkelvollkornmehl 3 TL Weinstein-Backpulver etwas Soja-Drink Nuxi-Schokocreme zum Bestreichen ca. 10 Stück Zubereitung: Die Margarine schaumig aufschlagen. nach und nach Honig, Vanille, Salz und das mit Soja cremig angerührte Puddingpulver dazu geben. Anschließend noch das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Der Teig sollte relativ fest sein. Teighäufchen à 2Esslöffel auf ein gefettetes Backblech setzen. Im Ofen etwa 20 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Abkühlen dünn mit Soja-Drink bepinseln Umgedreht auf einem Rost auskühlen lassen und nach Belieben mit erwärmten Nuxi bestreichen. Aprikosenschnecken (ca. 10 – 12 Stück) Zutaten: Teig: 600 gr Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 2 Pck. Weinstein-Backpulver 300 gr Soja cremig neutral 6 EL Soja-Drink 12 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl 150 gr Honig 1 Msp. Bourbon-Vanille etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl zum Bestreichen Füllung: 100 gr milchfreie Margarine 20 gr getrocknete (Soft)-Aprikosen 100 gr gehackte Walnüsse 2 Pck. Natur-Vanillezucker Saft einer Zitrone Einige Tropfen Rumaromaöl 1 Prise Cassia Zimt Aprikosenkonfitüre Zubereitung Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten zufügen und mit den Knethaken auf niedrigster Stufe vermengen. Den Teig u einen Rechteck ausrollen und mit Öl bestreichen. Füllung: In einem kleinen Topf die Margarine erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und kleingeschnittenen Aprikosen, gehackte Walnüsse, Vanillezucker, Zitronensaft, einige Tropfen Rumaroma und Timt einrühren. Diese Masse wird auf den ausgewellten Teig gleichmäßig verteilt. Das Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer etwa 2 cm breite Stücke abschneiden, auf ein gefettetes Backblech legen und bei 200°C 25 – 30 Minuten backen. Noch warm mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen. TIPP: Dieser Teig kann auch in anderen Rezepten als Ersatz für süßen Quark-Öl-Teig verwendet werden. Für die, Streusel weiche Margarine, Mehl, Zucker und Zimt verkneten, bis sich Streusel bilden und diese auf das Obst streuen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° C 30-40 Minuten Backen. Obst-Streuselkuchen vom Blech Zutaten Teig: 500 gr Dinkelmehl Type 550 80 gr Rohzucker 1 Prise Meersalz etwa 200 ml Soja-Drink 1 Pck Trockenhefe 8 Esslöffel Kaltgepresstes Sonnenblumenöl Belag: 1,5 kg Äpfel, Rhabarber, Beerenobst, Aprikosenhälften, oder Kirschen Streusel 120 gr milchfreie Margarine 200 gr Dinkelmehl Type 550 120 gr Rohrzucker 1 Prise Cassia Zimt die Rezepte entstammen dem Reformhauskurier (05/03) Schokoladen-Kirschtorte Für 8-12 Portionen Für den Teig: 300 g Vollkornmehl 3 EL Kakao 4 TL Natron oder Backpulver 250g Rohrzucker 1 Packung Vanillezucker 9 EL Sonnenblumenöl Almasan zum Einfetten Für die Füllung: 1 Glas Schattenmorellen 1 Packung Vanillepuddingpulver 4 EL Rohrzucker Für die Schokoglasur: 100g Almasan 200g Puderzucker 2 EL heißes Wasser 50g vegane Zartbitterschokolade Zwei kleinere Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten. Die trockenen Zutaten vermischen und mit Öl und 3/8 l Wasser verrühren. Den Teig auf die zwei Formen verteilen, auf einem Backblech und einem Gitter in den Ofen stellen und insgesamt 40 Minuten bei 180°C backen. Nach 20 Minuten die Springformen vertauschen, so dass beide Tortenböden gleichmäßig backen. Den Teig abkühlen lassen. Die Kirschen abtropfen lassen. Von einem halben Liter Kirschsaft 4 EL wegnehmen und damit das Puddingpulver mit dem Zucker verrühren. Die restliche Flüssigkeit zum Kochen bringen, das Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren und aufkochen. Die Kirschen unterrühren, etwas abkühlen lassen und auf einem Teigboden verteilen. Wenn die Masse erkaltet ist, die zweite Teighälfte draufsetzen. Für die Glasur Schokolade und Almasan in einem Teig schmelzen, das heiße Wasser zugeben und den Puderzucker dazusieben. In noch warmen Zustand die Glasur auf dem Kuchen verteilen. Nach Wunsch mit einem Spritzbeutel schön verzieren. Großmutters schneller Kuchen Für ca. 8 Portionen 150g Vollkornmehl (etwas mehr, falls die Masse nicht fest genug) 150g Rohrzucker 3 EL Kakaopulver 1 TL Natron oder Backpulver 1 TL Vanillepulver 1 EL Tafelessig 5 EL Pflanzenöl oder geschmolzene Almasan 1 Tasse kaltes Wasser ½ Tafel vegane Zartbitter-Schokolade, geraspelt. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Mit einer Gabel, Mehl, Rohrzucker, Kakao und Natron in einer Schüssel vermengen. Dann Vanille, Essig und Pflanzenöl oder Almasan hinzufügen und vermischen. Wasser darübergießen und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete, nach Wunsch mit Paniermehl ausgestreute Kuchenform füllen und nach Geschmack die Schokoladenraspel darübersteuen. 30-35 Minuten bzw. so lange hacken, bis ein Messer nach dem Einstechen sauber aus der Mitte des Kochens kommt. Tipp: statt zusätzlich zu den Schokoladenraspeln können Sie den Kuchen auch mit einer Vanilleglasur (sh. Rezept Vanilleglasur) überziehen. Rezepte aus dem Buch: Die vegane Küche von Ingrid Newkirk Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist aktuell 16 Monate, da sie gerne Kekse und Kuchen mag wollte ich nun nach Rezepten fragen die Zucker reduziert oder wenn ich normale Kuchen und Muffin Rezepte nehme was kann ich statt dem Zucker verwenden? Ab welchem Alter kann ich Honig verwenden bzw ab wann darf sie Honig essen? Was gäbe es für Alternativen zum Frühstüc ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Guten morgen Mich würde mal Ihre Expertenmeinung interessieren. Es geht um den Kuchen/Torte für den 1.Geburtstag. Finden Sie es im Ordnung einen "normalen" Kuchen zu backen oder einen zuckerfreien? Wie gesagt, mich interessiert mal eine Expertenmeinung dazu Liebe Grüße ...

Im Moment isst meine Kleine, 11 Mon., nachmittags maximal eine Maisbrezel. Wenn überhaupt. Mit GOB sind wir noch gar nicht soweit, nimmt sie nicht. Ich bezweifle daher, dass sie an ihrem Burzeltag in 4 Wo deutlich mehr essen wird navhmittags. Kann sein, dasd sie gar keinen Kuchen probieren würde. Wollte ja extra für sie was zuckerfreies backen, das ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...

Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?

Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG

Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker?  Herzlichen Dank und viele Grüße