Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

ißt mein 14 monate altes baby genug

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ißt mein 14 monate altes baby genug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist folgendes: 7.00 Flasche mit ca. 120ml Reismilch aus Flasche (darf keine Kuhmilch trinken) 7.30 Frühstück nochmal ca. 60ml Reismilch aus Trinkbecher und max. 1 Hand voll (ca. 5g) Cheerios (Hafercereal ohne Zucker)...hin und wieder ein ganz kleines bisschen Obst...Brot mit Butter oder Philadelfia mag sie im Moment gar nicht...manchmal Brei mit max. 10g Getreide und Obstmus...1xWoche ein Ei, sie ist keine große Frühstückesserin 9.30 etwas Obst und Kracker 12.00 Mittagessen...normaler Weise ca. 200g Brei aus Gemüse und Fleisch oder Fisch mit 2 TL Rapsöl...Problem: Im der Kindertagesstätte (3 Tage die Woche von 9-14.00) wollen sie das sie nur Fingerfood ist und davon isst sie max. 80g Gemüsestückchen + 20g Fleisch oder Nudeln (meistens Hühnchen)...das kommt mir so wenig vor 15.00 ca. 100g Obst, 2xWoche Joghurt 18.30 Brei aus 20g Getreide, 200ml hypoallergener Milch, 1 EL Rapsöl und 2 TL Obstmus wieviel sollte sie denn insgesamt an Gemüse und Fleisch essen? Da sie kaum was frühstückt kommt mir auch der Getreidekonsum sehr niedrig vor? Was kann ich ihr denn noch in die Kindertagesstätte mitgeben, dass nahrhaft ist? Achja...die wärmen das essen da nicht auf...muss also was sein was auch kalt ganz gut schmeckt. Sollte ich ihren Essensplan irgendwie umstellen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo kathi hast du auf Anraten des KiA Reismilch eingeführt? Hat er euch zusätzlich die HA-Milch empfohlen? Joghurt verträgt dein Kind? Kuhmilch verträgt sie hingegen nicht? Alle Sorten Kuhmilch? Schneidest du das Brot in mundgerechte Stückchen? Ist dein Kind schon gut an Familienkost gewohnt? Mag dein Kind noch nicht so gerne kauen und isst deshalb lieber Brei? der mangelt es dir bisher noch an Ideen für einfache kindgerechte MIttagsspeisen? Statt ständig neuer Gerichte, kannst du besser die Breizutaten einzeln in breiähnlichen Varianten servieren. Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. du kannst deinem Baby sog. Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Breie und Gläschen generell kannst du allmählich, langsam !, durch normale Kost ersetzen. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam vam Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Aber das Kind soll lernen, dass bspw Nudeln, egal ob grosse Nudeln oder kleine Nudeln, dicke Nudeln oder Spaghetti, in ähnlicher Weise vertragen und verdaut werden (oder auch nicht) und dass es eben Nudeln sind und Essen insgesamt viele Variationsmöglichkeiten bietet. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Erbse wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Jedes Kind hat seine Vorlieben und Abneigungen. Und besonders in diesem Alkter müssen dieses die Kinder oft selbst erst herausfinden. Dazu ist es wichtig, dass ein Kind aus einem großen Repertoire schöpfen kann. Das bedeutet, dass mögllichst viel probiert werden sollte. Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Natürlich solltest du das nicht zu akribisch genau nehmen. Dein Kind darf soviel essen, bis es satt ist, bzw nicht mehr möchte. Es kann als ZMZ auch nur Obst sein oder gar nichts. Statt Trinkmilch ginge auch Joghurt für Kinder ab 1 Jahr. Auch die Brotbeläge können andere sein: Butter, Avocado, dünn Frischkäse, evtl dünn vegetarischen Brotaufstrich wie Primabella von Tartex (Reformhaus), Mandelmus wären geeignet. Auch Wurst (vom Biometzger), milden Käse, Margarine (ohne gehärtete Fette), auch Marmelade- bevorzugt selbst gemacht, sind okay. Geschnittene Brotstückchen und Gemüsestückchen oder Käsewürfel sowie Fleischwurststückchen können vorerst in die KiTa mitgenommen werden. Wenn dein Kind verschiedene Speisen isst und auch Familienkost mag, Reste mitgeben, die man gut auch kalt essen kann. Das wären bspw Pizzastückchen, Pfannukuchen, Nudelsalat, herzhaft gefüllte Hörnchen, herzhafte Muffins, etcetc Rezepte gewünscht? Wenn dein Kind älter wird, könntest du folgendes mitgeben: Quarkhörnchen mit Schinken und Käse: 100g Magerquark 200g Mehl 200g Butter 1 Eigelb Salz Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten, Teig in Folie einschlagen und ca 2 h kühl stellen. Der Teig sollte glatt sein. Evtl noch Mehl zugeben und kneten bis er nicht mehr klebt. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1cm dick ausrollen und mit einem Messer ca 10x10ck große Quadrate ausschneiden, diagonal halbieren. Auf die breite Seite der Dreicke je 1 Scheibe Schinken und Käse legen und zur Spitze hin aufrollen. Die Spitze unter die Hörnchen schieben. Auf ein Backblech legen. Ein weitere Eigelb verquirlen und mit Wasser verdünnen. Die Hörnchen damit bestreichen. Im ackofen auf der mittleren Schiene etwa 20 min bei 170° goldbraun backen. Füllung: 200g gekochter Schinken 200g Emmentaler (oder Käse nach Wahl, Edamer ist milder und kindgerechter) Rezept aus einem meiner Lieblingskochbücher: Coffee und Espresso, Verlag Zaber Sandmann. Das Rezept ist genial, lecker und gar nicht so schwierig. Kirschenmichel 250g Vollkorntoast 125 ml Milch 4 Eier 120g Honig 80g Butter ½ TL Zimt abgeriebene Schale von ½ ungespritzter, unbehandelter Zitrone 750g Kirschen Fett für die Auflaufform Das Brot leicht zerkleinern, in eine Schüssel geben und die Milch darübergiessen. Eine Auflaufform ausfetten. Die Eier trennen. Das Eigelb mit der Butter und dem Honig schaumig rühren. Zimt und Zitronenschale unterrühren. Eiweiss zu Schnee schlagen. Eigelbschaum zum Brot geben und unterrühren. Dann den Eischnee unterheben. Im vorgeheizten Ofen (175°) ca 1 h backen. Gegebenenfalls nach der halben Backzeit den Kirschenmichel mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird. Blätterteigröllchen mit Paprika-Schinken-Kräuterfrischkäse 12 Stück 1 P TK-Blätterteig 6 Scheiben gekochter Schinken 1 Dose Kräuterfrischkäse (Bressot oder vergleichbares Produkt) 1 grosse rote Paprika 1 Eigelb Den TK-Blätterteig aus der Packung entnehmen und die Scheiben getrennt voneinander auf einem Brett ausbreiten. Zwischenzeitlich die Paprika waschen, schälen, entkernen und in lange Streifen schneiden. So lange Streifen, wie die Paprika lang ist und ca 0,5 cm breit. Die Streifen blanchieren. D.h. kurz in kochendes Wasser geben und leicht angaren. Nach ca 10 min könnt ihr die Blätterteigscheiben auswellen. Und zwar so, dass jede Scheibe etwa noch mal halb so gross wird. Diese Scheiben jeweils halbieren und auf jede halbierte Blätterteigplatte jeweils eine halbe Scheibe Schinken einen guten Teelöffel Frischkäse und Paprikastreifen geben. Fest zusammenrollen und mit einem verquirlten Eigelb bestreichen. Dann im Ofen nach Packungsanweisung, d.h. ca 25 min backen. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit, meine Tochter, 9 1/2 Mon., 8,5 kg, hat absolut keine Lust mehr auf Breie. Wenn ich ihr einen Löffel hinhalte, dreht sie den Kopf weg. Gierig aber greift sie nach Brot z.B. und anderen Sachen, die wir so essen. Ich habe es jetzt probiert mit anderem Essen, so aß sie dann mittags: 3 Nudeln (Vollkorn-Spiralnudeln) gewälzt in Gemüse-/ ...

hallo ;-) ich muss auch mal wieder eine frage stellen... mittlerweile ist lynn 19 monate alt und seit längerem ist sie oft wie ein spatz. schreibe mal ihren essensplan ungefähr auf, der auch wieder jeden tag variert frühstück: müsli 210 gr mit 90 ml kuhmilch manchmal beißt sie dann noch etwas von meinem frühstücksbrot ab oder isst etwas apfel ...

Hallo, meine (2.) Tochter Mia (7Monate jung) wurde bis 6,5 nahezu voll gestillt. Zwar habe ich mit 6 Monaten angefangen Beikost zu geben, aber obwohl Mia zwar gerne 2-3 Löffel Gemüse gegessen hat, war danach Schluss. Nach 2-3 Wochen habe ich ihre Portionen mal abgewogen um zu sehen wieviel sie effektiv isst, und sie war dann so bei ca 50g... d ...

Hallo… Ich bin zurzeit etwas besorgt, was die Ernährung meiner kleinen Tochter (24 Monate) betrifft! Sie ist 86 cm groß und wiegt momentan 10,5 Kg… sie ist ein sehr schlechter und mäkeliger Esser! Ich mache mir so langsam Sorgen, ob sie auch genügend zu sich nimmt, da sie ein sehr lebhaftes Kind ist, das ständig in Bewegung ist! Ich habe Ihnen mal ...

Hallo Frau Neumann, Ich habe eine Frage bezüglich der Menge, die meine Kleine isst. Sie ist nun 9 Monate alt und mit 6 Monaten haben wir Beikost eingeführt. Seit der Geburt und auch jetzt noch wird sie, abgesehen von den Breien, voll gestillt. Wir haben angefangen mit einem Gemüsebrei gegen Mittag , dann kam Rapsöl und Fleisch dazu. Nach ca 1 M ...

Hallo, ich habe eine Frage und mache mir zur Zeit große Sorgen um meine Tochter. Sie ist knapp 14 Monate alt. Wir waren vor drei Wochen beim Kinderarzt zur U6 und die Kinderärztin hatte erwähnt, dass meine Kleine vom Gewicht her nicht auf ihrer Perzentiele geblieben sei, sondern einen leichten Knick nach unten macht. Sie ist 72 cm groß und w ...

Hallo, Ich brauche bitte Hilfe. Das Thema Essen bereitet mir Kopfschmerzen bei meinem Kleinen. Ich würde mal so gerne weitere Meinungen zu seinem Essverhalten bekommen. Würdet ihr mal darüber schauen und mir sagen was ihr dazu meint? Also: Wir beginnen den Tag mit einem Frühstück. Es ist meist Joghurt mit Früchten/Obst oder einer Getr ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist gerade zehn Monate alt. Nach dem Aufwachen stille ich ihn, danach isst er etwas Obst (meistens als Gläschen oder ein geschältes Apfelstück) und dazu Reiswaffeln oder Hirse-Kringel. Die bekommt er auch vormittags als Zwischenmahlzeit. Mittags isst er Gemüsebrei oder Gemüse-Fleisch-Brei, höchstens 100 Gramm, ansch ...

Grüß Gott, Unsere Tochter ist 1 jahr alt geworden in märz, seit ca. januar interessiert sich fürs essen. Sie isst mittlerweile ganz gut, 3x pro tag. Wir freuen uns, dass sie endlich spaß an essen hat (gläschen). Derzeit wiegt sie ca. 9kg und 73-74cm. Sie ist sehr aktiv. Jetzt aber haben wir die frage wie viel soll sie essen, weil wollen wir ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Mein Sohn ist gerade 8 Monate 1 Woche alt und ich frage mich langsam, ob die Menge, die er isst, ausreichend für sein Alter ist. Er war nicht der große Esser/Trinker. Wiegt im Moment etwas über 8 KG. Er nimmt nicht jede Woche zu, im letzten Monat aber ca. 400g. So sieht im Moment sein Essverhalten aus: - Nacht ...