AnyaundBabi
Grüß Gott, Unsere Tochter ist 1 jahr alt geworden in märz, seit ca. januar interessiert sich fürs essen. Sie isst mittlerweile ganz gut, 3x pro tag. Wir freuen uns, dass sie endlich spaß an essen hat (gläschen). Derzeit wiegt sie ca. 9kg und 73-74cm. Sie ist sehr aktiv. Jetzt aber haben wir die frage wie viel soll sie essen, weil wollen wir nicht vollstopfen und auch nicht zu wenig geben. Hier schicke ich ihre essenplan von letzte woche. Ist das richtig? Trinken tut sie noch wenig, nur paar schluck (wasser) was ende des tages ca 30-40ml ist. In plan alles ohne steht sind Hipp Bio combiotik pre milch, sonst steht gramm wo sie gläschen gegesen hat. wie viel gramm gläschen sollte sie essen und wie viel milch trinken? danke voraus ihre Antwort lg
Hallo AnyaundBabi lass alle Gläschen weg und esst zusammen ganz gewöhnliches Essen. Deine Tochter soll und darf jetzt ganz viele Gelegenheiten erhalten, um einfach und selbständig das mitzuessen, was ihr Eltern esst. Zusätzlich kannst du 2 mal am Tag ein Milchfläschchen (Pre-Milch) geben und evtl weitere Fläschchen nach Bedarf. Wennn du die Gläschen noch nicht komplett weglassen möchtest, dann ergänze gewöhnliche Mahlzeiten einfach noch mit den gewohnten Breien im Gläschen. Denn das, was deine Tochter kennt, das wird sie am liebsten essen. Damit sie aber auch Neues kennen- und liebenlernen kann, muss sie vielfältige Möglichkeiten erhalten, um Neues kennen zu lernen. Essenlernen ist ein Prozess. Deine Tochter lernt vielschichtig und braucht dafür immer wieder neue Eindrücke und Lernerfahrungen. Das klappt durch die Gewöhnung an den Geschmack. Hier ist Brei und breiige Speisen durchaus gut und sinnvoll. Da Essen aber auch Konsistenz und Textur hat, was im Mund ein typisches Mundgefühl spürbar macht, sollte sich deine Tochter auch an solche neuen Eindrücke im Mund gewöhnen. Das klappt häufig nicht von jetzt auf gleich. Es sind dafür immer wieder neue Versuche nötig, damit sich deine Tochter nachhaltig an neue Geschmackseindrücke gewöhnen kann. Stückchen sollte deine Tochter immer selbständig mit der Hand in den Mund befördern. Kennst du die Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder schon? Familienkost ist das, was du und Papa (und Geschwister) meistens und gewöhnlich essen. Familienkost muss in der Konsistenz und auch was die Stückgröße betrifft, bei manchen Zutaten möglicherweise etwas angepasst werden, damit die Kost stets für dein Kind gefahrenfrei schluckbar wird. Die Familienkost sollte einwandfrei sein und stets nur geeignete iund ungefährliche Zutaten beinhalten. Zur Orientierung kannst du dir den folgenden Plan ansehen: Familienkost bedeutet u.a.: biete täglich ca 5 Mahlzeiten an, bestehend aus zwei evtl kalten Hauptmahlzeiten (Frühstück und Abendessen), mindestens einer warmen Hauptmahlzeit (Mittagessen), zwei Zwischenmahlzeiten (vormittags und nachmittags) = 3 HZ + 2 ZMZ + Pre-Milch oder Stillen nach Bedarf Ein zeitlicher Abstand von etwa 2-3 h zwischen den Mahlzeiten ist tagsüber sinnvoll. Die Empfehlungen darfst du immer individuell an eure Bedürfnisse anpassen. Dein (gesundes) Kind darf immer so viel oder so wenig essen und trinken, wie es aktuell braucht. Biete eine vernünftige und ausgewogene Kost, welche alle Nährstoffgruppen beinhaltet. Du kannst einen sinnvollen Mix aus Brei, breeigen Speisen und kaubaren Speisen bieten. Dazu Milch. Von Pre-Milch kannst du allmählich auf Kuhmilch wechseln. Kuhmilch aber bitte nicht im Fläschchen geben. Anregungen: Frühstück: Brot/Getreide und Milch. Familienkost. Müsli oder was gewünscht. Ziel ist es zunächst, dein Kind an den Tisch zu setzen und mit verlockenden Angeboten an ein Frühstück zu gewöhnen. Bspw mit klein geschnittene Brotwürfelchen (mit Butter und Frischkäse), dazu ein paar weiche Obststückchenoder das, was euch zum Frühstück eben gefällt ZMZ: Brot/Getreide und/oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl noch einmal etwas Brot. Mittagessen: gewohnter Brei bzw breifrei Angebote und dazu übliches Familienmittagessen – und/oder auch breifrei = in der Konsistenz adaptierte Nahrungsbasics wie weich gegarte Gemüsestückchen, Nudeln o.a.. Neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch die übliche Familienkost und diese vermehrt in stückiger Konsistenz angeboten werden darf. Jetzt steht die Nahrung (alles was dazu gehört) und das selbständige Essen sowie das Esserlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., Kinderkekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein milchfreier Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Familienkost wie bspw auch Kuchen o.ä. Abends: Brot oder Brei - ein Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf geeignete Rohkost und Familienkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten - nach Bedarf Säuglingsmilch 2, 3 sollte in der Menge bei etwa 400-500 ml /in 24h) liegen. Mittelfristig urch Kuhmilch ersetzen. Kuhmilch ist ab dem 2. Lj richtig. Ca 300 ml Kuhmilch sind eine angemessene Portionsgröße. Ergänze eure gewohnten Mahltzeiten mit Familienkost. Abends könntest du vielleicht einmal das ausprobieren: Grundrezept für Grießschnitten: 200g Kuhmilch (auch Pflanzendrink alternativ möglich) 40g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, handliche Stücke schneiden, oder kleine Stückchen schneiden, dazu etwas flüssige Butter plus Obst - fertig ist ein Abendbrei in fester Form. Reicht für 2-3 Mahlzeiten, ergänzend Brotstückchen Koche gut und ausgewogen, frisch, abwechslungsreich und verantwortungsbewusst für dich und deine Familie. Deine Tochter erhält dadurch die Gelegenheit, um sich anzupassen und Neues kennen- akzeptieren - und lieben zu lernen. Etabliert Brotmahlzeiten. Das trainiert die Kaumuskulatur. Das ist jetzt wichtig. Steigt vom Fläschchen auf gewöhnliche Trinkgefäße mit einem offenen Trinkrand um oder verwendet Trinkhalme. Auch das wirkt sich förderlich auf die Mundmotorik aus. Grüße Birgit Neumann P.S. sieh auch einmal hier: Kuhmilch: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Milch-Baby-11-Monate_49708.htm Familienkost: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Einfuehrung-Familienkost_49347.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Meine-Tochter-isst-nur-Nudeln_49323.htm Für die Vollständigkeit noch dieses: !!! Achtung: niemals(!!!) harte Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, trockene ungekochte Nudeln, Gummibärchen, Nüsse, Kerne, Saaten etc etc geben.
AnyaundBabi
:)

Ähnliche Fragen
Hallo Ich habe eine Frage zu dem Essensplan unseres Sohnes (7 Monate) Er bekommt morgens nach dem Aufstehen eine Flasche (Pre) und am Vormittag einen GOB (seit 2 Tagen vorher eine Flasche Pre) isst er den nicht mind. 3/4 bekommt er danach noch die Flasche. Mittags gibt es Gemüse/Kartoffel Brei (3-4 mal die Woche mit Fleisch) aus dem Gläschen ( ...
Liebe Birgit, meine Tochter, 9 1/2 Mon., 8,5 kg, hat absolut keine Lust mehr auf Breie. Wenn ich ihr einen Löffel hinhalte, dreht sie den Kopf weg. Gierig aber greift sie nach Brot z.B. und anderen Sachen, die wir so essen. Ich habe es jetzt probiert mit anderem Essen, so aß sie dann mittags: 3 Nudeln (Vollkorn-Spiralnudeln) gewälzt in Gemüse-/ ...
hallo ;-) ich muss auch mal wieder eine frage stellen... mittlerweile ist lynn 19 monate alt und seit längerem ist sie oft wie ein spatz. schreibe mal ihren essensplan ungefähr auf, der auch wieder jeden tag variert frühstück: müsli 210 gr mit 90 ml kuhmilch manchmal beißt sie dann noch etwas von meinem frühstücksbrot ab oder isst etwas apfel ...
Hallo, meine (2.) Tochter Mia (7Monate jung) wurde bis 6,5 nahezu voll gestillt. Zwar habe ich mit 6 Monaten angefangen Beikost zu geben, aber obwohl Mia zwar gerne 2-3 Löffel Gemüse gegessen hat, war danach Schluss. Nach 2-3 Wochen habe ich ihre Portionen mal abgewogen um zu sehen wieviel sie effektiv isst, und sie war dann so bei ca 50g... d ...
Hallo… Ich bin zurzeit etwas besorgt, was die Ernährung meiner kleinen Tochter (24 Monate) betrifft! Sie ist 86 cm groß und wiegt momentan 10,5 Kg… sie ist ein sehr schlechter und mäkeliger Esser! Ich mache mir so langsam Sorgen, ob sie auch genügend zu sich nimmt, da sie ein sehr lebhaftes Kind ist, das ständig in Bewegung ist! Ich habe Ihnen mal ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe eine Frage bezüglich der Menge, die meine Kleine isst. Sie ist nun 9 Monate alt und mit 6 Monaten haben wir Beikost eingeführt. Seit der Geburt und auch jetzt noch wird sie, abgesehen von den Breien, voll gestillt. Wir haben angefangen mit einem Gemüsebrei gegen Mittag , dann kam Rapsöl und Fleisch dazu. Nach ca 1 M ...
Hallo, ich habe eine Frage und mache mir zur Zeit große Sorgen um meine Tochter. Sie ist knapp 14 Monate alt. Wir waren vor drei Wochen beim Kinderarzt zur U6 und die Kinderärztin hatte erwähnt, dass meine Kleine vom Gewicht her nicht auf ihrer Perzentiele geblieben sei, sondern einen leichten Knick nach unten macht. Sie ist 72 cm groß und w ...
Hallo, Ich brauche bitte Hilfe. Das Thema Essen bereitet mir Kopfschmerzen bei meinem Kleinen. Ich würde mal so gerne weitere Meinungen zu seinem Essverhalten bekommen. Würdet ihr mal darüber schauen und mir sagen was ihr dazu meint? Also: Wir beginnen den Tag mit einem Frühstück. Es ist meist Joghurt mit Früchten/Obst oder einer Getr ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist gerade zehn Monate alt. Nach dem Aufwachen stille ich ihn, danach isst er etwas Obst (meistens als Gläschen oder ein geschältes Apfelstück) und dazu Reiswaffeln oder Hirse-Kringel. Die bekommt er auch vormittags als Zwischenmahlzeit. Mittags isst er Gemüsebrei oder Gemüse-Fleisch-Brei, höchstens 100 Gramm, ansch ...
Sehr geehrte Frau Neumann, Mein Sohn ist gerade 8 Monate 1 Woche alt und ich frage mich langsam, ob die Menge, die er isst, ausreichend für sein Alter ist. Er war nicht der große Esser/Trinker. Wiegt im Moment etwas über 8 KG. Er nimmt nicht jede Woche zu, im letzten Monat aber ca. 400g. So sieht im Moment sein Essverhalten aus: - Nacht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind