Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Herbstzeit-Kürbiszeit, und Ideen für Familienkost fehlen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Herbstzeit-Kürbiszeit, und Ideen für Familienkost fehlen

brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist fast 1,5 JAhre als und isst ja längst am Familienessen fast alles mit. Ich möchte, da sie sehr gern Gemüse isst und letztes Jahr ja so gern den Kürbisbrei, nun etwas mit Kürbis kochen. Allerdings fehlen mir da die Ideen, außer als Gemüse einfach so zum Essen hinzu. Das fände ich zu langweilig, und pur schmeckt Kürbis auch ein wenig nach Feld, finden mein MAnn und ich :-) Womit kann man ihn kombinieren? Passen Kürbis und Sahne, Schmand, saurer Sahne oder sowas zusammen? Kann man ihn in Aufläufen einsetzen, dann auch mit Käse? Oder in einer Art Auflauf gern mit Fleisch? Was ich gern mal probieren würde, was mich aber abschreckt weil ich nicht weiß, ob es geht/schmecken wird, ist Kürbis in Frikadellen eingearbeitet, hast Du sowas schon mal gemacht? Hast Du vielleicht ein paar Ideen für uns? Wir würden in erster Linie den Hokkaido nehmen, aber ich hatte auch mal über den Butterkürbis nachgedacht, wenn die Kleine den auch schon darf (gabs da nicht irgendeine Sorte, die man erst später geben sollte? Oder hab ich da Unsinn im Kopf?) Würde mich wirklich sehr freuen!!! Übrigens haben wir einen Dampfgarer (den von Tupper) und können darin (fast) alles zusammen kochen. Ich koche aber Eintöpfe und vieles andere auch in der Mikrowelle, weil es irgendwie auch besser schmeckt, wenn man nicht alles 'verwässert' oder 'verkocht' :-) gern also auch Rezepte für die Mikro. Liebe Grüße Britta


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Britta der Kürbis ist ein vielseitig einsetzbares Fruchtgemüse. Von Suppe oder Beilage über Zutat in Spätzle oder Kuchen... vieles ist möglich. Jede Kürbissorte schmeckt anders und hat eine andere Konsistenz. Die wohl lustigste Variante ist der Spaghettikürbis. Da musst du dir Bilder dazu ansehen... Lecker ist Kürbis auch als Backwerk. Hier ist besonders die Kombination mit Sahne zu erwähnen. Kürbis ist für Kinder geeignet - nur wenn der Kürbis leicht bitter schmeckt, dann bitte nicht essen. Das könnte in Abhängigkeit der Sorte mal vorkommen, vor allem bei im heimischen Garten aufgewachsenen Exemplaren (bei Zucchini übrigens auch - sogar eher) das liegt am Inhaltsstoff Cucurbitacin, der aber nur in manchen Sorten vorkommen könnte. Bspw nicht (!) in Muskatkürbis. Dieser Stoff schmeckt bitter und kann schon im rohen Zustand erschmeckt werden. Aber keine Angst, der gekaufte Speisekürbis sollte geniessbar sein ! Deshalb: Kürbis kann deine Kleine auf jeden Fall mitessen. Den Hokkaido kannst du als Mus zubereiten, gestampft mit Butter, Salz und Zucker - er ähnelt dem Kartoffelbrei und ist als Beilage geeignet. Das kannst du nach dem Garen im Dampfgaren auf einfachste Weise zubereiten. Rezepte... Kürbiskuchen Zutaten: 300 g Haselnüsse/Mandel (gemahlen) 500 g Kürbisfleisch (geraspelt) 250 g Butter 200 g Vollrohrzucker 4-6 Eier 300 g Dinkelmehl (feingemahlen) 1 Pck Backpulver 1 Vanilleschote 1 Prise Salz 3 TL Zimt Zubereitung: Die Butter mit Zucker und herausgelöster Vanille schaumig rühren. Salz, Zimt und Eier unterrühren. Die Haselnüsse, Kürbisfleisch, Mehl mit Backpulver unter die Masse rühren. Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf mittlerem Einschub 50-60 Minuten backen. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben. Quelle: Bäuziger, Erika und Vreny Walther: Köstlichkeiten mit Kürbis, Augsburg 1999, Augustus Verlag, DM 19.90 Gebackener Kürbis a la Jamie Oliver für 4-6 Personen 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis waschen, in ca 2cm breite Spalten schneiden, die Kerne mit einem Löffel rauskratzen. 2 Teelöffel Korianderkörner, 1/2 Teelöffel Fenchelsamen, 2 Teelöffel getrockneter Oregano, 2 getrocknete Chilis und 1 Knoblauchzehe im Mörser zerstossen, 1 Teelöffel schwarzen Pfeffer, 1 teelöffel Salz zugeben, das Ganze mit etwas Olivenöl vermischen und auf die Kürbisspalten (auch auf die Schale) pinseln. Die Kürbisspalten auf einem Backblech ca 30-40 Minuten bei 200° backen. (danke Jenny mit Emily und Liam) dieses Rezept hat eine Forumsnutzerin ins Forum gestellt Kürbiscremesuppe Für 4 Personen Zutaten: 750 g Hokkaidokürbis 2 EL Olivenöl 1/2 l Gemüsebrühe etwas Sahne Den Hokkaido waschen, entkernen und in kleine Stücke teilen, in Öl andünsten und in der Gemüsebrühe kochen. Wenn der Hokkaido gar ist, pürieren und mit der Sahne abschmecken. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten R. Morell-Faas, Karlsruhe Kürbiscremesuppe Man nehme einen Hokkaidokürbis - Waschen, halbieren, Kerne rauskratzen. In Stücke teilen und diese mit dem stabilen Schälmesser schälen. In ca 1cm² große Stücke schneiden und in einen ausreichend großen Topf geben. Bis zu ca 3/4 mit Wasser auffüllen. Salz zugeben, etwas Zucker. Weich kochen. Einen Schuß Sahne zugeben, pürieren, abschmecken, essen. Schmeckt auch kleinen Kindern gut. Wer will gibt Currypulver und/oder Curcumapulver dazu. Geht alles ganz einfach und fix. Statt Hokkaidokürbis könnt ihr euch auch auf dem Markt von den großen Kürbissen Stücke abschneiden lassen. Die Zubereitung ist identisch. Allerdings benötigt ihr dann weniger Wasser. Kürbismarmelade 1 kg Gartenkürbis 1 kg Gelierzucker Saft einer Zitrone Zimt und Ingwer nach Geschmack Zubereitung Kürbisstückchen mit dem Zucker ( 1:1) gut vermischen und eine Zeit lang stehen lassen. Evtl. bildet sich dann etwas Flüssigkeit. Dann langsam erhitzen und unter Rühren etwa 4 Min. kochen. In Gläser abfüllen. http://www.kuerbis.net/koch-rezepte/marmelade/Kuerbismarmelade.htm Mehr Rezepte und allerlei Ideen, was du mit Kürbis alles anstellen kannst findest du auch hier: http://www.usa-kulinarisch.de/kategorie/saisonale-gerichte/kuerbis-rezepte/ Und noch mehr Rezeptvorschläge plus ganz viel Information rund um den Kürbis findest du hier: www.kuerbis-company.com Unterpunkt: Kürbisküche Da findest du wirklich alles! Also dann viel Spaß und guten Appetit Grüße B.Neumann


brittawirdmama

Beitrag melden

Hallo Birgit, ganz lieben Dank!!! Wir werden ausprobieren, und wenn Sahne passt, dann wird uns noch einiges dazu einfallen :-) Die Seite heißt übrigens hinten mit 'de', sie wirkt sehr interessant, danke für den Link. Liebe Grüße und bis bald Britta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...

Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...

Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist.  Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...