Mitglied inaktiv
Hallo Birgit! Zu Mittag ißt meine 11-monatige Tochter meistens ein Gläschen. Je nach Appetit bleibt manchmal etwas übrig. Das würde ich ihr gerne abends noch zusätzlich zum Brot oder so geben. Aber es steht ja immer auf den Etiketten, dass man die Reste nicht nochmal erwärmen soll. Muss man das so streng handhaben, und falls ja, warum ist das so? Ich wärme mein Essen ja auch manchmal am Abend oder sogar am nächsten Tag nochmal auf. Wenn sie am Tisch mit ißt, bekommt sie auch ab und an aufgewärmtes Essen. Dann hätte ich noch eine Frage zur benötigten Menge an Milch. Meine Kleine hat bisher morgens und abends ca 200 ml 3er-Milch aus dem Fläschchen bekommen. Ich möchte ihr nun kein Fläschchen mehr geben, v.a. abends vor dem Schlafen nicht mehr, da sie nun endlich zwei Zähne hat. Morgens hat sie es seit einiger Zeit sowieso nicht mehr ausgetrunken. Seit zwei Tagen geht sie ohne Fläschchen ins Bett und ich gebe ihr Milch aus der Trinklerntasse zum Abendbrot. Sie trinkt aber kaum etwas davon, will lieber Wasser. Auch beim Frühstück fast keine Milch, vielleicht insgesamt 50-70 ml. Das ist sicher zu wenig, oder? Soll ich ihr nun doch wieder ein Fläschchen geben oder ist es auch okay, wenn sie mal einen Löffel Joghurt zwischendurch bekommt und etwas Frischkäse auf das Brot? Viele Fragen!! Aber ich bin dankbar für alle Antworten! Liebe Grüße Florena
Hallo Florena beim Füttern gelangen Speichel und Keime ins Essen, die sich schnell vermehren. Je kleiner das Baby desto gefährlicher ist das, Erwachsene verfügen (i.d.R.) über ein ausgereiftes Immunsystem und tolerieren das eher. Anders bei Babies und Kleinkindern, Kindern. Ihr Organismus ist wesentlich sensibler. Deshalb nur die abgenommene Portion erwärmen und sonst den Rest lieber selber essen. Mit steigendem Alter kann das gelockert werden. Abkochen tötet die Keime meistens. Schimmel jedoch nicht. Ein Gläschen sollte allerdings nicht aufgekocht werden, die Vitamine gehen verloren. Joghurt sollte auch erst nach dem 1. Geburtstag gegeben werden. Dann ist der Joghurt (natur oder mit frischem Obst oder Obstgläschen) als Milchersatz geeignet. Wenn deine Tochter lieber Wasser statt Milch nach der Abendmahlzeit trinkt, dann vielleicht deshalb, weil sie schon zu satt ist? Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara
Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...
Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Liebe Frau Neumann, Ich habe meiner 6 Monate alten Tochter ihren Hipp Brei erwärmt, leider hat sie nur 2-3 Löffel davon gegessen und mir ist es zu schade, das restliche Gläschen weg zu werfen. Ich habe den Brei in eine warmhaltebox gegeben und wollte den später nochmal verfüttern. jetzt bin ich mir gar nicht sicher; ob ich das so richtig geh ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, darf Pak Choi wieder erwärmt werden? Ich frage daher, weil er optisch eher an Mangold/Spinat erinnert und nicht an ein Kohlgemüse. Herzlichen Dank und schöne Feiertage! viele Grüße