gummibaerchen0505
Hallöchen, wir wollen jetzt mit dem Frühstück beginnen und nun kommen so einige Fragen auf....Wieviel Milch darf unser Spatz pro Tag zu sich nehmen?Ich dachte immer bloss die 200ml die im Abendbrei sind?Da kann er ja frühs im Müsli keine Milch bekommen oder? Alternativ habe ich jetzt von z.B. Mandelmilch gelesen. Die kann ich doch dann zum Frühstück ins Müsli machen,ist ja nur Wasser und Mandeln-die Mandeln werden ja auch rausgesiebt.Er hat noch keine Zähne und kann somit noch keine Dinkelstangen, Bananenbrot o.ä. kauen und verschluckt sich immer-gibt es noch was anderes an Ideen Ihrerseits was ich noch anbieten kann frühs zum selber backen, selber machen. Ich möchte möglichst ein breites Spektrum an Geschmäckern ausprobieren, das er sich an alles gewöhnt. Und dann mache ich gerne statt des Nachmittagsbreis selber Smoothies aus Obst mit Haferflocken,Zwieback o.ä. Wieviel Püree/Smoothie darf denn ein Kind überhaupt pro Tag essen?Denn im Abendbrei bekommt er ja auch nochmal Püree? Genauso wie ich ihm gerne Möhre und Apfel raspel und dann irgendwelche Haferflocken o.ä. unterrühre zum Nachmittag.Oder ist das bei Obst bzw auch Gemüse egal? Und dann wollte ich Sie noch fragen ob man die Babygläschen auch zum einwecken nehmen kann.Fahren bald in den Urlaub und da wollte ich vorkochen. Wie weckt man eigentlich ein? Entschuldigung für den langen Text und die ganzen Fragen, aber irgendwie steht überall was anderes im Internet... Vielen Dank im Vorraus Es Grüßen ganz lieb Diana+Micha mit Luca
Hallo Michaela Kuhmilch sollte dein Baby in diesem Alter, d.h. im 1. Lj tatsächlich nur ca 200 ml täglich in einem Brei erhalten. Handelsüblicher Mandeldrink ist bedingt als Ersatz geeignet. Häufig ist bspw Zucker etc enthalten. Manche Sorten schmecken bspw stark nach "Marzipan" oder haben einen leicht bitteren Beigeschmack. Du könntest stattdessen auch 1 EL weisses Mandelmus mit Wasser mixen und verwenden. Auch Saft oder bspw Haferdrink, wenn gefällt, eignet sich als Milchersatz, wenn die Milch lediglich als Geschmacksträger im Müsli zum Einsatz kommen soll. Stillst du oder bekommt dein Baby Säuglingsmilch? Wenn du Säuglingsmilch gibst, kannst du auch diese für das Müsli verwenden. Versuche es morgens ruhig bald (in ca 2 Wochen) nochmals mit einzelnen, kleinen Brotstückchen, die sich dein Kind selbst in den Mund geben sollte. Mit Beginn des 10. Lm sollen und wollen die meisten Babys etwas zum Beissen haben. Für den Anfang reichen weich gegarte Stückchen aus. Diese weich gegarten Stückchen können die Kleinsten mit dem Gaumen und den Kauleistern zerdrücken. Beim selbständigen Essen von weichen, großen, krümelfreien (es sollten keine Stückchen abbrechen) Fingerfoodstücken, kann deine Baby das Stückchen in den Mund nehmen, um es zunächst langsam und vorsichtig mit den Tastrezeptoren im Mund zu ertasten. Diese Tastrezeptoren sind bei Babys/Kleinkindern sehr weit vorne im Mund/Zunge platziert und bewerten die Nahrung/das Ding im Mund, entscheiden darüber ob es gegessen (=ob lecker oder ob es schlecht schmeckt und evtl giftig ist - ob die Konsistenz okay ist, schluckbar ist) werden kann. Was nicht okay ist, sich seltsam anfühlt, das wird ausgespuckt. Bei manchen Babys ist dieser "Ausspuckreflex" durchaus auch in diesem Alter noch sehr ausgeprägt vorhanden. Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten Apfel (nur gedünstet), Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten. Die Kleinsten lutschen das Stückchen vorsichtig ab und erspüren und erschmecken das "Ding". Allmählich kannst du im weiteren Verlauf immer mehr gewöhnliche babygerechte gewürzte und geeignete Familienkost zum selbst entdecken anbieten. Bspw eignet sich Banane oder reife, weiche Birne, auch Avocado bestens dafür. Das "Einwecken" von Brei ist eine, nunja, eher heikle Sache, auch für den Fall dass etwas schief geht und der Brei doch schimmelt oder sonstwie schlecht wird. Wenn du dich gut damit auskennst (hast du es schon einmal gemacht? - du schreibst ja eher "nein".), wäre es ggf im Alter deines Babys jetzt, evtl - mit stets kritischen Blicken auf den einwandfreien Zustand des Breies nach dem Öffnen des Glases, bzw vor dem Füttern - geeignet. Ansonsten rate ich dir davon ab. Im Alter deines Kleinen ist es aber sicher auch im Urlaub kein Problem, ihn frisch zu bekochen. Der Brei kann stückig sein und du kannst die Gunst der Stunde nutzen. Im Urlaub sind viele Babys/Kinder besonders neugierig und probieren vieles Neue gerne aus, passen sich bestens an. Nimm dein Püriergerät mit, dann kannst du ähnlich verfahren wie zu Hause. Also dann ich wünsche euch einen schönen, entspannten Urlaub Grüße B.Neumann P.S. Vom Einkochen wird komplett abgeraten - u.a. auch wegen der Nährstoffe. Babybrei einzukochen ist nur ausnahmsweise empfehlenswert (da ohne Zusätze wie Zucker oder Essig) und auch nur dann, wenn du dich wirklich gut auskennst. Nach dem doch immer wieder Fragen zu diesem Thema Anfragen gestellt wurden, habe ich einmal mit der Firma WECK Rücksprache gehalten. Man rät auch dort von dieser Methode für das Haltbarmachen von Babybrei ab. Hier sind noch ein paar Ideen für erste Familienkosterlebnisse: Pfannkuchen: 2 Eier mit 350-400 ml Milch verquirlen, Prise Salz zugeben, ggf eine Hauch Vanillezucker und schliesslich ca 250g Mehl dazurühren. Teig kurz quellen lassen und Pfannkuchen nacheinander in einer Pfanne in heissem Öl backen, von beiden Seiten bräunen. oder so: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. Schupfnudeln mit Apfelmus.... Nudelauflauf gekochte Nudeln (z.B.Spirelli), ca 125g 1/2 B Sahne, 1 Ei Schnittlauch, Gemüsebrühe, Petersilie (auch TK), Salz, Pfeffer, Prise Zucker Käse zum Bestreuen (Edamer oder junger Gouda oder Sorte nach Gusto) Ei verquirlen, Sahne zugeben, Kräuter und Gewürze dazu. In eine Auflaufform die gekochten Nudeln geben, mit der Mischung übergiessen. Käse aufstreuen oder weglassen. Im Ofen bei 175Grad ca 25 min backen. Wenn zu viele Nudeln unbedeckt sind, kann man die Form nach ca 10 min Backzeit mit Alufolie abdecken. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Gnocchi 500g (Pell)Kartoffeln 100 g Mehl 100 g Weizengrieß 2 Eier Die Kartoffeln waschen, 15 - 20 Minuten kochen und anschließend pellen. Dann durch die Kartoffelpresse drücken. 2 Eier verquirlen, 1 Prise Salz dazu, unter die Kartoffelmasse geben. Grieß und Mehl nach und nach zu dem Teig geben und mit einer Gabel unterrühren. Solange Grieß und Mehl (Menge also erhöhen) zum Teig geben, bis eine fest, gut knetbare Masse aus dem Kartofelteig geworden ist. Der Teig sollte nicht mehr allzu sehr an den Fingern hängen - sonst macht es bald keinen Spass mehr :-) Mit einem Esslöffel nun Stücke abdrehen: so ca 3-4 cm Durchmesser Die kannst du abgekocht einfrieren. Diese Stücke mit einem Messer vierteln und aus jedem Teil eine Nocke formen. Eine Gabel in Mehl tauchen und Rillen mit dem Gabelrücken aufdrücken - oder kleine Kugeln formen, flach drücken und mit Hilfe eines Keksstempels ein Muster eindrücken. Kartoffelbrot 150g gekochte Salzkartoffeln stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken in einer Schüssel 300g Weizenmehl (Type 550) mit 1/2 Würfel Hefe, 1 TL Zucker, 1/4 TL Salz, 2 EL Olivenöl zusammen mit den Kartoffeln und ca 100 ml lauwarmem Wasser vermischen. Je nach Konsistenz, wenn zu fest oder bröselig - noch Wasser zugeben. Den Teig kneten, sodass eine weiche Masse entsteht. Ggf Mehl zugeben, wenn zu weich. Den Teig gut 10 min kneten, dann abdecken und ca 1h gehen lassen. Danach den Teig mit einem Teigschaber aus der Schüssel in eine vorbereitete Kastenform (Backpapier) gleiten lassen. Den Teig wieder zudecken und ca 2-3h gehen lassen, bis das Brot deutlich an Volumen zugenommen hat. Abdeckung abnehmen. Das Brot im vorgeheizten Ofen (200°) ca 45-50 min backen. wasserfeste Wasserschüssel in den Ofen stellen Apfelkekse 70g Dinkelvollkornmehl 70g Weizenmehl 4 TL Zucker 30g Apfelmus (= 2 EL) 50g Butter Teig kneten, in Folie wickeln und ruhen lassen, ca ½ h kühlen. Teig auf Mehl ca 1 cm dick ausrollen. Gesichter ausstechen. Im vorgeheizten Ofen ca 17 min backen Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern und ihren Babys beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Zuckerfreie Babymuffins: 6 Stück 1 reife Banane 1/2 Tasse geriebenen Apfel etwas Obstsaft} ca 30 Heidelbeeren 125g Mehl 1 kleines Ei 60g geschmolzene Butter etwas Vanillezucker (Bourbon) 1 TL Backpulver aus den Zutaten einen Muffinteig herstellen und die Muffins wie üblich backen: im vorgeheizten Ofen (180°) ca 25 min auch sie sind feucht...
Ähnliche Fragen
Guten morgen liebe Birgit, ich. Verzweifel im moment beim Frühstück meiner 15 Monate alten Tochter. Sonst hat sie immer 2 toast mit frischkäse gegessen jetzt auf einmal gar nichts mehr. Sie Lutscht nur noch dran rum und spuckt es wieder aus. Wenn ich Glück habe isst sie ne scheibe Käse oder ein bisschen obst aber das wars auch. Nachts trinkt sie ni ...
Hallo! Mein Sohn ist jetzt elf Monate und isst schon alle Mahlzeiten regelmäßig. Allerdings haben wir in den letzten Wochen das Problem, dass ich einfach nicht mehr weiß, was ich ihm zum Frühstück anbieten soll. Wenn er mal ein Müsli für Kinder bekommt, mach ich das allerdings ohne Milch, dass er es einfach so snacken kann. Kann ich ihm den ab ...
Hallo :) Meine 11 Monate alte Tochter möchte ich nun gerne auch anstatt morgens die Pre Milch ein Frühstück anbieten wie z.B ein Brot mit Frischkäse,Käse, Wurst, Gurke, Tomaten, Eigelb etc. Leider isst sie aber nicht viel.. sie isst etwas Brot etwas Eigelb sonst nichts.. Wie verweigert Gurken und Tomate und vieles andere. Kann ich danach ...
Liebe Frau Neumann, zunächst möchte ich mich sehr für dieses Forum bedanken und speziell auch für ihre individuellen Antworten. Sobald die Hebamme sich langsam zurückzieht und man nur noch ab und zu mal eine U- Untersuchung hat, wo man die Möglichkeit hat etwas zu fragen, ist es wirklich herausfordernd mit dem ersten Kind, wenn sich Fragen ergeb ...
Guten Tag! Mein Baby ist gerade 7 Monate alt geworden und ein sehr guter Esser. Seit mehreren Wochen wird er morgens nach der Milch nicht mehr satt, er schreit nach der Milch nach mehr Essen. Ich sehe in allen Ratgebern aber dass erst ab dem 10. Monat Frühstück eingeführt werden soll, und wir geben sowieso schon lange größere Portionen als empfo ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo Frau Neumann, Ist es ausreichend, wenn ein Kind im Grundschulalter zu Hause nicht frühstückt, allerdings in der Pause und beim Mittagessen viel isst? Frühstückt das Kind zu Hause, bringt es das Pausenbrot wieder mit nach Hause. Insgesamt isst es so eigentlich weniger, als ohne Frühstück. Wäre es wichtig, dass es zumindest eine Tasse Mi ...
Hallo, meine Tochter 12M isst seit 2 Wochen nur noch Banane zum Frühstück. Die bekommt sie natürlich auch, soll aber auch etwas nahrhafteres essen. Wir haben es mit Brot, Joghurt, Müsli, Milchreis, Pancakes etc. versucht, aber alles wird wieder ausgespuckt oder von vornherein abgelehnt. Frühstück gibt es bei uns 8:00-8:30 Uhr, das nächste Mal ...
Liebe Frau Neumann Unsere Tochter (bald 14 Monate) ist eine sehr gute Esserin und isst mittlerweile fleissig am Familientisch mit. Nebst einer eventuellen Milchunverträglichkeit zu welcher ich eine separate Frage an Herrn Dr. Wirth hier im Forum gestellt habe, bereitet mir allerdings das Frühstück Kopfzerbrechen: Von Anfang an war unser S ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...