Guten Morgen, Meine Tochter ist 9 Monate alt und hat bisher sehr gut jeglichen Brei gegessen. Nun kommen wir in eine Phase, in der sie keinen Löffel mehr möchte, insbesondere morgens und zum Mittag. Ihren Milch-Hafer-Brei abends mag sie weiterhin. Morgens hat sie sich angewöhnt, Haferflocken zu essen. Einzeln mit den Fingern. Ein paar Löffel pures Obst danach klappen auch. Nun frage ich mich aber, welche Menge Flocken sie braucht. Haben Sie da einen Tipp? Sie isst mit den Fingern recht fix und auch ausdauernd. Ich gebe ihr immer auch ein wenig Brot, davon ist sie aber wenig begeistert. Pancakes und Waffeln haben auch noch keine Lust auf Essen hervorgerufen, ebensowenig wie gedünstetes Gemüse. Auch mittags mag sie den Brei nicht mehr, entsprechend will sie wieder mehr an die Brust. Wir bleiben dran, freuen uns aber auch für mittags auf Tipps, was wir ggf noch anbieten können, insbesondere auch mit Bezug auf ggf Fleisch/Fisch, denn dieser war ja bisher im Brei. Brei körniger zu machen, war leider auch nichts. Den isst sie dann gar nicht.   Zudem losgelöst davon noch eine Frage: ab wann kann man joghurt geben? Sie hat mal einen  Löffel bei ihrem Papa probiert und war ganz begeistert.   Danke!