Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

frage wegen abendbrei (Milch-Getreide-brei)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: frage wegen abendbrei (Milch-Getreide-brei)

zauber91

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn wird bald 6 Monate und in unserem kochbuch (ich koche sein essen nur selber) steht drinnen das ab dem 6monat der abendbrei (Milch-Getreide -brei) Angebot wir. Nun war meine Freundin selber Mutter zu Besuch und wir hatten es von der Ernährung, da meinte sie ich darf auf gar keinen Fall den abendbrei vor dem 8monat geben ( sagte damals ihre Hebamme) das führt zur darmblutungen und zur glutenunverträglichkeit. Und ich darf ihm auch keine Kuhmilch vor dem 1. Geburtstag geben. Ich darf den Brei nur mit Wasser oder babypulver (was er ja eh trinkt) anrühren. Stimmt das darf mein Kind vor dem 8. Monat keine Getreide Produkte zu sich nehmen? In unserem kochbuch sind auch Rezepte ( noch nicht gekocht) Ab dem 5 Monat z.b.mit Reis und Hafer, darf ich diese dann nicht kochen? Ich habe mich dann mal ihm laden umgeschaut dort gibt es gläschen nur nach dem 4. Monat mit Reis und sogar Spagetti, und sogar auf den abendbreis steht nach dem 4. Monat drauf und sind ja mit Grieß usw. Zubereitet. Was stimmt nun ich bin total verwirrt will nichts falsches machen. Darf er nun mit 6 Monaten abendbrei bekommen oder erst mit 8 Monaten? Und wie ist das mit der Milch? Vielen Dank das sie sich die Zeit nehmen Liebe grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo zauber91 du kannst deinem Baby den Abendbrei geben. Die Empfehlungen für Beikost verändern sich mit den Jahren. In Bezug auf Gluten heisst es nach neueren Erkenntnissen, dass die Gabe kleiner Mengen glutenhaltiger Getreidesorten, im 5.- 7. Lm, einen schützenden Effekt habe. Der Körper sei genau dann in der Lage, Toleranzen zu entwickeln. Gluten ist enthalten in Weizen, Dinkel, Roggen*, Gerste*, (Hafer). Du kannst den Milchbrei abends mit der Getreidesorte zubereiten, die dir persönlich gut gefällt. Jede Getreidesorte hat ihre spezifische Zusammensetzung im Hinblick auf Proteine, Kohlenhydrate und Fett. Hafer ist bspw eine recht fettreiche Getreidesorte, Reis ist nahezu fettarm, Hirse dagegen enthält wenig Proteine. Hirse passt deshalb gut im Milchbrei. Andere mögliche Getreidesorten sind Grieß (Weizen oder Dinkel) oder bspw auch 4-Korn- bzw 7-Kornflocken. Sie sind eine Mischung aus mehreren Getreidesorten, wobei sich die Inhaltsstoffe ideal ergänzen. Die bequemste Art einen Milchbrei herzustellen ist es, wenn du sog. Baby-Instant-Getreideflocken nimmst. Sie füllen meterweise die Regale von Drogerien und Discountern. Diese Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) sind sozusagen Schmelzflocken, weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Auf den Verpackungen dieser Baby-Instant-Getreideflocken wird Kuhmilch zur Zubereitung eines Milchbreies empfohlen. Das stiftet oft Verwirrung unter Müttern und Vätern. Denn Kuhmilch, heisst es oft, sei noch nichts für Babys. Als Breizutat ist Kuhmilch im Milchbrei möglich. Sie ergänzt die anderen Nährstoffe des Milchbreies ideal. Du kannst stattdessen auch Säuglingsmilch verwenden. Vorteil ist, dass dein Baby den Geschmack erkennt und den Brei evtl dadurch besser isst. Bei sehr jungen Babys ist es empfehlenswert, den Brei mit der sog. Halbmilch zuzubereiten. Das bedeutet 50% Wasser und 50% Kuhmilch. Da Kuhmilch aber doch häufiger Allergien auslöst, ist sie in der Beikost durchaus umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen, ggf mit dem KiA besprechen. Die offiziellen Empfehlungen lauten: Kuhmilch im Milchbrei (Menge ist damit begrenzt auf max 200ml/d, ein Überangebot Protein ausgeschlossen) zu geben. Die Calciumzufuhr würde so sicher gestellt. Kuhmilch als Trinkmilch dagegen, ist erst nach dem 1. Geburtstag empfehlenswert. Alternativ kann ein Milchbrei mit Säuglingsmilch zubereitet werden. Gestillte Babys benötigen keine weitere Milchsorte. Abendbreie (Milchbreie) können auf dreierlei Arten zubereitet werden. 1. Säuglingsmilch 2. Kuhmilch 3,5% (bzw Halbmilch) 3. Muttermilch (Brei bleibt flüssig) Grundrezept: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) oder Mumi 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus als Stillmami kann man auch Wasser statt Milch nehmen und anschliessend stillen. Die Alterskennzeichnung auf Gläschen bezieht sich vor allem auch auf die Konsistenz. Nach dem 4. Monat bedeutet, dass die Breie ganz fein püriert sind. Ab dem 6. Lm: etwas gröber püriert, Ab dem 8. Lm bedeutet, dass stückige Zutaten eingearbeitet sind. so, ich hoffe, ich konnte dir wieder etwas mehr Durchblick geben :-) , ansonsten fragst du einfach noch einmal genau nach. Bis dann Grüße B.Neumann P.S. zu dem Punkt "Darmblutungen" will ich noch eben etwas anfügen. Es gibt Babys, die Kuhmilch nicht vertragen. Auch Stillbabys (Kontakt via Mumi) können davon betroffen sein. Dann spricht man von einer muttermilchinduzierten Kolitis. *unüblich bei Babykost


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meine Frage zum Mittagsbrei. Noch eine Frage zum Abendbrei, mit dem wir in Kürze anfangen wollen. Welche Getreidesorte nimmt man für den Anfang am besten? Mein KiA drängt darauf, glutenhaltige Getreide einzuführen, weil meine Tochter schon 6,5 Monate alt und allergiegefährdet i ...

Hallo Frau Neumann, ich habe mal wieder eine Frage bzw. eigentlich zwei. Ich möchte meinem Sohn demnächst einen Abendbrei geben. Er ist 6 Monate alt. Die ersten 3 Monate hatte er mit Blähungen zu kämpfen (mal mehr, mal weniger). Mit welchem Getreide soll ich beginnen? Zum zweiten, ich habe von manchen Eltern gehört dass sie ihren Kindern nac ...

Hallo! Ich habe zwei Fragen: Hat die Beigabe von Obst im Abendbrei einen ernährungsphysiologischen Hintergrund oder würde ein purer Milch-Getreidebrei auch ausreichen? Ich hab das Gefühl, dass mein Baby (6M) nach dem Abendbrei mit Obst immer ziemlich aufdreht. Das war vor der Einführung nicht so und auch beim Mittagsbrei habt ich das noch nicht ...

Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Meine Tochter, heute 9 Monate alt, isst ganz wenig. Mittags ist es noch in Ordnung, da schafft sie schon 190 gr.( selbstgekochte Essen) Wenn ihr etwas nicht schmeckt rühre ich Spagetti Bolognese aus dem Glas dazu. Das haben wir ihr mal in Urlaub gegeben und das schmeckt ihr sehr gut und sie isst es auch ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...

Hallo :) Da der Mittagsbrei gut klappt möchte ich nun auch den Abendbrei hinzunehmen. Wie bereite ich den vor? Bitte auch verschiedene Rezepte zur Abwechslung :)   Danke Im Voraus!

Hallo, Ich mach den abendbrei seit 2 tagen mit Haferflocken Milch/Wasser Mischung und am Schluss obstpüree Sollte ich diesen brei am Ende für mein 7 Monate altes Baby pürieren? Ich verwende Bio Zartblatt Haferflocken und tu die in kalter Milch aufkochen 3 min lang köcheln lassen Kann ich die gleiche Anwendung auch mit reisflocken und h ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen.  da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...

Liebe Frau Neumann,  mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...