Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fisch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fisch

diedesi

Beitrag melden

Hallo Birgit! Wieder einmal freue ich mich auf einen Rat von Dir! Unsere Kleine ist 14 Monate alt, und ich frage mich, wann sie das erste Mal Fisch essen darf, und welche Sorte für Kleinkinder geeignet ist? Immer wieder Dankeschön und liebe Grüsse, Désirée


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Désirée Fisch ist seit zwei Jahren sogar schon im Beikostplan vorgesehen. Da Fisch aber leider häufiger Allergien auslösen kann, ist der Ratschlag durchaus individuell zu behandeln. Im Prinzip schon im Babyalter möglich. Im 2. Lj wird (See-)Fisch einmal wöchentlich empfohlen, wegen der Nährstoffe - vorrangig Jod, auch liefert er leichtverdauliches Eiweiß. Ein weiterer Pluspunkt für Fisch in der Beikost, ist das Kennenlernen des Geschmacks. Kinder, die schon als Baby Fisch gegessen haben, essen auch im späteren Alter noch sehr gerne Fisch. Leider enthält Fisch, je nach Sorte, Stück oder Zubereitungsart mehr oder weniger Gräten. Fischfilet bevorzugen, aber auch dieses enthält manchmal noch Minigräten. Zur Sicherheit kannst du das gegarte Fischfilet auf Gräten geauestens untersuchen, indem du kleine Stücke mit der Gabel zerlegst oder flachdrückst und einfach genau kuckst. Beliebt und empfehlenswert sind die Sorten (Alaska-) Seelachs und Lachs. Fischfrikadellen http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Fischfrikadellen-mit-Gurkensauce-1941.html Fischnocken: 1 Scheibe altbackenes Toastbrot 3 El Sahne 200g Rotbarschfilet 1 TL Zitronensaft Salz 2,5 EL Tomatenmark 200 ml Hühnerbrühe 1 TL Saucenbinder 2 EL Creme Fraiche Brot entrinden und in einen Suppenteller legen Sahne kurz erhitzen und darüber giessen. Fisch mit Zitronensaft beträufeln leicht salzen und in kleine Würfel schneiden Mit dem eingeweichten Brot und 2 EL Tomatenmark zu einer glatten Masse pürieren. Brühe zum Kochen bringen Temperatur zurückschalten Aus der Fischmasse mit einem kleinen Löffel Nocken abstechen In der leicht köchelnden Brühe ca 3 min garziehen lassen. Nocken herausnehmen Brühe abbinden. Creme Fraiche und das restliche Tomatenmark unterrühren, 1 min kochen lassen. Nocken wieder einlegen. Rezept aus:Das grosse GU Kochbuch Kochen für Kinder Dagmar von Cramm GU Verlag 2004 Das Rezept ist auch wandelbar und die Sosse kannst du evtl abschmecken wie es dir gefällt. Ohne Tomatenmark oder mit Sahne, mit Kräutern etcetc Fischstäbchen oder Fischnuggets kannst du auch ganz einfach selbst herstellen. Dazu gefrorene Fischfiltes kaufen und säubern- säuern - salzen, mit Mehl bestäuben und panieren, braten. Also dann Gutes Gelingen und guten Appetit Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, wir essen sehr gerne Fisch. Hätten Sie uns bitte einen Rat, wie wir TK Lachs am Besten auftauen (wo und wie lange), so dass er unbedenklich von einem Kleinkind mit 18 Monaten gegessen werden kann. Muss der Lachs immer komplett aufgetaut sein? Gerne auch eine schnelle Methode, falls wir mal vergessen den Lachs rechtzeitig aufz ...

Hallo, meine 1,5 Jahre alte Tochter liebt Fisch. Immer wenn ich ihr Fisch mit Beilage anbiete (mit Reis, Kartoffel, Nudel, etc.), sie ist nur den Fisch auf und die Beilage lässt sie liegen. Haben Sie vielleicht Rezepte, wo Fisch mit der Beilage zusammengemischt ist und das Gericht auch Soße hat? Ohne Soße nimmt sie viele Gerichte nicht an. Ich b ...

Hallo Frau Neumann, Mein Sonn wird 15.Monate alt und will seit ca.6 Wochen kein Mittagsbrei mehr essen.Er möchte hauptsächlich selber essen, das klappt aber nur mit Nudeln, Brot usw. Er nimmt nurpaar Löffel wenn ich ihn füttere. Milchbrei isst er ganz gut, aber die Fleisch, Fisch-Gerichte sehr schlecht . Gibt es Vitamine die ich ihm geben könn ...

Hallo Frau Neumann, ich habe unterschiedliche Angaben zur Zugabe von Fleisch zum Mittagsbrei gelesen (20 bis 30 g an 3 Tagen/Woche bis hin zu taeglich). Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und bekommt seit Beginn des 7. LM Mittagsbrei. Ich stille sie zusaetzlich zur Beikost. 1. Wie viel Fleisch und wie oft gebe ich ihr am besten Fleisch in de ...

Hallo Frau Neumann, Danke für die kompetente Antwort. Da sie mir so toll geholfen haben ist mir noch etwas eingefallen: Mir wurde gesagt, dass erst wenn das Baby 100 Gramm Gemüsebrei ist soll man 60 Gramm Kartoffel hinzufügen. - Und dann steigern wir uns bis diese 160 Gramm gegessen werden und erst dann kommt Fleisch/Fisch dazu, oder? Wir ge ...

Hallo Frau Neumann, Unsere 1,5 Jahre alte Tochter mag seit einiger (längerer Zeit) kein Fleisch und kein Fisch (abgesehen von Wiener Würstchen...). Könnten Sie mir Rezepte empfehlen, in denen ich Fleisch und vor allem Fisch gut "verstecken" kann? Gern in Form von Backwaren - meine Tochter ist gegenüber neuen Lebensmitteln sehr skeptisch und ...

Liebe Birgit, wie viel Fisch benötigt ein Kind mit 15 Monaten in der Woche? Wir haben immer 1 mal, selten 2 mal pro Woche ein Menügläschen mit Fisch gegeben, da ich selber wegen einer Unverträglichkeit nur wenig Fisch essen kann/mag und er deswegen bei uns kaum auf den Speiseplan steht. Ich kenne mich daher mit der Zubereitung von Fisch auch kau ...

Hallo,  ich weiß gar nicht wie ich am besten anfangen soll. Seitdem meine 17 Monate alte Tochter am Familientisch mitisst, tue ich mich unheimlich schwer  Fisch und Fleisch zu zubereiten. Ich war nie eine gute Köchin aber ich hab ständig Angst, ob ich es lange genug kochen lasse...  ich schneide den tiefgefrorenenTK-Lachs in mundgerechte Stü ...

Hallo Mache heute Kürbis Kartoffel Lachs Brei und normalerweise koche ich für 3 Tage und tu den brei für morgen und übermorgen in den Kühlschrank    Kann ich den Lachs Brei auch nochmal morgen und übermorgen füttern??   Danke 

Guten Abend,   Ich habe meinem Sohn (10 Monate alt) als Mittagessen bisher Gläschen gegeben. Bei Fisch möchte ich es auch beibehalten, da ich selbst keinen esse und mich bzgl der Zubereitung daher sehr ekle, aber alles andere möchte ich nun selbst kochen.  Da ich in gefühlt 100 Quellen 100 verschiedene Angaben zur Häufigkeit und Menge für ...