Gelik
Hallo! Ich habe eine 6 Monate alte Tochter. Sie ißt schon Mittags und Abends Brei. Mittags Gemüse, Kartoffeln und 4-5 mal Fleisch und Abends Milchbrei. Erst hatte ich die Bio GB Hirse mit HA Pre Milch und etwas Obstmus angerührt. Jetzt wollte ich mal was neues nehmen und habe Grießbrei mit Milch Fertigbrei geholt und bin total erschrocken, wie irre süß der ist. Ist das denn ok für die Kleinen, oder werden die Geschmacksnerven nicht geschädigt oder Sie zu schnell an süßes gewöhnt? Ich dachte jetzt an selber kochen!? Kann ich da schon H Milch nehmen? Oder auch die HA Pre Milch? Sie ist 2 Wochen zu früh gekommen und hatte einen sehr holprigen Start und darum bekahm Sie von anfang an diese Milch. Stillen konnte ich nicht. Also Sie ist eigendlich nicht mehr sehr Allergie gefährtet, aber warum sollte ich die Milch wechseln, Sie ist doch auch für ganz normal gewachsene Kinder gut?! Welches Getreide kann ich als nächstes probieren? Kann ich schon Vollkorn? Oder erst mal noch was anderes Dinkel oder so? Ach ja gibt es jetzt schon was für zwischendurch? Dinkelstange oder so was? Vielen Dank schon mal! LG Gelik
Hallo Gelik für Dinkelstangen ist es noch etwas zu früh. Wenn du etwas zum Kanbbern geben willst, wäre Babyzwieback ganz passabel. Der löst sich im Speichel ganz gut auf. Die Zeit des Lutschens wegen der Zahngesundheit auf eine kurze Weile beschränken und immer dabei bleiben, für den Fall dass dein Baby doch nicht so gut schlucken kann. Den abendlichen Milchbrei kannst du entweder mit der bewährten Säuglingsmilch zubereiten oder Kuhmilch (3,5% Fett) nehmen. Zunächst vermischst du die Kuhmilch noch mit Wasser zu einer sog. Halbmilch und gibst Flocken sowie etwas Obstmus hinzu. So wird der Brei nicht so süß. Das Grundrezept für den Milchbrei lautet: 200 ml Milch 20g Flocken 20g Obstmus oder 4 TL Obstsaft Beim Abendbrei kannst du wählen aus Instantprodukten oder nur Instantflocken. Auch möglich ist es, bspw Grießbrei mit normalem Grieß zu kochen oder Haferflocken zu verwenden. Ist das für dich besser? Zu den beliebtesten Produkten zählen Baby-Instanthirseflocken bzw Reisflocken, da schnell zubereitet und gut verdaulich. Auch Grieß(Weize oder Dinkel)für Babygrießbrei ist in dieser Form erhältlich. Spezielle Babyprodukte aus Getreide, also die Instantprodukte, haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Gewöhnliche Produkte haben das nicht. Sieh auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32236&suche1=zwieback brei&seite=1#start Auf der Verpackung oder Flocken findest du jeweils noch mal ein passendes Rezept. Alternativ wäre auch ein Zwiebackbrei möglich: 200ml Säuglingsmilch oder abgekochte Halbmilch (Kuhmilch) 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen (bei Kuhmilch noch heissen) Flüssigkeit übergiessen 20g Obstmus oder Saft abkühlen lassen Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, meiner 7 1/2 Monate alte Tochter serviere ich abends immer einen Getreide-Obstbrei, der Saeuglingsmilch angeruehrt ist. Am Anfang gab's das Obst unter den Fertigbrei, da aber die Fertigbreie, die ich hier in SA erhalte, meines Erachtens nach viel zu viel Zucker enthalten, habe ich nun angefangen, Griessbrei und Haferflocken selbst ...
Hallo noch mal! Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dennoch habe ich noch zwei Fragen. Ich finde ja die Instandsachen gar nicht so schlecht und wenn da auch noch ein Vitamin zusätzlich drinn ist, um so besser, aber ist es denn nun zu süß oder nicht? Vielleicht, macht es ja den Kleinen nichts, oder es hat einen bestimmten Sin ...
Hallo, meine Tochter ist nun 6 1/2 Mon. alt. Ich möchte gern selbst den Abendbrei für sie kochen und habe nun unterschiedliche Rezepte und Meinungen gehört und gelesen. Also sollte man nun Kuhmilch (H-Milch) verwenden oder lieber nicht? Und wenn nicht, was sonst? Habe im Vorfeld schon mal Aptamil Grießbrei ausprobiert und sie bekam eine allerg. ...
Hallo Birgit. Meine Tochter ist 11 monate alt und möchte kein Brei mehr essen. Das ist eigentlich schon seit ein paar monaten so, aber irgendwie hatte ich das noch mit spielen usw. hingekriegt. nur seit paar tagen möchte sie das garnicht mehr. sie bekam morgens und abends abwechselnd Grieß- und Obstbrei. Jetzt kriegt sie um 9 Uhr frühstück: Brot ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...