stolzer-papa_234
Hallo Frau Neumann, Sie konnten uns beim letzten Mal so gut weiterhelfen, weshalb ich mich nochmal an Sie wenden möchte. Unsere Kleine ist fast 9 Monate und bevorzugt unser Essen bzw. das was sie selbst zum Mund führen kann. 1. Ist es in ihrem Alter ok, wenn sie bei uns mit isst? Natürlich achten wir auch selbst auf Salz, aber sind geringe Mengen in Ordnung? 2. Darf sie auch Brot vom Bäcker bekommen? Denn offen gestanden, unsere Versuche sind bisher misslungen. 3. Darf sie andere Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Frischkäse bekommen. Gerade bei Frischkäse findet man eigentlich keinen dem kein Salz (ca. 1g/100g) zugesetzt ist. Wenn sie andere Milchprodukte zu sich nehmen kann, wie rechnet man das dann von den 200ml Kuhmilch weg? Also entspricht 50g Joghurt 50 ml Milch? 4. Welche Wurst oder welchen Käse kann man auf das Brot machen? 5. Jod bekommen sie ja auch über Salz. Jedoch findet man nie die Angabe, ob es jodiert wurde (z.b. im Käse). Ich finde immer nur die Angabe Speisesalz. Ist das immer jodiert bei Produkten, die man kauft? Jetzt waren es doch ziemlich viele Fragen, aber es ist das erste Kind und wir wollen alles richtig machen. Sonnige Grüße
Hallo stolzer-papa_234 damit ich zügig durch deine Fragen komme, beantworte ich sie der Reihe nach: 1. ist Salz okay? Speisen, welche ihr extra für eure Tochter zubereitet solllten vorerst noch salzfrei bleiben. Ab dem Alter der Familienkost (ab 10. Lm) ist Salz im üblichen Essen, in geringen Mengen, dennoch okay. Denn Sinn der Familienkost ist es auch, dass euer Baby die gleichen Speisen mitisst, um sich an eure gewöhnlich und häufiger verzehrten und geeigneten Speisen und eure Alltagskost zu gewöhnen. Sinnvoll ist die Salzreduktion eurer Familienspeisen trotzdem. Denn die Präferenz für salzigen Geschmack wird erst erworben. Das heisst: je mehr euer Kind an stark salzig schmeckende Speisen gewohnt ist, desto mehr wird es diese im späteren Leben bevorzugen. Der Eigengeschmack der Speisen geht durch zu viel Salz verloren. Eine Gewöhnung an stark salzig schmeckende Speisen ebnet somit langfristig eher einen Weg für ungünstigere Essgewohnheiten. Wenn Speisen sehr salzig schmecken, kann auch die Essmenge kleiner ausfallen oder das Gericht anfangs als zu würzig empfunden und nachfolgend möglicherweise eher verweigert werden. Fazit: weniger ist mehr. Salz sparsam anwenden. 2. Brot vom Bäcker okay? Brote vom Bäcker sind ebenfalls geeignet, Aus den gleichen Gründen wie oben genannt. Hefebrote selbst zu backen, ist nicht schwer. Sauerteigbrote erfordern etwas mehr KnowHow und Übung. Aber auch das kriegt man hin. Wo hakt es denn bei der Umsetzung bei euch? Bestimmt kann ich dir ein paar Tipps geben, damit das Brotbacken besser gelingt. Habt ihr das Salz reduziert? Welche Mehlsorten habt ihr verwendet? Habt ihr den Teig lange genug geknetet und geformt? Oder habt ihr schlicht andere Erwartungen an das Resultat? 3. 100 ml Kuhmilch kannst du wie folgt ersetzen - es entspricht bezüglich Eiweiß/Calciumgehalt der Trinkmilch : - ca 100g Naturjogurt, - ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse Hier ist ein Rezept für Frischkäse: 500 ml Kuhmilch aufkochen und Zitronensaft zugeben, ca 1-2 EL. Etwas Salz zugeben. Rühren und zuschauen, wie die Milch ausflockt. Es trennt sich Flüssigkeit ab. Die Masse in ein Sieb geben. Das Sieb vorher mit einem Mulltuch (oder Passiertuch oder einfach Küchenkrepp/Küchentuch) auslegen. Das Sieb in ein ausreichend großes Gefäß stellen. Die Flüssigkeit tropft hier hinein. Der Frischkäse bleibt oben im Tuch. Stehen lassen, bis sich ein Klumpen gebildet hat, (ggf über Nacht) im Kühlschrank. Den Klumpen entnehmen, in eine Schüssel geben. Gewürze, Salz, Kräuter nach Belieben. Die Masse nochmals durchmischen. Fertig. Falls die Masse du fest oder krümelig ist, kannst du Sahne zugeben für eine bessere Cremigkeit. 4. Welche Wurst oder welchen Käse kann man auf das Brot machen? eine Antwort zum Thema "Wurst" kannst du sehr ausführlich hier nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Wurst-wirklich-so-ungesund-und-Frage-zu-rohem-Obst_49630.htm als Käsesorten eignen sich bspw mildere Sorten wie Edamer, junger Gouda u.a. Hier kommt es auch darauf an, was eure üblichen Sorten sind. Wenn ihr gerne kräftigere Sorten esst, dann wird auch eurer Tochter alles besser schmecken, weil sie daran schon gewohnt ist. Hast du eine Lieblingskäsesorte? Mag deine Tochter davon probieren? Nur Rohmilchkäsesorten sind für Babys und Kleinkinder nicht geeignet. Alternative Aufstriche auf Brot sind bspw Avocado oder Nussmuse. Für den Anfang reicht aber auch schlicht Butter. Und es gibt unzählige Rezepte für Brotaufstriche zum selber machen. Interesse? 5. ein gesundes Baby wird normalerweise, wenn es Beikost und Milch (Muttermilch oder Säuglingsmilch) erhält und isst, ausreichend mit Jod versorgt. Der Jodgehalt in der Muttermilch variiert in Abhängigkeit der Jodversorgung der Mutter. Was die Jodverrsorgung via Muttermilch und/oder durch Brei und Beikost betrifft, das müsste bei Bedarf im Einzelfall individuell mit dem Arzt besprochen werden. Einmal wöchentlich wird auch aus diesem Grund empfohlen, etwas Fisch (z.b. in Brei) zu geben. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind