Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Familienkost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Familienkost

wildebackmaus

Beitrag melden

Hallo Birgit, unser Kleiner ist nun fast 13 Monate hat, hat unten 3 Zähne, oben 1 Schneidezahn, 3 weitere sind im Begriff, im Oberkiefer durchzubrechen. Normalerweise isst er bei uns Familienkost mit. Nun hatte ich neulich beim Abendbrot Salatgurke in Scheiben geschnitten. Unser Sohn ist schier ausgeflippt, weil er - wie immer - auch etwas davon probieren wollte. Ich habe mich aber nicht getraut, es lief darauf hinaus, dass ich ihm das weiche Innere (also die Kerne) der Gurke gegeben habe. Die hat er mit großem Genuss verspeist. Nun meine Frage: Darf er rohe Salatgurke schon essen, oder ist die Gefahr des Verschluckens noch zu groß, da sie ja recht hart ist? Wie ist es mit Körnerbrot? Sollte es noch immer das fein gemahlene Brot sein? Lieben Dank für eine Antwort! wbm


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo wildebackmaus probiere es doch einfach mal aus und lass deinen Kleinen an einem kleinen Stückchen Salatgurke knabbern. Bestimmt geht er dabei sehr geschickt vor und knabbert mit seinen drei Zähnchen vorsichtig daran herum. Im Vergleich zum Körnerbrot, das deutlich gröbere und festere Stücke enthält, ist die Gurke ganz gut zum Knabbern geeignet. Kerne und Saaten, grobe Vollkornbrote sind noch nicht optimal - bspw kann das Beißen auf die festeren Bestandteile ganz schön weh tun.... Wenn sich dein Kind noch häufiger verschluckt und du tatsächlich sehr vorsichtig vorgehen solltest, könntest du es versuchen, die Salatgurke in Ministückchen zu schneiden oder grob zu raspeln, um die Gefahr des versehentlichen Verschluckens größerer Stücke zu verringern. Ggf wäre dann auch ein sog. Obstsauger der Firma Nuby für euch (obwohl dein Kind schon älter ist) geeignet. Beobachte einfach deinen Sohn weiterhin wenn er isst und prüfe, wie gut er mit fester Nahrung zurecht kommt. Grüße Birgit Neumann P.S. ganz allgemein dazu noch das: Das Verschlucken ist ein Schreckmoment für Mama und Baby. Das Verschlucken kommt aber durchaus vor. Bei BLW-geeigneten Speisen gilt es als nicht wirklich gefährlich, doch zu Vorsicht wird immer - auch beim Breiessen und später im Kleinkinderalter - geraten. Sicherheit geht immer vor! Das Verschlucken passiert, wenn die Nahrung versehentlich in den Rachen rutscht. Das kann passieren, bspw bei nicht angemessener Sitzhaltung, bei Müdigkeit oder Ablenkung, und weil das Kauen (Kaubewegungen machen) und Zerdrücken der Nahrung und das Schlucken kleiner Partikel bspw noch besser gelernt (koordiniert) werden muss. Wenn Nahrung versehentlich in den Rachen rutscht, wird ein Hust- oder Würgereiz ausgelöst, um die Nahrung wieder hochzuwürgen, um anschließend am besten von dir (Mama, Papa, andere) aus dem Mund geholt zu werden. Wenn das Hochwürgen nicht ganz reibungslos funktioniert, musst du natürlich sofort eingreifen. Auch die besten Esser verschlucken sich hin und und wieder, auch ältere Kinder und auch wir Großen. Und zum Glück, ist es meist harmlos - der Schrecken meist größer als die tatsächliche Gefahr (bei entsprechend kleinkindgeeigneten Speisen). Anders ist das bei Nüssen (u.ä.): die besondere Tücke, wovor immer explizit gewarnt wird, ist bei (Erd-) Nüssen und Co (Saaten, Kerne, ...) für Kleinkinder die, dass (Erd-)nüsse - weil klein und hart - verschluckt werden könnten, weil sie von minderbezahnten Kleinkindern noch nicht optimal gekaut werden können. Und was das Verschlucken betrifft: Grob zerhackte Nüsse sind für Babys und Kleinkinder besonders kritisch, weil verschluckte Nusspartikel - wenn sie in die Luftröhre (Lunge) gelangen - richtig gefährlich werden können, da sie aufgrund ihrer Härte sich nicht irgendwann "auflösen". Die Kleinsten verfügen noch nicht über Mahlzähne mit denen man härtere und festere Stückchen fein kauen oder. zermahlen kann. Ihnen bleiben nur die Vorderzähnchen zum Abbeissen. Gekaut wird mit den (zahnlosen) Zahnleisten, sie kauen mit dem Zahnfleisch. Leicht zerdrückbare Speisen oder kleine Stückchen sind gut geeignet.


wildebackmaus

Beitrag melden

Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...