Mitglied inaktiv
Hallöchen, du hast mir letztens ausführlich meine Fragen beantwortet und dafür dank ich dir. Dennoch habe ich noch ein paar Fragen. 1. wieviel Reis oder Nudeln koch ich meinem Sohn? 60g wie Kartoffeln? 2. kann man das Byodo-Öl auch zum Anbraten benutzen? bzw. wie lange benutzt man das Öl zur Beikost? 3. wenn ich Tomatensauce mache, nehm ich dann die normalen passierten Tomaten aus dem Supermarkt? Hast du vielleicht ein Rezept? Oder nehm ich einfach etwas Zwiebeln brat sie an und dann die Tomaten dazu mit etwas Basilikum? Danke LG Denisa
Hallo tiho 1.Nudeln und Reis kannst du ca 20-30g rechnen. Koch einfach eine kleine Menge und schau wie viel dein Kind essen mag. Nimm die grobe Richtlinie. Es darf auch mehr oder weniger sein. Und du kannst es gekühlt ca 2 -3 Tage aufheben. 2 Das Öl knnst du auch zum Braten nehmen. Anbraten fürs Baby vorerst am besten noch mit einem Gemisch aus Wasser und Öl. Dann wird das Öl nicht so heiss. Wenn beides vor dem Erhitzen bereits gemischt wird, dann geht das ohen weiteres. Klar, für Pfannkuchen etc ist diese Methode ntaürlich ungeeignet. Für Gemüse oder Fleisch aber durchaus gut praktikabel. Öl kommt dann zur Beikost, wenn sonst kaum fett im Essen/Brei ist. In der Familienkost ist durchaus mehr verstecktes Fett als in der Breikost. Auch weil Butter das Brot begleitet (früh und abends?) und insgesamt ab etwa 10 Lm nicht mehr so viele Kalorien benötigt werden. 3.Für Tomatensosse kannst du industriell vorverarbeitet Produkte nehmen. An besten aus KbA oder eben in Bioqualität. Aber auch die normalen Tetrapacks oder Dosen aus dem Supermarkt sind geeignet. Basilikum nur in kleiner Menge zusetzen. Wenn du die Sosse kochst, dann mach das ruhig so, wie du es beschrieben hast. Würze nicht so stark und nimm nur wenige Zwiebeln. Je länger Tomaten gekocht wurde, desto besser. Sahne/Schmand runden ein Gericht geschmacklich ab. Es schmeckt dann nicht mehr so sauer. Rezepte: Sonst Tomatensosse auf Vorrat: 1 kg vollreife Tomaten 3 EL Öl etwas Salz ca 1/4 l süsse Sahne, besser Schmand oder Creme Fraiche und evtl ein Süßungsmittel zugeben. Tomaten waschen, würfeln und mit etwas Salz und Öl lange kochen. Anschliessend durch ein Passiersieb (oder Haarsieb) streichen, sodass die Kerne und die Haut zurückbleiben. Dann abschmecken (mit Süßungsmittel). Mit Sahne abschmecken. Mit Creme Fraiche sieht die Sosse allerdings besser aus. Oder Tomatenpürree aus dem Tetrapack (bio) nehmen, statt frische Tomaten. Oder so: Kleingeschnittene Zwiebeln in etwas Olivenöl und Wasser glasig dünsten, etwas Knoblauch dazu pressen, kurz mitdünsten, dann kleingeschnittene Tomaten dazugeben, Olivenöl dazu und wenigst Wasser. Salz, Zucker, zugeben. Deckel schliessen. Kochen lassen. Ab und zu umrühren. Deckel abnehmen Die Sosse sehr lange, mind. 3/4h köcheln lassen Abschmecken, evtl noch mehr Zucker (Süßungsmittel) zugeben, nachsalzen. Um die Sosse richtig tomatig hinzubekommen, musst du noch Tomatenmark dazumengen. Wenn du die Haut von den Tomaten nicht magst, dann häutest du sie vorher: du nimmst Tomaten, gut waschen, Butzen rausschneiden, auf der gegenüberliegenden Seite kreuzweise einritzen, in kochendes Wasser tauchen, Schale ablösen. So, ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, sonst liefere ich dir noch Mengenangaben. hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack (möglichst fettarm) brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...
Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...
Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist. Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby