Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn wird in ein paar Tagen 9 Monate alt und wir wollen in zwei Wochen zu meinen Schwiegereltern nach Tunesien fliegen. Wir werden bei ihnen zu Hause wohnen und dann eben auch bei ihnen Essen. Ich mache mir jetzt Gedanken wie es mit dem Essen für meinen Zwerg dort sein wird, denn es wird ja doch ganz anderes gegessen als hier. Hier mal sein Speiseplan mit Anmerkungen für den Urlaub in der Nacht bzw. am Morgen irgendwann 200ml 2er Milch (da ja kein Problem) 9.30 Uhr ein Dinkelzwieback aufgeweicht mit Obst aus dem Gläschen (Sorte variere ich) Zwieback kann ich mitnehmen und dort ja Obst frisch dünsten? 12.00 Uhr 8 Monatsgläschen. Aber was kann er da von der Familienkost essen? Es wird alles sehr scharf gegessen auch die Nudeln werden teilweise direkt in der scharfen Soße gekocht, ich denke es wird schwer meiner Schwiegermutter klar zu machen was er darf und was nicht. 15.00 Uhr gibt es hier oft ein Joghurt Gläschen GOB mag er nicht mehr so gerne, kann ich ihm dort auch Naturjoghurt mit Obst geben? Fruchtzwergeähnliche Produkte gibt es zwar aber das möchte ich noch nicht. und 18.30 Uhr Abendessen, das ist generell grade schwierig weil er den Milchbrei verweigert und vom Brot noch nicht satt wird. Dort ist wieder das Problem das abends immer nochmal warm gegessen wird. Brot mit Belag gibt es nicht, im letzten Urlaub gab es nur Baguette... mein Sohn ist eh schon sehr pummelig und soll laut Kinderärztin wenig Weißmehlprodukte. Meine Schwiegereltern wohnen ländlich also nicht in einer Touristenhochburg, es gibt einen Supermarkt, ich weiß aber nicht wie dort das Regal für Babynahrung aussieht. Noch eine Frage Cous Cous wird dort fast jeden Tag gegessen, den dürfte er doch eigentlich schon oder? Hier aber wieder das Problem das dieser über der scharf gewürzten Soße gedämpft wird, ist das schlimm? Das Problem ist das sie ihren Enkel das erste mal sehen und ich auch vorher nur einmal dort war und also als brave Schwiegertochter nicht so viele Ansprüche stellen mag/darf. Ich denke das wird abenteuerlich. Ich lasse ihn hier Nudeln und Kartoffeln pur,Brot/Brötchen mit Frischkäse oder Butter und ab und zu Banane mit den Fingern essen. Mal an einer Gurke lutschen oder an einem Stück Apfel, aber an mehr habe ich mich noch nicht rangetraut. Tut mir leid das es so lang geworden ist, aber ich hoffe sie können mir meine Unsicherheit ein bisschen nehmen. Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße Mia
Hallo Mia da hast du eine spannende Reise vor dir. Und für die benötigst du etwas Gelassenheit und Vertrauen. Wenn dein Baby etwas nicht möchte, wird er das signalisieren. Da kannst du ganz beruhigt sein. Und wenn er isst, dann ist das auch gut. Oder gabs bisher schon mal Probleme wegen evtl Unverträglichkeiten. So eine Reise krempelt häufig vieles um. Wie lange bleibt ihr denn? Immerhin habt ihr die zeitliche Grenze zur Familienkost erreicht und euer Kleiner ist bisher gut gediehen. Versuche doch, ob dein Mann, bei deinen Wünsche zur Babykost, als Vermittler agieren kann. Sicher kann Couscous auch extra für euer Baby gekocht werden. Brot und Gläschenkost gibt es bestimmt im dortigen Supermarkt. Gib deinem Baby die vertraute Milch und keinen Joghurt. Wenn es sich nicht umgehen liesse, dann drückst du ein Auge zu und handelst zu Hause wieder entsprechend nach deinen Vorstellungen. Nimm das, was du mitnehmen kannst einfach mit, kaufe vor Ort noch weiter ein und verbringt einen schönen Urlaub. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...
Hallo Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Einführung der Familienkost bei meiner Tochter, 11,5 Monate. Nach der U6 hatte uns die Ärztin gesagt, dass sie am Familienessen schon teilnehmen kann, da sie schon großes Interesse an unserem Essen zeigt. Mittags geben wir ihr ihren Brei und lassen sie immer von unserem Essen probieren, natürlich ...
Hallo Frau Frohn, eigentlich hätte bei meinem Sohn (22 Monate) längst die komplette Umstellung von Gläschen auf Familienkost erfolgen müssen. Leider ist es für mich sehr schwierig Baby und Kleinkind unter einem Hut zu bringen, da mein Baby sehr anspruchsvoll ist. Zum Frühstück isst mein Sohn Vollkornbrot. Zum Mittagessen ein Gläschen ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei