Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

essverhalten, kochen und milch? viele Fragen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: essverhalten, kochen und milch? viele Fragen

yazzabelle

Beitrag melden

Hallo, ich hatte meine Frage schon Frau Klingenberg gestellt, sie hat mich aber an sie weiter verwiesen :) Meine Tochter (1 Jahr) liebt es mit uns zu essen. Morgens bekommt sie ihr Butterbrot, zwischendurch Obst oder rohes Gemüse zum knabbern, mittags meist noch ein Menü und am Abend ißt sie bei uns mit. Allerdings ißt sie am Abend 2 Butterbrote, hier und da nascht sie, dann will sie noch ihren heißgeliebten Brei und nachts wachts sie auf und ich muss sie noch stillen. Das ist doch viel zu viel und merkwürdig, oder? Es heißt doch ein Kind in diesem Alter benötigt nachts nichts mehr. Sie trinkt auch tagsüber genug, sie bekommt Wasser und morgens bekommt die 1 kleine Tasse Milch und abends trinkt sie ja eh noch an meiner Brust. Gerne würde ich auch am Mittag und am Abend die Beikost durch "normale" Kost ersetzen und sie auch komplett abstillen (ist auch beruflich bedingt und sie hat schon so viele Zähne inkl. Backenzähne), allerdings weiß ich nicht, wie ich kochen soll, mein Mann und ich sind voll berufstätig (wir leiten eine Tauchbasis in Ägypten), das Hotelessen kann ich meinem Kind nicht anbieten - schmeckt furchtbar! Haben sie einen Tipp für mich, soll ich alles vorkochen? Da das Essverhalten so merkwürdig ist, mal ißt sie viel, dann mal wieder nicht, weiß ich nicht was die angemessene Portionsgröße ist. Wobei man ja sagt, dass Kind signalisiert das schon, aber ich habe Angst, dass sie nur alles in sich hinein stopft. Wenn wir ihr etwas auf dem Teller anrichten, dann pickt sie sich nur das raus was sie haben will, dann wird es aber sehr einseitig, alles verrühren bringt ja nichts, dann wären wir wieder beim Brei! Kann sie am Mittag auch kalt essen und am Abend mit uns zusammen warm? Essen tut sie im Übrigen alles! Kochen kann ich ;), habe auch mehrere Kinder- und Familienkochbücher. Lieben Gruß Yazzabelle


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Yazzabelle Zusammenfassend könnte man den Speiseplan deines Kindes momentan etwa so beschreiben: morgens Milch (1 kleine Tasse) und ein Butterbrot ZMZ Obst und Rohkost mittags BabyMenü/Brei/GKFBrei abends 2 Butterbrote, Milchbrei, Familienkosthäppchen nachts Mumi das ist nicht wirklich viel. Abends scheint deine Kleine einen guten Hunger und Appetit zu haben und nimmt den Löwenanteil zu sich. Das ist für dich irritierend, weil es so viel auf einmal ist und in der Nacht sogar noch Nachschlag braucht :-) Was die Nachtmahlzeit und das Stillen betrifft, so kann das mehrere Gründe haben. Zum Einen kann es sich um schlichte Gewohnheit handeln. Nächtliches Erwachen kann bei Kleinkindern normal sein - wie die Kleinen wieder in den Schlaf finden, ist Gewohnheitssache. Möglich dass ein Schnuller oder sanftes Wiegen auch reichen würde. Es kann natürlich auch sein, dass dein Kind Durst hat, weil festere Kost mehr Durst erzeugt. Beim Stillen hast du ausserdem keine Kontrolle bezüglich der Kalorienaufnahme. Wenn deine Tochter nachts viel Kalorien zu sich nimmt, ist sie morgens kaum hungrig und braucht nicht viel. Das sind nur Mutmaßungen, die dir helfen könnten, das Essverhalten deiner Maus zu verstehen. Ich nehme an, dass ihr in Ägypten tagsüber eher weniger esst und sich die Abendmahlzeiten üppiger gestalten. Auch habt ihr (Mama und Papa) vermutlich abends viel mehr Zeit für euer Kind. Kinder lernen Essen durch ihre Bezugspersonen, durch Beobachtung, Nachahmung und Neugier. Das Schlagwort hierzu heisst: "Soziales Lernen" Wiederholungen im (volllwertigen) Speisenangebot gepaart mit dem Essen und beobachten der anderen Familienmitglieder ist langfristig eine gute Basis. Ob die Hauptmahlzeit abends oder mittags serbiert wird, ist abhängig von euren persönlichen Gewohnheiten und den kulturellen Gegebenheiten. Zu üppiges Essen kann abends schwerer im Magen liegen und den Nachtschlaf beeinträchtigen. Das muss aber nicht sein, beobachtet das einfach. Ansonsten ist es doch schön, wenn eure Kleine begeistert bei euch mitisst. Koche vermehrt selbst, einfache Sachen, die du schnell auch abends und ggf mittags zubereiten kannst. Nudeln mit Gemüse und Ei sind schnell gezaubert. Lass dich von deinen Kochbüchern inspirieren und koche neben einfachen Basics auch typische Gerichte, die ihr als Eltern gerne mögt. Die dürfen auch gewürzter sein. Lasst euer Kind mitessen und ergänzt mit Kartoffeln, Reis, Brot oder anderen Sepisen, die eure Kleine kennt und isst und satt macht. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Dann habe ich gleich noch eine Frage. Meine Tochter isst wie gesagt, sehr selektiv, kein Obst und Gemüse (außer Bananen), meist Wienerle, Gelbwurst, Brezen, Semmeln (Roggen, ab und zu helle Semmeln), ab und zu Brot, Nudeln, Schokolade, Hipp Riegel, ab und zu Frikadellen. Wir arbeiten daran, dass sie auch anderes nimmt, ist aber langwierig, sie hat ...

Hallo guten Tag Frau Neumann, meine Tochter ist jetzt drei Jahre alt geworden und seit sie in dem Kindergarten ist seit zwei Monaten ist sie Essverhalten komplett verändert. Davor hat sie immer alles gegessen. Sie war eigentlich unkompliziert. Hat Saucen gegessen hat Nudeln gegessen. Gefüllte Auberginen also wirklich wirklich alles. Wie gesagt ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo, ich wende mich nochmal an Sie, da sie mir schon mal weiter geholfen haben!  Meine Tochter ist jetzt 25 Monate alt, topfit und eigentlich ein sehr ausgeglichenes Kind. Sie isst unheimlich gern. Brot, Joghurt, Obst (alles), Gemüse (da leider nur Gurke, Tomaten, Möhren, Kohlrabi), Ei....und die Menge ist auch absolut ausreichend. U ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Liebe Frau Neumann, Ich habe einen fast Dreijährigen, der mich leider mit seinem Essverhalten so langsam in dem Wahnsinn treibt. Es war bis etwas kurz vor dem zweiten Geburtstag herum alles kein Problem. Er mochte bei Einführung der Beikost Brei nicht so sehr, wir haben dann auf BLW gewechselt mit vollem Erfolg. Er war immer ein begeisterter Es ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...