Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte gern wissen, ob der Essensplan für meinen Sohn so in Ordnung ist. Ich mache mir daher soviele Gedanken darüber, da er so ein zartes Kerlchen ist (bei einer Größe von ca. 78 cm wiegt er 9,1 kg). Er ist ein sehr schlechter Esser. Essen ist für ihn eher eine nebensächlichkeit. Wenn es nach ihm ginge, müsste man gar nichts zu sich nehmen. So wird er im Moment ernährt: Morgens ca: 7.OO Uhr bekommt er noch die Flasche (Hipp 2 Folgemilch ca. 250 ml) Vormittags biete ich ihm dann immer etwas Obst oder Brötchen an; das nimmt er aber ganz selten. Mittags gegen 12.OO gibt es Mittagessen. Da ist er mal ca. 250 g, an einem anderen Tag auch mal nur die Hälfte. Nachmittags biete ich ihm wieder Obst an oder auch mal Kekse. Ich habe allerdings immer das Gefühl, dass er durch sein langes Mittagsschlaf (3 Stunden) keinen Appetit hat. Die Nachmittagsmahlzeit geht nur so neben dem spielen. Abends Brot (VK) mit Gurke oder Kochschinken. Mal machen wir noch etwas Buttergemüse oder mal einen Tofu. Zum Schlafen bekommt er noch eine Flasche (Hipp 2 Folgemilch ca. 150-200 ml). Was sagen Sie zu diesem Plan. Liebe Grüße Maren
Hallo Maren wie war denn das Ernähgrungsverhaltens deines Sohnes im Babyalter? Wieviel Milch hat er da so im Schnitt getrunken? Wie hat er die Beikost akzeptiert? Hat sich das Esseverhalten mal nach einer Krankheitsphase radikal geändert? Wie war das mit der Familienkost? Gibst du noch Breie? Was mag er denn prinzipiell gerne essen? Darf er alles haben? Isst er selber? Das sind eine Menge Rückfragen... Warum gibst du eigentlich noch Folgemilch? Und die Menge ist recht hoch. Ca 300ml Milch und Milchprodukte pro Tag wären angemessen. Einen Plan zur Verzehrsmengenempfehlung findest du hier: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Wenn dein Kind also insgesamt weniger isst, dann müsste die Milchmenge widerum entsprechend angepasst sein. Kinder lassen sich aber nur selten nach Plan ernähren. Deswegen schlage ich dir vor, dass du auf fettarme Kuhmilch umsteigst, evtl Kakaopulver in Minimengen zumischst (wegen dem Geschmack) und deinem Kind nur drei Mahlzeiten am Tag anbietest. Welche Vorlieben hat dein Kind? Isst dein Kind alles? Bei genauerem Betrachten, ist es meist doch aber nicht so wenig, wie angenommen. Es gibt Tage, an denen mehr und Tage an denen weniger gegessen wird. Wenn es richtig gut schmeckt, dann wird mehr gegessen. Kannst du das bestätigen? Was isst deine Tochter zum Beispiel besonders gerne? Verschiedene LM sättigen unterschiedlich. Süsse LM sind so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Wenig kann satt machen. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Was du scheibst, beklagen übrigens nicht wenige Mütter: Das Kind möchte nicht essen. Das kann vielerlei Ursachen haben. Eine Reizüberflutung im Aussen kann den Appetit auch bremsen. Wenn dein Kind gesund ist und gut gedeiht, dann gilt es herauszufinden, warum es dem Kind an Appetit mangelt. Dazu muss aber zunächst geklärt werden, was und wieviel dein Sohn tatsächlich isst und trinkt. Das funktioniert mit einem Ernährungsprotokoll ganz gut. Manchmal ist das doch mehr, als man denkt. Auch Getränke können sättigen und den Appetit bremsen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Maren, ich fühle mich mit deiner Mail angesprochen. Meine Tochter, 18 Monate, 78 cm und 8,5kg ist genauso eine schlechte Esserin, hat zwar Hunger, aber entweder biete ich ihr das Falsche an oder sie hat keine Lust zum Essen. Es ist ein leidiger Kampf mit dem Essen und frustet mich schon etwas. Morgens ist es bei uns das gleiche Spiel wie bei dir, nur dass sie Vollmilch bekommt und keine Folgemilch. Aber zwischendurch will sie auch kaum was. Bin ja froh, dass es nicht nur mir so geht...... Lg. Carmen
Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist auch so ein Winzling...knappe 9 kilo bei 75 cm und 15 Monaten. Dabei isst sie aber wie eine siebenköpfige Raupe....sie rennt sich das wohl alles wieder ab. Solange die Kleinen munter sind, glaube ich nicht, dass man sich Sorgen machen muss. Fläschchen würde ich in dem Alter nicht mehr geben- brauchen sie ja auch nicht mehr. Und vielleicht hat er dann mehr Lust auf "echtes" Essen. Kriegt er mittags nocht Gläschchen? Weil du so genau weisst, wieviel er isst? (Ich hab da keine Ahnung, meine Kleine isst normale Familienkost, und um die Menge zu erfahren, müsste ich zuerst ihren Teller abwiegen, und danacht sämtliche Reste vom Boden auflesen, und von ihren Klamotten und Haaren.....und das dann abziehen....neee, viel zu mühsam!) Vielleicht will er einfach "erwachseneres" essen haben? Alles Gute, Schokotörtchen
Mitglied inaktiv
Hallo, auch ich darf mich hier einreihen. Unsere Tochter ist gerade 16 Monate alt, 79 cm groß und wiegt 9 kg. Sie bekommt morgens auch noch eine Flasche Vollmilch, auch wenn manche meinen das braucht man in dem Alter nicht mehr. Dananch noch einen halben bis ganzen Toast mit Butter und Marmelade. Mittags essen von uns, mal mehr mal weniger. Nachmittags eine Banane oder Apfel. Abends ein halbes Brot mit Wurst oder Käse. Vor dem ins Bett gehen noch eine Flasche Vollmilch. Meine Meinung ist, daß unsere Tochter die Milch braucht und auch will. Deshalb gebe ich sie ihr auch, denn auch ich bin mit Milch groß geworden. Liebe Grüße waschtruck
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, wir haben eigentlich schon immer Probleme mit seiner Ernährung. Ich habe bis ca. 6 Monate voll gestillt. Unsere Stillbeziehung war nie so entspannt, wie man es bei anderen Müttern sieht. Ich habe mir eigentlich schon immer Gedanken darum gemacht, ob mein Sohn genug bekommt. Er hat sich von selbst nie gemeldet, wenn er Hunger hatte. Ich habe ihn dann immer angelegt, wenn ich dachte, jetzt müsste er mal wieder was bekommen. Das konnten dann auch mal 5-6 stunden Abstand sein. Er meldet sich auch heute wenig, um zu essen oder zu trinken. Das hat sich nie geändert. Ich koche eigentlich meistens; wenn ich mal keine Zeit habe, bekommt er ein Gläschen (ab 12 Monate von Hipp). Er kann selber mit dem Löffel essen, wenn er will. Aber eigentlich spielt er immer, während wir ihn füttern. Das macht er aber aus eigenen Stücken. Wir verbieten im das löffeln nicht. Ganz im Gegenteil. Eigentlich darf er alles haben. Ich schaue natürlich schon, das er hauptsächlich zu den Mahlzeiten was bekommt, und wenn zwischendurch dann Obst oder auch mal was süßes. Aber er kann er auch noch nicht sagen, was er will. Das würde es sicher einfacher machen. Nach Rücksprache mit dem Kinderarzt haben wir Kuhmilch wieder abgesetzt, da wir veränderungen im Stuhl festgestellt haben (Krümel wie Sand). Wir wollen mit Kuhmilch noch warten. Sollte ich das Frühstück anders gestalten? Liebe Grüße Maren
Hallo Maren wurden organische Ursachen für die Appetitlosigkeit ausgeschlossen? Wurde das Gewicht vom KiA eher kritisch beurteilt, oder war es in Ordnung? Was meinte die Hebamme zur Trinkunlust deines Babies? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, organische Ursachen wurden vom KiA bisher nicht angesprochen. Kennst Du welche? Kinderarzt hat das Gewicht begutachtet; hat aber nie ernsthafte äußerungen zwecks Untergewicht gemacht. Er sagt immer "es ist halt ein zarter". Die Hebamme hatte ich nicht lange. Am Anfang hat er auch total gut zugelegt. Ich glaub das ging erst mit 2-3 Monaten los. was man noch sagen kann, das wir ein sehr aufgewecktes Kind haben, das ständig in Bewegung ist. Vielleicht verbrennt er auch soviel. Ich bin ja schon froh, dass er soweit fit ist. Er schläft im Moment Mittags sehr lange (3-4 Stunden). Hab ich auch schon mit KiA besprochen. Dabei wurde wohl eine vergrößerte Leber festgestellt; scheint aber ein Infekt gewesen zu sein, da die Leberwerte alle in Ordnung waren. Kannst Du mir Seiten nennen, wo ich moch notfalls noch weiter informieren kann? Liebe Grüße Maren
Ähnliche Fragen
Hallo. :) Meine Tochter wird Ende Mai 8 Monate alt und sie gedeiht prächtig. Ich habe von Anfang an gestillt. Sie hatte bereits mit 3 Monaten nachts durchgeschlafen, als sie jedoch immer aktiver/mobiler geworden ist, hat sie sich nachts wieder gemeldet, wurde gestillt und hat danach weiter geschlafen. Wir haben dann angefangen ihr Stücken zu geben ...
Liebe Brigit , erstmal muss ich sagen, ich liebe Deine ausführliche Antworten auf gestellte Fragen! Du schreibst über alles, dass keine weiteren Fragen übrig bleiben! Danke dafür :) Nun meine Frage: Mein Sohn ist vor 2 Wochen 1Jahr geworden. Ich schreibe seine Routine (Essensplan und Schlafzeiten) und wollte gern von Dir wissen, ob das so ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und verweigert seit 2 Wochen seinen Brei. Vorher hat er in der Früh gegen 07:00 Uhr seine Flasche bekommen (Neocate 150-230 ml) um 8:00/8:30 dann 100 Gramm GOB. Mittag hat er seinen GFB 190-220 Gramm gegessen anschließen ca. 100 Gramm Obst Püree. Nachmittags gab es dann ein Gläschen GOB davon hat er i ...
Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und ...
Hallo :) Meine Tochter ist 16 Monate alt und war von Anfang an ein zartes Mädchen - ich bin daher immer ein bisschen unsicher ob es "reicht", was sie isst und ob sie so mit allem versorgt wird, was sie braucht. Vorab: Zum Mittagsschlaf und Nachts stille ich sie noch nach Bedarf. Morgens (08.00) isst die Kleine meist ein halbes Brot mit But ...
Liebe Frau Neumann, ich lese begeistert mit und habe jetzt auch selbst eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir hatten eine schwere Schwangerschaft und im7.Monat einen Plazentariss und Blasensprung. Noch im Mutterleib hat er die Lungenreife bekommen. Von den ganzen Strapazen ist er etwas mitgenommen. Er hustet oft ( verschluckt sich s ...
Liebe Frau Neumann, .mein Sohn wir in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Momenten ist unser Tagesablauf so; Aufstehen zw. 5/6- 150ml PRE Vormittagsschlag bis ca.halb 9/9 - Müsli Dann um halb 11 isst er mit mir noch einmal.das Frühstück selbst (es landet jedoch nicht viel im Magen) Mittagsschlaf - 150ml PRE 13:30/14;00 bekommt er Mittagessen, welches ...
Bin im moment sehr hin und het gerissen, mein mädl, 19 monatr, 84 cm und 10,5 kg musste ein halbes jahr leider epilepsibedingt ein medikament nehmen dass sie vom essen leider etwas abgewandt hat, da sie nicht mehr so vertraute wegen dem süssen medikament dass sie net mochte. Sie wiegt fast seit 6 monaten gleich viel, kleine zunahmen nur. Geboren ...
Hallo. Ich habe eine Frage bzgl. meinen 17 Monate alten Sohn. Zur Info: Mein Sohn war nie ein guter Esser, liebt jedoch weiterhin seine Flasche. Breikost war so gut wie gar nicht möglich - außer Obstmus. Hat gleich mal mit Fingerfood angefangen. Er ist auch sehr zierlich. Generell ist er sehr gerne Obst und Gemüse, er ist kleine Portionen dafür ...
Guten Tag Frau Neumann, ich habe eine Frage zum Essensplan meiner 3,5 jährigen Tochter. Sie hat vor kurzem die Kita gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der alten Kita gab es Mittagessen und wir selbst haben Frühstück und Vesper mitgegeben. Zum Frühstück hat sie meistens Haferbrei mit Obst gegessen oder Naturjoghurt mit Obst. Zur Vesper gab ...