Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

‚Erweiterung‘ Mittagsbrei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ‚Erweiterung‘ Mittagsbrei

Wunschblume17

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Unser Sohn ist mittlerweile gute 8 Monate. Morgens bekommt er eine Flasche Pre Milch, mittags Gemüse Fleisch Brei (selbstgekocht), Nachmittags Obstmus mit dinkelflocken (Instant von Holle) und abends einen Brei aus Hirseflocken (Instant von Holle) mit Pre Milch und 20g Obstmus. Zwischendrin bekommt er manchmal Hirse Flips (ebenfalls Holle). Ist das so ok? Wann wäre die nächste ‚Änderung‘/ ‚Umstellung‘ was das Essen angeht? Unser Sohn isst gerne und hat auch Spaß am entdecken von neuen Geschmäckern und wir geben ihm auch teilweise schon was von unserem Essen (ein bisschen Banane, Orange, Brötchen, Kartoffel und Gemüse). Er hat zwar noch keinen Zahn aber die kaubewegungen klappen schon super. Meine Frage ist nun was ich ihm an Mittagsbrei für Alternativen/ Ergänzungen geben kann, die ggf. auch ein bisschen ‚stückiger‘ sind. Bisher habe ich alles püriert, aber auch eher grob. Wie sieht es mittlerweile vielleicht aus mit Rinderhackfleisch anstatt püriertem Rind? Für weitere Mittagsrezepte wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank vorab! P.S.: Wenn wir unterwegs sind gibt’s auch mal ein Gläschen (meist Hipp) die ab 6. bzw. 8. Monate isst er schon prima.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Wunschblume17 wie wäre es mit einer Erweiterung des Beikostangebotes mit Fingerfood? So wie du eure Situation beschreibst, wird es euerem Baby bestimmt gut gefallen. "Rezept" zur Zubereitung von babygeeigneten Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Dieses Fingerfood kannst du zusätzlich zum Brei anbieten. Es zeigt deinem Kleinen die Nahrungsvielfalt auch optisch und haptisch. Auch Obst oder erste Fleischbällchen sind geeignet. Mageres Rinderhack (magere Mischungen sollten bevorzugt werden) kannst du für Fingerfood und Brei verwenden. Den Fettgehalt im Brei kannst du, falls nötig anpassen. Wenn das verwendete Hack fettreicher ist, kannst du die Ölzugabe im Brei anpassen. Damit hierbei nicht zu viel am wertvollen Pflanzenöl eingespart werden muss, lautet die Empfehlung eben: magere Fleischsorten bevorzugen. Der nächste. gemäß den offiziellen Beikostempfehlungen, geplante Schritt ist die Einführung der Familienkost. I.d.,R, mit Beginn des 10. Lm. Den genauen Zeitpunkt muss man individuell berücksichtigen. Dass dein Baby schon gut kauen kann oder besser gesagt erste Kaubewegungen nachahmt, ist schon einmal eine gute Vorraussetzung. Familienkost sollte ein Baby selbständig essen, was eine aktive Beteiligung fordert. Wenn dein Baby nun auch zielstrebig nach Essen greift und sich dieses in den ´Mund stopft, ist die Zeit da und darf und sollte immer weiter gefördert werden. Das angebotene Essen sollte einfach sein, aber auch zum Kauen anregen, dabei gut mit den Kauleisten und dem Gaumen bearbeitet werden können, damit alles gut geschluckt kann. Dein Kleiner kann so ganz viele neue Esserfahrungen machen. Das ist Familienkost. Der Übergang kann fließend verlaufen. Brei und Fingerfood ergänzen sich großartig. Anregungen für Obst: roh gerieben, roh und weich als Stücke, gekocht als Mus, gekocht in Stückchen. Banane ist hier wohl als beliebtester Klassiker zu nennen. Aber auch reife (=weiche) Birne ist hervorragend geeignet. Melone, Mango oder Papaya, Erdbeeren, wunderbar! fein geriebener oder gekochter Apfel. Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne sind möglich. zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Beerenfrüchte...die Kernchen von Him- bzw Brombeeren evtl vorher entfernen - einfach durch ein Sieb streichen Du kannst das Familienessen grob zerkleinern, oder du kannst vorübergehend mehr fingerfoodkompatible Speisen für die ganze Familie zubereiten. Der Geschmackssinn darf gefordert werden. Schenke deinem Kind schöne Essmomente mit leckerem Essen und gewöhne ihn an Basics. Das bedeutet: alle essen zusammen, alle essen alles. Bei der Familienkost geht es nun nicht mehr nur darum, dass du dein Kind mit Nahrung versorgst, um primär Kalorien und Nährstoffe zu geben. Es geht um vieles mehr. Auch die Ernährungserziehung nimmt jetzt einen großen Platz ein. Es geht um den Spaß und Genuß (beim Essen), um das Warten und Anpassen an gemeinschaftliche Interessen bei Tisch Bspw: "Wir beginnen gemeinsam zu essen", bspw nach dem Sprechen eines Tischspruchs. So vermittelst du deinem Kind von klein auf eure/unsere Esskultur. Auch klein geschnittenes Hähnchenfleisch ist wunderbares Fingerfood. Koche, in ein paar Wochen, den üblichen Brei doch einmal aus den verschiedenen Zutaten separat und serviere bspw Möhrenbrei mit Möhrensticks. Daneben gibst du Kartoffelbrei und Karoffelsticks. Dazu das Hähnchenfleisch. Auch in handlicher Form, neben klein geschnittenen Stückchen. Am nächsten Tag gibst du Zucchinisticks dazu, usw Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...

Guten Mittag, Mich beschäftigt seit der Einführung des Mittagsbreis meiner Tochter vor 3 Wochen die Frage wie oft ich Fleisch und Fisch geben sollte und was in den vegetarischen Brei kommt. Leider habe ich bisher nirgends eine konkrete Antwort gefunden sondern immer nur viele unterschiedliche Meinungen (von 5-6 mal die Woche bis zu nur ein Mal ...

Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...

Hallo. Ich hätte eine Frage bzw. Fragen :): Wie oft kann man einen Gemüse-Kartoffel oder Gemüse-Getreidebrei zu Mittag geben? Wie viel Eisen in der Woche? Beispiel: 3x/Woche Fleisch, 3 Tage einen Gemüse-Kartoffel oder einen Gemüse-Getreidebrei und 1 Tag Fisch, passt das? Muss man zum Gemüse-Getreidebrei zu Mittag immer einen Kartoffel auch ...

Hallo. Danke für die Antworten. Das heißt wenn ich beispielsweise 3x die Woche Fleisch gebe (möchte ich gerne so beibehalten), dann kann ich zusätzlich 3x einen vegetarischen Brei mit Gemüse-Kartoffel-Getreideflocken geben und 1x Fisch und es ist nicht zu viel Eiweiß bzw. Eisen, dass ich gebe, oder lieber einen Tag ohne Getreideflocken? Ich hab näm ...

Hallo. Super, vielen Dank für die Antwort. Das heißt, wenn ich beispielsweise zu Mittag neben den 3x Fleisch auch zb. 2 Tage einen Gemüse-Kartoffel-Getreidebrei mache ist das nicht zu viel Eiweiß/Eisen für mein Baby? Und wie sieht es damit aus, wenn ich um Mittag einen Brei mit Getreide mache, dann den Obst-Getreidebrei und den am Abend mit Getrei ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn verweigert mit 8,5 Monaten den Mittagsbrei seitdem wir im Urlaub sind,also nun seit 5 Tagen. Den Nachmittagsbrei hatten wir noch nicht eingeführt, da er hier auch keinen Hunger hatte. Den Milch-Abendbrei isst er meistens gut und wird morgens,vormittags,spät abends u nachts gestillt. Zu Hause hat er mittags immer ...

Guten Tag, ich habe eine Frage zu dem Mittagsbrei. Ich koche selber Babybrei und habe gelesen das man 190g Kartoffel/Gemüse Brei mit 20g Fleisch mischen soll. Das sind dann ja 210g. Wenn dann aber noch 2 EL Saft und 2 TL Rapsöl dazukommen, sind es insgesamt 230g Brei. Ist das nicht zu viel für eine Portion? In den fertigen Gläschen sind doch n ...

Hallo Frau Neumann, mein baby 9 Monate isst nur ein paar Löffel Gemüse-Kartoffelbrei wenn ich ihm Apfel mit rein reibe. Er mag irgendwie nur süß… Ist das schlimm? Gewöhne ich ihm damit noch mehr an nur süß zu essen? Oder ändert sich das eh im Laufe der Zeit? ich denk mir halt lieber ein paar Löffel Gemüse mit Apfel als Garkein Gemüse… Wie ist ih ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...