Gina92
Liebe Frau Neumann, danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Meine Bedenken bezüglich Brot und/ oder stückiges Essen sind, dass er momentan nur 2 Zähnchen hat. Wenn ich am Morgen Brot anbiete, welches Brot darf man nehmen ? Kann man Roggen oder Dinkelbrot nehmen ? Was darf aufs Brot drauf ? Wieviel Salz dürfte Thilo ab jetzt zu sich nehmen ? Bezüglich der ZMZ am Nachmittag wo Kohlenhydrate in Form von Getreide erwünscht sind, was genau kann man da Anbieten ? Also Hirsestangen, Brokkoli, Kartoffel weichgekocht habe ich ihm schonmal Probeweise gegeben. Hat an sich gut geklappt, er würgt nur sehr dabei. Viele Grüße Gina
Hallo Gina92 ah, ich verstehe. Für die Familienkost und auch für Brot und Co bräuchte dein Sohn nicht unbedingt Zähne. Die Kauleisten übernehmen die Funktion der Zähne und reichen i.d.R. vorerst aus, wenn dein Baby kauen will. Die weiche Nahrung wird am Gaumen mit der Zunge zerdrückt. 2- 4 Vorderzähnchen sind zwar ganz hilfreich, doch ist die Anzahl der Zähne kein Hinweis auf eine etwaige Familienkostreife. Diese ist dann (ab 10. Lm) gegeben, wenn dein Kind kauen will und kann und auch selbständig zugreift und isst. Erste zaghafte Versuche mit Fingerfood habt ihr schon gemacht. Geht langsam, im Tempo eures Babys weiter vorwärts. Als Eltern müsst ihr euer Baby gut beobachten und entscheiden, was ihr ihm zutrauen könnt und wo noch etwas mehr Vorsicht geboten ist. Festere und zu kauende Speisen sollte sich dein Kind immer selbständig in den Mund befördern. Gut ist wenn dein Baby zuvor die Konsistenz der Speise mit den Händen (durch Haut, Tastsinn) befühlen kann. So kann es erste Informationen zur Beschaffenheit der Nahrung erhalten. Wenn du es mit Brotstückchen einfach mal ausprobieren möchtest, wenn du den Eindruck hast, dass dein Baby soweit ist, dann wähle eine weiche Sorte ohne Körner oder Kerne. Ein einfaches Dinkelbrot wäre geeignet. Als Brotbelag reicht vorerst Butter. Es geht zunächst vor allem um die Gewöhnung. An den Geschmack, die Konsistenz, kauen üben, selber essen... Schneide von einer Brotscheibe die Rinde weg und bestreiche die Brotscheibe dünn mit Butter. Schneide sie anschließend in kleine Würfelchen, so dass dein Baby die Möglichkeit hat,, um sie mit den Fingern aufzupicken und zum Mund zu befördern. Manche Babys kommen schon früh und gut mit Brot/Fingerfood zurecht, fordern es regelrecht ein. Und manche Babys brauchen etwas länger. Ab dem 10.Lm können Babys an geeignete, ungefährliche Familienspeisen gewöhnt werden. Anregungen für einen Snack für den Nachmittag: gekochter/gedünsteter Apfel (weich!) in Stückchen zum selber essen. Reife Banane am Stück, in Stückchen geschnitten oder zerdrückt zum Löffeln. Weiche Birne in Stückchen ist ideales Fingerfood. Birnenmus Melone, Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi, geviertelte, kernlose Trauben - all das ist möglich. Was ist deine Lieblingsobstsorte? Probiert das ruhig einmal gemeinsam aus. Passe die Konsistenz von deiner liebsten Sorte so an, dass dein Baby gefahrenfrei mitessen kann. Mit den vorderen Zähnchen kann er ein Stückchen weiche Birne benagen. Das angebotene Essen sollte immer so weich sein, dass es mit den besagten Kauleisten zerdrückt werden kann. Harte kleine Stückchen wie bspw Nuss, Kerne, rohe Möhre etc, das ist noch nicht geeignet. Hafer-Bananen-Kekse für Baby - inzwischen ein echter Klassiker: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleinere die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern und ihren Babys beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Wie gut dein Sohn mit den verschiedenen Speisen zurecht kommt, das musst du einfach mal beobachten. Weich und ungefährlich schluckbar, eine passende Stückchengröße - daran kannst du dich orientieren. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Sohn ist jetzt 10 1/2 Monate alt und wir wollen langsam anfangen, ihn an Familienkost zu gewöhnen. Mittags bekommt er derzeit noch selbstgekoste Gläschen, die sind aber am Samstag aufgebraucht und dann wollte ich grad das Essen was wir essen (halt ohne Gewürze) für ihn nur klein drücken. Denk das wird er ganz gut mitmachen, da i ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 10,5 Monate alt und so langsam wollen wir ihn ans Familienessen ranführen. Er bekommt morgens und abends schon Brot mit Milch und isst das mit Genuss. Auch bekommt er mal eine weichgekochte Kartoffel oder ein paar Nudeln. Bisher bekommt er aber nach wie vor zum Mittag den normalen Gemüse-Fleisch-Brei. Meis ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und ich mache mit Gedanken, wann und wie ich bei ihm die Familienkost einführen kann. Nun ist er mein erstes Kind und somit habe ich keine Erfahrung damit. :( Zurzeit sieht sein Essensplan wie folgt aus: 07.00 Uhr Flasche mit 2er Milch ca. 150 ml 10.00 Uhr Flasche mit 2er Milch ca. 100 ml ...
Hallo liebe Birgit, ich möchte unsere Maus (11 Monate) nun schön langsam in die Familienkost einführen, aber leider weiß ich nicht so recht wie. Aktuell sieht unser Essensplan so aus: 9 h: ca. 200 ml PRE-Milch 10.30 h: Scheibe Zwieback oder Brot 12.30 h: Gemüse(Fleisch)Brei mit etwas Obstmus 16 h: GOB 17 h: etwas Obst (Birne, Banane) 1 ...
Liebe Frau Neumann Ich bin bzgl. des Mittagessens - Einführung Familienkost - bei meinem 1 jährigen Sohn ein wenig am Verzweifeln. Gestillt habe ich ihn bis zum 7 Monat. Ab 6 Monat führte ich langsam die Beikost ein. Fruchtbrei war nie ein Problem, aber beim Gemüse war es schwierig. Trotz Behaarlichkeit meinerseits und vielen Versuchen ass er nu ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist nun 9 Monate und vor ca. 2 Wochen fing er an jegliche Art von Brei, ob es jetzt der Mittags-, Nachmittags- oder Abendbrei war zu verweigern. Wir haben herausgefunden, dass er selber essen möchte, denn wenn man ihm Brot oder einen selbstgemachten Haferflocken-Bananen Keks gegeben hat war er glücklich und hat alle ...
Hallo Frau Neumann, ich finde dieses Forum und die Möglichkeit, Fragen zu adressieren wirklich toll, danke, dass es sowas gibt! Unser Sohn ist nun 13 Monate und unser Essensplan sieht aktuell so aus: - ca. 07/08:00Uhr: ca 230ml Premilch - ca. 09/10Uhr: Frühstück mit mir (damit er nicht zuschauen muss, auch wenn die Flasche noch nicht so la ...
Liebe Frau Neumann. Ich lese hier immer wieder fleißig im Forum mit, vielen Dank für die vielen Rezeptideen und Vorschläge. Eine grobe Vorstellung habe ich mittlerweile auch schon, wie ich meinen Sohn (10 Monate) langsam an die Familienkost gewöhnen kann, doch so richtig konkret weiß ich leider gerade nicht, wie ich Ihre Tipps am besten umsetzen ...
Liebe Experten, Ich verzweifle gerade ein wenig an meinem 10.5 Monate alten Sohn. Er bekommt 3 Mal am Tag ein Fläschchen und dazwischen Frühstück,Mittag und Abendessen. Morgens isst er seine Früchte ganz wunderbar alleine mit den Händen (Banane, Kiwi, Ananas, Papaya). Dazu gibt es meist Haferbrei aus Frisch gejochten Haferflocken die er selber ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt und ich versuche schon so lange erfolglos, sie an die Familienküche zu gewöhnen.... Frühstück klappt gut, meist isst sie Brot mit Frischkäse, aber auch schon mal Mandelmus oder Leberwurst mit etwas Obst. Manchmal bekommt sie auch Müsli. Mittags hat sie immer sehr stückigen Gemüse-/ Fleischerei be ...