Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Dreijähriger Vegetarier, 2. Anfrage:-)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Dreijähriger Vegetarier, 2. Anfrage:-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, habe nach dem Lesen deiner Antwort bemerkt, dass ich mich echt nur rudimentär ausgedrückt habe:-) Mein Sohn mag kein Fleisch. Er scheint einen so großen Widerwillen zu empfinden, dass er nicht mal kosten mag. Er muss auch ein mikrosokopisches Sehvermögen haben, denn er findet selbst in Püriertem das Fleisch heraus und verschmäht dann das gesamte Essen. Ich finde das jedoch nicht schlimm, da wir durch dieses spezielle Verhalten des Kleinen zu einer gesünderen Küche mit wesentlich weniger Fleischgerichten gefunden haben. Ganz verzichten wollen wir "Großen" jedoch nicht. Mit der Vollwertkost meinte ich, dass explizit darauf geachtet wurde, dass wichtige Stoffe, die im Fleisch enthalten sind und die unser Körper benötigt (z.B. Vitamin B12 ?) durch andere Lebensmittel ersetzt werden. Nach diesen Lebensmitteln wollte ich fragen. Was ist unbedingt nötig, um keine Mangelerscheinungen aufkommen zu lassen. Ich hab mal etwas von Nüssen und Getreide gehört, bin aber eher unwissend. Über schnelle leckere Rezepte würde ich mich sehr freuen, vor allem die mit Tofu, da kenn ich mich gar nicht mit aus. Danke auch für die Empfehlung der Webseite, ich schau gleich mal rein. Einen schönen Sonntag wünscht dir und deiner Familie, Andrea und Familie.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Andrea erinnert mich stark an mich. Ich war als Kind genauso. Fleisch esse ich erst seit gut 5 Jahren. Und mag es auch nicht ehr missen. Also: dein Sohn braucht vermehrt Sojaprodukte und Hülsenfrüchte sowie Eier, Milchprodukte und Nüsse. Und am besten auch verschiedene Getreidesorten. siehe hier: Rezepte mit Grünkern: http://www.naturkost.de/rezept/rg01.htm? Rezepte mit Quinoa: http://www.naturkost.de/rezept/rq01.htm Galettes (Buchweizenpfannkuchen) mit Gemüse/Käsefüllung 125 ml Milch 125 ml Wasser 2 Eier ¼ TL Salz 150g Buchweizenmehl 60g Butter 4 EL Öl Die Butter über Wasserdampf oder in der Mikrowelle verflüssigen. Das Öl zugeben. Die Eier verquirlen. Mit dem Fett verrühren und Milch und Wasser zugeben. Auch das Salz und etwas Zucker. Dann das Buchweizenmehl vorsichtig unterheben und zu einem glatten Teig verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Zucchinifüllung: 2 mittelgrosse Zucchini (ja nach Geschmack auch mehr oder weniger) etwas etwas frisch gepressten Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Zwischenzeitlich die Zucchini waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden. In wenig Öl/Wassergemisch (1/2 TL Öl und Wasser nach Bedarf) mit geschlossenem Deckel in einer Pfanne dünsten. Mit Salz, Zucker und evtl etwas Paprikapulver würzen Spinatfüllung: Ca 300g TK-Spinat (Menge auch hier wieder nach Belieben variabel) mit etwas etwas frisch gepresstem Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) und Gewürzen garen. Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Tomatenfüllung: Pro Galette ca ½ Tomate Und etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Wunderbar mit den anderen beiden Füllungen vermischbar! Galettes-Zubereitung: Die Galettes hauchdünn (auf jeden Fall dünn!) in einer mit Öl dünn ausgepinselten Pfanne nacheinander backen. Die gebackenen Galettes auf einem Teller stapeln und evtl im warmen Ofen (50°) aufbewahren. Dann die Pfanne säubern und die Galettes wieder nacheinander Füllen: Dazu jeweils einen Pfannkuchen in die Pfanne (bei mässiger Temperatur) legen. Eine Hälfte mit der gewünschten Füllung belegen, Käse darüber streuen und die andere Hälfte darüberklappen. Den Crepe von beiden Seiten nochmals kurz anbacken – bis der Käse innen geschmolzen ist. Fertig! Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz Knoblauch, Curry, Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Sieh dich auch mal im Reformhaus/Naturkostladen um. Da gibt es ein breitgefächertes Sortiment mit leckeren vegetarischen Speisen. Auch Sojaschnitzel zum Selberformenn etc. Und ich empfehle dir eine weitere Lektüre zum Thema Vegetarismus. Viel Gemüse und Getreide, in Kombination mit Milchprodukten, das solltest du i Wesentlichen beherzigen. Rezepte gibt es viele. Aber leider auch sehr exotische im negativen Sinne. Sie taugen einfach nicht wirklich. Ein zweites Mal möchte an sie nicht essen. Würde er denn Fisch essen? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo! wir sind vegetarier und unser sohn (5 monate) hat gerade angefangen obstbreis zu essen. nun fragen wir uns wie es uns möglich ist ihn auch in zukunft vegetarisch zu ernähren? was sollte dabei speziell bei babys und kleinkindern beachtet werden um trotzdem eine gesunde und ausgeglichene Ernährung zu erzielen? Kann ich mich da an meinen eig ...

Hallo, unser 7jähriger Sohn isst seit Monaten kein Fleisch, keine Wurst und keinen Fisch mehr. Ansonsten ernährt er sich vernünftig, also isst sich an Nudeln, Kartoffeln, Reis, Salat und Gemüse satt. Eier und Milchprodukte mag er nach wie vor sehr gerne, denn dafür wurde ja kein Tier geschlachtet... Ich dachte, es sei nur eine Phase, aber er hält ...

Hallo! Wie im Betreff erwähnt, isst mein Kleiner immer weniger Fleisch. Zur Brei- und Gläschenzeit wars kein Problem, die fleischhaltigen Breie gingen immer gut. Seit Einführung der Familienkost gehen nur Würstchen und Schinken- und Wurstscheiben, aber auch nicht auf Brot, sondern zwischendurch, und das auch nicht jeden Tag, viele Tage verlaufen ...

hallo frau neumann, ich taste mich gerade an eine ernährungsanpassung zum abnehmen heran. zb. deutliche reduzierung an kohlenhydraten (bisher mit erfolg)... meine kinder machen da natürlich nicht mit. sie essen nach wie vor "normal". gerade habe ich etwas über veganer in einem bericht gehört und frage mich, ob das ganze verzichten (sei es eine e ...

Hallo liebe Birgit, mein Sohn 4, fragt seit einiger Zeit immer wieder und öfter, warum wir Fleisch essen, ob die Tiere dann tot sind, ob sie sterben müssen, und ob man auch Menschen essen kann etc...ich versuche ganz neutral zu antworten, dass man nur ein bisschen isst, und dass auch Tiere andere Tiere essen ... .doch er isst in der Konsequenz kei ...

Guten Tag, unser Sohn (6,5 J.) ist seit einigen Wochen Vegetarier. Ihm tun die Tiere leid und er isst daher nur noch Fleisch bei besonderen Anlässen (Geburtstage etc.). Ich bin etwas überfordert, was ich kochen soll. Ich kaufe jetzt oft für ihn Tofu-/Sojaprodukte (Würstchen, Nuggets etc.), und als Beilage isst er dann, was mein Mann und ich e ...

Hallo, mein Sohn 2,5 Jahre alt, ist seid über einem Jahr freiwillig Vegetarier. Er isst nichts was mit Fleisch zu tun hat oder auch nur danach aussieht! Gemüse ist allerdings pur auch nicht der Hit bei ihm :-( In Soßen kann ich viel Gemüse verstecken, aber nun gehen mir wirklich die Ideen aus, was ich ihm noch kochen kann. Er isst zum Glü ...

Habe vor einem Monat mit dem Brei angefangen und auch Hähnchen im Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ausprobiert. Das mag mein Kind aber nicht so richtig (ich kriege dann nur ca. 100 g in ihn rein). Vegetarischen Brei (mit Haferflocken statt Fleisch) oder Fisch-Brei isst er gut. Ich koche selber. Zuerst war das Fleisch auch nicht so gut püriert, aber je ...

Hallo Birgit, meine Tochter 16 Monate (entwickelt sich bestens) isst kein Fleisch und keinen Fisch. Ich habe auf die Besonderheiten bei vegetarischer Ernährung geachtet (Vit.C-reiche Säfte,Obstbeigabe zu eisenreichen Gemüse, Getreide) und stille auch noch. Gerade bin ich etwas ideenlos, denn: - Seit neuestem mag sie auch keinen Hafer-/Hirsebr ...

Liebe Frau Neumann, wir ernähren unseren Sohn (im Juli 3 Jahre alt) vegetarisch mit etwa (eher) 1-2 mal pro Woche Fisch, wo von er wenig isst. Unsere Kinderärztin hat uns ihren Segen gegeben, solange es ab und zu Fisch gibt und wir ihn nicht vegan ernähren (um Gottes Willen, nein!!!). Im Kindergarten bekommt er ein extra-Essen, wohl oft vegetari ...