margherita
Hallo liebe Birgit, mein Sohn 4, fragt seit einiger Zeit immer wieder und öfter, warum wir Fleisch essen, ob die Tiere dann tot sind, ob sie sterben müssen, und ob man auch Menschen essen kann etc...ich versuche ganz neutral zu antworten, dass man nur ein bisschen isst, und dass auch Tiere andere Tiere essen ... .doch er isst in der Konsequenz kein Fleisch und auch keine Eier, auch keinen Fisch (Wurst jedoch schon, das hat er noch nicht raus, woraus das ist.)....er sagt zwar nicht direkt, warum, er sagt nur dass er es nicht mag, aber durch seine Fragen höre ich schon eine gewisse moralische Entscheidung raus...ich habe auch oft überlegt, auf fleischlos umzustellen, kriege aber einfach nicht den Dreh dazu, wir essen eh nicht sehr viel davon und irgendwie hafte auch dieser Eisen-Gedanke so fest in meinem Hirn....hast Du Erfahrungen mit solchen sensiblen Kindern? Was kann ich tun, es einfach akzeptieren oder sogar fördern? Muss sagen, dass er auch Eisenmangel hat und auch sonst ein schlechter Esser, also auch kein Gemüse etc. und von allem sehr wenig und überhaupt sehr müssig isst....macht keinen Spass irgendwie, manchmal liegen auch die lieblings Spaghetti mit Tomatensosse vor ihm unangerührt rum, ich muss am Ende immer mit füttern helfen, bevor alles viel zu kalt wird... Vielen lieben Dank für Deine Tipps, die ich sehr schätze und eine schöne Woche
Hallo margherita ui, das ist eine sehr knifflige Frage, die ich im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder leider nicht zufriedenstellend beantworten kann. Allzu viel Aufhebens solltest du aus der Sache nicht machen und ihn natürlich aber trotzdem ernst nehmen. Du brauchst keine Entscheidung zu treffen, ob du dein Kind rein vegetarisch ernähren sollst. Integriere Elemente einer vegetarischen Kost, um einem Nährstoffmangel entgegenzuwirken und biete Fleisch an, dieses aber in guter Qualität, und achte auf eisenreiches Fleisch (bspw Rind). Kannst du es vielleicht in Gerichte einarbeiten, bei denen er es kaum merkt, oder die er trotzdem gerne isst? In Gemüse und Getreide ist zwar Eisen enthalten, wird aber vom Körper wesentlich schlechter aufgenommen, Vitamin C vebessert die Resorption des pflanzlichen Eisens. Das kennst du vermutlich noch aus den Zeiten der Beikost. Milch hemmt die Aufnahme. Eine rein vegetarische Ernährungsweise ist zwar möglich, sollte aber beim Kind nicht unbedingt forciert werden. Was die allgemeine Essunlust betrifft, solltest du einmal überprüfen lassen, ob alles i,O. ist. Waren die Werte bezüglich Eisen denn auffällig? Du schreibst, dass "ja". Möglicherweise würde nach Behebung diesen (eventuellen auch noch eines anderen) Nährstoffmangels, die Frage nach dem Vegetarismus hinfällig werden. Denn meist sind Appetitlosigkeit, Essunlust und das Ablehnen von Fleisch häufig im Zusammenhang mit Eisenmangel zu beobachten. Was das Thema Sensibilität i.A. betrifft, kann dich evtl noch Frau Schuster beraten. Ausserdem empfehle ich euch Hafer: Haferflocken sind ein recht vielseitig einsetzbares Getreideprodukt. Er ist vor allem leicht verdaulich und sättigt gut. Hafer ist reich an Nährstoffen: proteinreich und fettreich bei gleichzeitig hoher biologischer Wertigkeit. Eisen, Zink und Kalzium - kein Getreide hat mehr davon. hoher Anteil an B-Vitamine, Folsäure Hafer ist ein Muntermacher -erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Als Basis für eine Art Müsli, eignen sich Haferflocken (Z.b. Blütenfeine von Kölln z.B.) und nach Belieben kannst du da noch Cornflakes zugeben oder weitere Cerealien, dann würden noch Rosinen bzw Trockenfrüchte allgemein dazu passen. Du kannst es auch mit frischem Obst (Banane) ergänzen. Wurst enthält auch ein Eisen, besonders Salami, aber auch jede Menge Zusatzstoffe. Prozentual gesehen, ist allerdings deswegen auch weniger Eisen enthalten. Denn der Fleischanteil in der Wurst ist ja geringer als in einem Stückchen Fleisch der selben Gewichtsmenge/Verzehrsmenge. 100g Fleischwurst bspw enthalten ca 1,7 mg Eisen. 100g Muskelfleisch vom Rind ca 2,2 mg. Vom Schwein etwa 1 mg. Rinderhack im Schnitt ca 2,4 mg. 100g Bratwurst etwa 1 mg. 1 Wiener Würtschen ca 2,4 mg Eisen /100g Quelle: Die grosse GU Nährwerttabelle 2002/03 Also dann Grüße B.Neumann
Sonja-Lady
Man oh man,da hast du ja ein schlaues,weises und wirklich moralisches Kind,da sich schon Gedanken über Ethik macht.Sehr feinsinnig und sensibel,sowas sollte gefördert werden! Mal sehen,wie es wird,wenn er älter wirdob sich das wieder ändert.Kinder haben oft ein ganz feines Gespür,was wirklich richtig und falsch ist. Es gibt ganz viele tolle Vegetarische Kochbücher und im INternet ist auch viel darüber zu finden. Eine Bekannte von mir hat eine Tochter,die ist 12 und ernährt sich auch schon immer vegetarisch,von sich aus,mochte nie Fleisch,ihr gehts gut. Aber stimmt schon,wegen des Eisens sollte ma aufpassen,das ein Kind genug Hirse und Hafer zu sich nimmt,besonders Hirse ist eisenreich.Kannst leckere Hirse-Buletten/Frikadellen machen (google mal nach Rezepten),oder Hirse statt Reis oder Hirsepuffer. Es gibt auch eisenreiche Säfte im Reformhaus,frag mal danach.Oder Nahrungsergänzungsmittel. Ich hoffe und wünsche mir ,das immer mehr solcher sensiblen Kinder in der heutigen Zeit und Gesellschaft geboren werden,von ihnen können wir noch was lernen. Ein bisschen fällt mir da der Begriff Indigokind ein... http://www.indigokinder.de/das_indigo_kind_kapitel_1.htm http://werdenundsein.de/49465/51403.html
Ähnliche Fragen
Liebe Birgit, habe nach dem Lesen deiner Antwort bemerkt, dass ich mich echt nur rudimentär ausgedrückt habe:-) Mein Sohn mag kein Fleisch. Er scheint einen so großen Widerwillen zu empfinden, dass er nicht mal kosten mag. Er muss auch ein mikrosokopisches Sehvermögen haben, denn er findet selbst in Püriertem das Fleisch heraus und verschmäht ...
hallo! wir sind vegetarier und unser sohn (5 monate) hat gerade angefangen obstbreis zu essen. nun fragen wir uns wie es uns möglich ist ihn auch in zukunft vegetarisch zu ernähren? was sollte dabei speziell bei babys und kleinkindern beachtet werden um trotzdem eine gesunde und ausgeglichene Ernährung zu erzielen? Kann ich mich da an meinen eig ...
Hallo, unser 7jähriger Sohn isst seit Monaten kein Fleisch, keine Wurst und keinen Fisch mehr. Ansonsten ernährt er sich vernünftig, also isst sich an Nudeln, Kartoffeln, Reis, Salat und Gemüse satt. Eier und Milchprodukte mag er nach wie vor sehr gerne, denn dafür wurde ja kein Tier geschlachtet... Ich dachte, es sei nur eine Phase, aber er hält ...
Hallo! Wie im Betreff erwähnt, isst mein Kleiner immer weniger Fleisch. Zur Brei- und Gläschenzeit wars kein Problem, die fleischhaltigen Breie gingen immer gut. Seit Einführung der Familienkost gehen nur Würstchen und Schinken- und Wurstscheiben, aber auch nicht auf Brot, sondern zwischendurch, und das auch nicht jeden Tag, viele Tage verlaufen ...
hallo frau neumann, ich taste mich gerade an eine ernährungsanpassung zum abnehmen heran. zb. deutliche reduzierung an kohlenhydraten (bisher mit erfolg)... meine kinder machen da natürlich nicht mit. sie essen nach wie vor "normal". gerade habe ich etwas über veganer in einem bericht gehört und frage mich, ob das ganze verzichten (sei es eine e ...
Guten Tag, unser Sohn (6,5 J.) ist seit einigen Wochen Vegetarier. Ihm tun die Tiere leid und er isst daher nur noch Fleisch bei besonderen Anlässen (Geburtstage etc.). Ich bin etwas überfordert, was ich kochen soll. Ich kaufe jetzt oft für ihn Tofu-/Sojaprodukte (Würstchen, Nuggets etc.), und als Beilage isst er dann, was mein Mann und ich e ...
Hallo, mein Sohn 2,5 Jahre alt, ist seid über einem Jahr freiwillig Vegetarier. Er isst nichts was mit Fleisch zu tun hat oder auch nur danach aussieht! Gemüse ist allerdings pur auch nicht der Hit bei ihm :-( In Soßen kann ich viel Gemüse verstecken, aber nun gehen mir wirklich die Ideen aus, was ich ihm noch kochen kann. Er isst zum Glü ...
Habe vor einem Monat mit dem Brei angefangen und auch Hähnchen im Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ausprobiert. Das mag mein Kind aber nicht so richtig (ich kriege dann nur ca. 100 g in ihn rein). Vegetarischen Brei (mit Haferflocken statt Fleisch) oder Fisch-Brei isst er gut. Ich koche selber. Zuerst war das Fleisch auch nicht so gut püriert, aber je ...
Hallo Birgit, meine Tochter 16 Monate (entwickelt sich bestens) isst kein Fleisch und keinen Fisch. Ich habe auf die Besonderheiten bei vegetarischer Ernährung geachtet (Vit.C-reiche Säfte,Obstbeigabe zu eisenreichen Gemüse, Getreide) und stille auch noch. Gerade bin ich etwas ideenlos, denn: - Seit neuestem mag sie auch keinen Hafer-/Hirsebr ...
Liebe Frau Neumann, wir ernähren unseren Sohn (im Juli 3 Jahre alt) vegetarisch mit etwa (eher) 1-2 mal pro Woche Fisch, wo von er wenig isst. Unsere Kinderärztin hat uns ihren Segen gegeben, solange es ab und zu Fisch gibt und wir ihn nicht vegan ernähren (um Gottes Willen, nein!!!). Im Kindergarten bekommt er ein extra-Essen, wohl oft vegetari ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind