Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brei mit Nudeln und Hackfleisch eingefroren

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Brei mit Nudeln und Hackfleisch eingefroren

Carmela1992

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Wir haben vergangenen Samstag für unseren 7 Monate alten Sohn Nudeln mit Hackfleisch und Möhren als Brei zubereitet und eingefroren - nach diesem Rezept: https://babybrei-selber-machen.de/karotten-brei-mit-nudeln-und-hackfleisch/ Mich hat am Samstag schon die Konsistenz beim Pürieren stutzig gemacht ... und vermutet,  dass der Brei nach dem Auftauen bestimmt eine feste Konsistenz annehmen wird. Heute hab ich eine größere Portion (ca. 230g) für meinen Sohn im Wasserbad aufgetaut... Dies hat ziemlich lange gedauert und wie erwartet erschien mir der Brei ziemlich fest, weswegen ich etwas Rapsöl und abgekochtes Wasser hinzu gegeben habe, damit der Brei weicher wird. Mein Sohn hat auch fleißig gegessen und ich hatte es probiert es schmeckte normal eigentlich fast schon nach nichts für mich... er hat fast die ganze Portion gegessen - normal bekommt er so 180 - 190g aber ich hatte Bedenken aufgrund der Konsistenz und hab die letzten Löffel nicht mehr gegeben, weil ich befürchte dass der Brei stopfen und Bauchschmerzen verursachen könnte ..  danach hab ich ihm ein paar Löffel Apfelmus gegeben um eine Verstopfung vielleicht damit entgegenzuwirken..   Lange Rede kurzer Sinn: Hab ich richtig gehandelt mit dem Wasser und dem Öl? Und mit dem Apfelmus? Ich vermute zu viel Nudeln für den Brei verwendet zu haben - ist das schlimm?   Haben Sie Tipps für einen leichten und bekömmlichen Nachmittsgsbrei?   Vielen Dank im Voraus.   


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Carmela1992 ja, du hast alles richtig gemacht. Du darfst Breie (auch nach dem Kochen oder Wiederauftauen) so durch Zugabe von Wasser verändern, damit dein Baby den Brei gut essen kann. Dein Kind darf immer so viel oder so wenig Brei essen, wie er schafft. Natürlich stützt sich diese Aussage im Wesentlichen* auf Breie, welche nach den Grundrezepten zubereitet wurden und da du davon ein wenig abgewichen bist, spürtest du eine kleine Unsicherheit bezüglich der Essmenge. Auch wenn du noch ein wenig Wasser zugefügt hattest und ein klein wenig Öl dazu getan hast, so bleibt die Rezeptur doch ungefähr gleich dem Grundrezept für GKF-Brei. Wasser kannst und solltest du immer dazugeben, sodass die Konsistenz passt. U.a. können genau deshalb  Verzehrsmengen verschieden groß oder klein sein. Es war auch völlig okay als eine Art Nachtisch Apfelmus gegeben zu haben. Hauptsache ist und war, dass dein Baby nach der Mahlzeit satt und zufrieden gewesen ist. weitere Rezepte: 60g Kartoffel, 120g Mix aus Gemüsesorten 15 g Getreideflocken oder 20g Fleisch 3 EL Saft, 1 EL Öl oder: 80g Süßkartoffel (weil Süßkartoffel viele Kohlenhydrate hat) 50g Zucchini, 20g  Fleisch, 1 EL Rapsöl, 2 EL Orangensaft Zucchininudeln mit Fisch 30g Seelachsfilet (absolut grätenfrei) 100g Zucchini 50g gekochte Nudeln (etwas oder weniger) 3 EL Orangensaft (etwas gehackte Petersilie) 1 EL Öl Das Filet (aufgetaut, wenn TK) kalt abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen und zerkleinern. Zucchini mit Fisch in einen Topf geben und mit wenig Wasser aufkochen, weich dünsten. Die gekochten Nudeln zugeben und den Brei zerdrücken. Petersilie (nur wenn ausdrücklich gewünscht) und Öl zugeben. Die Mehrzahl der Breie darf ruhig mit den üblichen Gemüsesorten wie Möhre, Kürbis und Co zubereitet werden. Orientiere dich an den Bedürfnissen deines Kindes. Wenn er Vielfalt und Abwechslung liebt - dann viel Spaß beim Experimentieren. Wenn euer Sohn Abwechslung weniger gerne mag, darfst du auch bei den bewährten Mischungen bleiben. Grundrezept vegetarischer Babybrei zum Mitttag: 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten, dann mit 30g Vit C reichem Obstsaft sowie Wasser nach Notwendigkeit zugeben und pürieren, 20g Baby-Instant-Haferflocken zugeben und 8g Öl zugeben - umrühren. vegetarisch mit Hülsenfrüchten: Besonders empfehlenswert sind anfangs geschälte Kichererbsen wie bspw Chana Dal oder kleine gelbe oder rote Linsen. Koche diese immer sehr weich und gib etwa 1 TL - 1 EL zum Brei. Die Mengen davon sind steigerbar. Wenn du Kichererbsen aus dem Glas, Dose verwenden möchtest - es gibt eine Firma, welche das salzfrei anbietet. Rote bzw gelbe Linsen kochen schnell weich und gar. Vorheriges Einweichen ist aber unbedingt empfohlen. Hülsenfrüchte kannst du dem Brei in kleinen Mengen zufügen. Die individuelle Verträglichkeit bei eurem Baby müsstet ihr herausfinden und euch langsam, mit steigernden Mengen herantasten. Je regelmäßiger Hülsenfrüchte verzehrt werden, desto besser, so heißt es, würde die Verträglichkeit. Linsen gelten als ganz besonders empfehlenswert in Bezug auf Eisen. Sie gelten in Bezug auf Eisen derzeit sogar als bestmöglicher, vegetarischer Ersatz für Fleisch. Beginne mit kleinen Mengen. 120g Gemüse und 60 g Kartoffeln kochen, gekochte Linsen zufügen (ggf 1 EL), 3 EL Obstsaft (Vit C-reich) zugeben und pürieren. Wasser nach Notwendigkeit zufügen. Nach dem Pürieren noch 1 EL zugeben. Grüße Birgit N. *im Wesentlichen bedeutet: behalte bei den Grundrezepten die Mengenangaben ungefähr bei und zwar nicht auf die absolute Menge sondern auf die jeweiligen Mengenanteile bezogen: 100g Gemüse und 50g Kartoffeln, 20g Fleisch, 8g Öl  ist das Grundrezept  es können nun auch 120g Gemüse, 60 Kartoffeln, 20-25-30g Fleisch und 8-10g Öl sein. Aber es sollten die Mengenverhältnisse der Zutaten nicht du stark davon abweichen. Bei der Mengenangabe von bspw 8g = ca 1 EL Öl, kannst du nie die immer exakte Menge erhalten. Denn auch Füllemengen bei Eßlöffeln fallen verschieden groß aus. 1 EL unterscheidet sich dennoch in der Größe von bspw 1 TL oder 2 EL. Und es sollte bspw nicht mehr Fleisch als Kartoffeln sein, um noch ein Beispiel zu nennen. Es sollten auch nicht 50 ml Öl auf 10g Kartoffeln sein, um noch ein weiteres Beispiel zu zeigen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe heute im Supermarkt Bio-Hackfleisch gekauft (eingeschweißt und in der Kühltheke, nicht gefroren). Es ist bis zum 6.8. haltbar. Zu Hause habe ich es eingefroren. Muß ich es auch bis zum 6.8. verwerten oder wie lange ist es eingefroren haltbar? Danke

Liebe Frau Neumann, den Saft aus dem Babysortiment mische ich nun erst kurz vor dem Füttern in den warmen Brei unter. Ich koche immer vor und friere Portionen ein. Bis vor kurzem habe ich auch schon den Saft im Brei mit eingefroren. Viele sprechen aber davon, den Saft er kurz vor der Fütterung einzurühren. Wie verhält es sich denn mit dem Fett/Ö ...

Liebe Frau Neumann, ein Nachtrag zu meiner Frage und Ihrer Beantwortung. Wie lange hält sich denn der eingefrorene Brei mit Öl und Butter? Beikostbeginn war Anfang September. Seither haben wir den Brei mit Öl oder Butter immer eingefroren. Längstens ca. 2 Wochen im Gefrierer. Darf ich den Brei denn weiter verwenden (ist ja ohnehin schon ...

Sehr geehrte Frau Neumann, ich habe nun das erste mal selbst brei zubereitet und eingefroren für meinen 8. monate alten Sohn. Jetzt habe ich allerdings den Saft und dann das Öl beim pürieren schon mit hineingehen und somit mit eingefroren. Ist das jetzt schlimm? Er hat seit 1 tag Durchfall kann dass denn davon kommen. nächstes mal friere ic ...

Hallo, Kann man Rinder-Hackfleisch für Babybrei verwenden (6Monate altes Baby), das Fleisch ist absolut Bio, von unseren Dorf-Bauern, wo die Rinder auf der Weide sind. Ist es dadurch mager? Falls nicht: was kann man da verwenden? Gulasch? P.S. ich habe eine große Bestellung beim Bauern aufgegeben Danke für die Antwort

Ich nochmal.. Danke für die Tipps! Eine Frage zu dem Hackfleisch hätte ich noch.. kann ich dieses leicht anbraten oder sollte ich es lieber kochen? Ich habe mageres Rindergulasch vom Metzger (2 X durch den Fleischwolf gedreht). Würde dieses dann entweder anbraten oder kochen und ein bisschen stückig lassen also diesmal nicht pürieren.

Hallo, ich habe Rindertatar gekocht und dann in einem Eiswürfelbehälter eingefroren. Jetzt möchte ich wissen wie ich das am besten erwärme. Ich habe gelesen das mann es nicht lange erwärmen sollte da sonst die Bakterien sich verbreiten könnten. Soll ich das eingefrorene fleich im warmem Wasserbad erwärmen oder im Topf aufkochen?

Liebe Fr Neumann. Mein Lebensgefährte hat vorgestern etwas mit Hackfleisch gekocht. Den Rest des (abgepackten) Hackfleisches hat er heute angebraten u unser 11 Monate altes Baby kosten lassen. Kann das irgendwie schädlich für die Kleine sein? Hab es leider zu spät bemerkt u da ich Vegetarier bin hab ich nicht darauf geachtet was er gerade an Fleis ...

Hallo Frau Neumann, erstmal vielen lieben Dank dass Sie auf der Seite ihr Wissen teilen und besorgten Eltern, zu denen ich gerade gehöre, helfen. Meine Tochter ist 9,5 Monate und mein Anspruch ist, sie so gesund wie möglich du ernähren. Daher koche ich stets selbst und kaufe zu 95% im Bioladen, manchmal aber auch Bio im Supermarkt. Leider hat ...

Hallöchen, Wir haben bei einer Konditorei eine Torte für meine 2 jährige Tochter bestellt. Helles Biskuit mit Erdbeere Buttercreme. wegen Krankheitsfälle in der Familie hab ich die Torte eingefroren. Wenn ich die Torte bei Zimmertemperatur wieder auftaue, darf meine Tochter davon noch essen oder lieber nicht? Liebe Grüße