Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Brauche Hilfe bzgl. Rezept

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Brauche Hilfe bzgl. Rezept

strickjackale

Beitrag melden

Hallo Fr. Neumann, ich brauch wieder mal Ihre Hilfe, allerdings diesmal bei einem Rezept. Es geht um die sogenannte "Italienische Maissonne" im Buch Baby-Ernährung von Barbara Dohmen. Anbei die Zutatenliste: 250 g Polenta, 500 ml Wasser, 70 g Oliven schwarz, 50 g getrocknete Tomaten, 250 g Weizenvollkornmehl, 1 Pkg. Trockenhefe, 1 Prise Zucker, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz Zubereitung: Polenta in 500 ml. Wasser einrieseln und aufkochen lassen. 10 Minuten quellen. Mehl, Hefe, 200 ml Wasser, Zucker, Öl, Salz, Polenta, Oliven, Tomaten zu glattem Teig verarbeiten. 30 Minuten gehen lassen. Brote formen, ab ins Rohr. Hab alles so gemacht, aber das war kein Teig, den ich zu einem Brot hätte formen können. Das war wie Kuchenteig oder Tortenmasse. Hab dann nochmal Mehl zugegeben, aber irgendwie steht das Ding jetzt schon sehr lange im Rohr und ist furchtbar pampig. Ich glaube, dass an dem Rezept etwas "faul" ist. Hätten Sie eine Idee? Zuviel Flüssigkeit, zuwenig Mehl - wie könnte ich es abändern, damit es gelingt. Ich wollte morgen Minestrone machen und eben dieses Brot dazu reichen. Danke für Ihre Hilfe und Ihre Einschätzung. LG Sandra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandra ja, schade, dass dein Mittagessen heute etwas mehr Improvisation bedarf oder anders gestaltet werden muss. So was kommt hin und wieder vor. Manchmal sind es die Zutaten, die nicht zu optimalen Ergebnissen führen. Gerade Mehl ist nicht gleich Mehl, sondern hat je nach Mahltechnik, exakter Getreidesorte (Sommerweizen/Winterweizen), Anbaugebiet etc unterschiedliche Eigenschaften, die sich durchaus auf Backergebnisse auswirken können. Das Mehl bindet jeweils mehr oder weniger Flüssigkeit. Das von dir genannte Brot hat die Form eines Fladens und wird flach bleiben, weshalb es vermutlich "Sonne" heisst. Fertig ist das Brot, wenn es durchgebacken ist. Zur Verarbeitung ist möglicherweise zusätzlich Mehl nötig, das du mit Hilfe eines großen Teigschabers auf einem Backbrett gut verarbeiten kannst. Zur Formgebung evtl eine Form benutzen. Ich kann dir nur den Tipp geben, neue Rezepte grundsätzlich in kleinerer Menge auszuprobieren, um bei Misserfolgen Schadensbegrenzung zu betreiben. Beim nächsten Mal kannst du dann das Rezept entsprechend ändern. Bei der Maissonne ggf weniger Flüssigkeit/Öl nehmen oder mehr Mehl. Oliven und Tomaten erst zum Schluss unterkneten. Probiers sonst so, dass du den Maisgrieß nicht aufkochst, sondern als Mehl zum Teig gibst. Für Brotteig rechnet man etwa halb so viel Flüssigkeit wie Mehl - in Abhängigkeit vom Mehltyp. Polenta kocht man im Verhältnis 1:4, um eine streichbare Masse zu erhalten. Die Mengenverhältnisse im Rezept sind durchaus realistisch. Auch das Kneten ist sehr wichtig für die gute Weiterverarbeitung des Hefeteiges. Je länger du knetest, desto formstabiler und elastischer wird es. Wobei Maisgrieß, da Kleber (Gluten) fehlt, den Teig weniger gut zusammenhält. Mit diesem Rezept kannst du künftig experimentieren: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen und abgedeckt gehen lassen. Diesem Teig kannst du auch allerhand dazu mischen, Sonnenblumenkerne, Gewürze, Oliven etc. Einen Anteil Mehl durch VK-Mehl oder Grieß ersetzen, ggf Flüssigkeit variieren. Dann den Teig auswellen und Brötchen/Fladen formen oder Figuren ausstechen. Auf ein Backpapier legen und bei 200° in Abhängigkeit der Größe der Portionen ca 25-35 min backen. Eine gute Suppenbeilage ist auch dieses Brot: 300g Weizen- oder Dinkelmehl 75g Roggen(vollkorn)mehl 1 TL Salz 1/2 Würfel Hefe 100ml Milch 1 EL Olivenöl 50g schwarze Oliven aus den Zutaten einen Teig kneten, gehen lassen und wie oben beschrieben verarbeiten. Das Originalrezept stammt aus: Basic Baking, GU Verlag: Olivenbrötchen. Klappt gut und schmeckt gut :-) und dieses ist auch genial: Focaccia 500g helles Weizenmehl 500g gekochte, gestampfte Kartoffeln 4 El Olivenöl 1 Tütchen Trockenhefe 2 Eier 1 TL Salz Belag: 150ml Olivenöl 15 kleine Tomaten 2 EL gehackter Oregano oder Thymian 1 Prise Salz Kartoffeln kochen und zu Brei stampfen. Mit dem Mehl vermischen. Hefe und Rest zugeben, zu einem Teig kneten. Den Teig halbieren und je zwei runde Kuchenformen leicht einfetten. Und mit dem Teig auslegen. Zudecken und ca 3 h gehen lassen. Den Teig mit dem Öl bestreiche n, die Tomatenstücke darauf verteilen. Mit Salz bestreuen, Gewürze darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen (180°) ca 30 min backen. Nach der Hälfte der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken. Warm servieren. Wenn der Teig in nur eine Form gegeben wird, verlängert sich die Backzeit und der Teog wird eher hoch. Geschmack erinnert an ein Fladenbrot und ist sehr locker und sehr lecker. Kann auch eingefroren werden. Geht auch ohne Tomaten und Gewürze, nur mit Salz. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht

Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina

Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?

Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...

Liebe Birgit,  Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße