Mitglied inaktiv
Hallo Geht es,ein Rezept für Blechkuchen einfach in einer normalen Kuchenform zu backen? Es handelt sich um ein Rezept mit Butter, Honig( ich nehme Reissirup) , Haferflocken, Dinkelmehl, einem Ei, Lebkuchengewürz.Etwas Backpulver. Wenn ich alles einfach in eine Kuchenform fülle,was muss ich bezüglich der Menge und der Backzeit beachten? Ich bedanke mich im Voraus und schicke liebe Grüsse!
Hallo Betula das geht schon, doch je höher die Einfüllmenge, desto länger die Backzeit. Und das Verhältnis zwischen Teigmasse und Kruste, die ebenfalls voller Aromen ist, wird geringer. Ergebnis: Kuchen statt Schnitten :-) Es ist kein Problem eine halbe Rezeptmenge (bemessen an einem Rezept, das für ein großes Backblech berechnet ist) in einer Springform (ebenfalls flach) zu backen. Die Backzeit brauchst du nur geringfügig verändert anpassen. Mach einfach, nach ausreichend langer Backzeit laut Rezept, die Stäbchenprobe Eine Napfform oder Kastenform ist weniger gut geeignet, aber nicht unmöglich. Dein Rezept klingt nach einer Art Lebkuchen(schnitten), die als Kuchen ein völlig anderes Resultat ergäben. Du könntest natürlich eine Kombi aus Kastenform und anderer Kuchenform verwenden, so dass auch hier die Einfüllmenge je Form nicht zu hoch wird. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen... Grüße B.Neumann
Mitglied inaktiv
Mein Blech ist nämlich total im Eimer, der Belag löst sich. Ich weiß dass ich einfach viel Backpapier nehmen könnte, aber ich mag dieses blöde Blech nicht mehr und habe noch nicht die Kurve bekommen ein neues zu kaufen......
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...
Hallöchen, Ich habe mit vorgenommen mit meiner kleinen ein paar Kekse für die Adventszeit zu backen. Sie ist 15 Monate alt, klar ist also, dass sie nicht lange daran Interesse haben wird und ich trotzdem anschließend die Küche renovieren muss Meine Vorstellung ist ein Teig ohne Ei zum matschen, probieren und Kneten und dann eben evtl klöpschen ...
Hallo! Wir backen das Brot für unseren 18 Monate alten Sohn seit einigen Monaten selbst. Hierfür nehmen wir ein Rapsöl (gebacken wird das Brot bei 200 Grad). Wir wussten leider nicht, dass man nicht mit kaltgepressten Ölen backen darf. Jetzt haben wir Angst, dass unser Sohn giftige Stoffe aufgenommen hat. Kann es da zu späteren Schäden kommen? Kön ...
Liebe Frau Neumann, für den Snack am Vormittag und Nachmittag möchte ich ja zum Obst immer noch etwas Getreide reichen (z. B. Hafer oder Hirse). Hier geht es mir besonders darum, den Eisenbedarf zu decken. Haben Sie Rezeptideen um aus den Babyflocken (ich habe die Hirse- und Haferflocken zum Anrühren des Getreidebreies vom Alnatura) irgendein ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...
Liebe Frau Neumann, Ich habe mit meinen beiden Kleinkindern an zwei Wochenenden gebacken und nun mit Erschrecken festgestellt, dass ich versehentlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl eingekauft hatte. Backzeit war jeweils 30 Minuten bei 160 Grad Umluft. Ich mache mir Sorgen über die Erhitzung. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Mausi 36
Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...
Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...
Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...
Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen? liebe Grüße