Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost selber kochen-Fleichzugabe aus Gläschen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikost selber kochen-Fleichzugabe aus Gläschen

The-Sun

Beitrag melden

Hallo Bisher hat meine Tochter, 23 Wochen alt, Gläschen zum Mittagessen bekommen. Nun möchte ich aber selber kochen (mit dem Thermomix) Bin mir aber unsicher mit dem Fleisch und überlege daher dies weiter aus den Gläsern zunehmen. Meine Fragen: Wie sieht denn dann die Zusammensetzung aus? Wieviel Kartoffeln, Gemüse, Wasser/Saftzugabe? Haben sie einen Tipp/Rezept für mich, wo ich die Fleichgläschen weiter benutzen kann? Wenn ich selbst mit Fleisch koche, kann ich dann auch vorkochen und mit dem Fleisch einfrieren oder sollte man das aus hygienischen Gründen nicht tun? Danke für ihre Hilfe Sandy und Jolina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandy mit dem Thermomix hast du ein prima Gerät, das beim Zubereiten der Babykost sehr hilfreich ist. Auch Fleisch kannst du zum Brei geben und tiefkühlen. Einzig Öl und Saft sollten erst nach dem Wiedererwärmen, kurz vorm Servieren, zugegeben werden. Achte nur darauf, dass der gekochte Brei schnell und zugedeckt abkühlt. Danach muss er sofort tiefgekühlt werden und sollte zum Erwärmen am besten direkt aus dem TK ins Warmmachgerät gestellt werden. Auch Fleischbrei aus dem Gläschen kannst du zu deinem Gemüsebrei geben. Die Dosierung steht auf dem Gläschen. Üblicherweise ergänzt etwa ein halbes Fleischbreigläschen eine übliche GK-Portion. Das reicht für zwei Mittagsmahlzeiten. Es ist aber auch überhaupt kein Problem, Fleischbrei selbst zu kochen. Mit bspw Rindfleischtartar klappt das super. Sehr empfehlenswert ist qualitativ hochwertiges Fleisch (wenn möglich: bio). Verwende mageres Muskelfleisch wie etwa Rindersteak oder mageres Schweinefleisch, Hühnerbrust. Super ist es, das Steak bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen zu lassen. Aber Achtung - das zerkleinerte rohe Fleisch, solltest du umgehend verarbeiten) Geflügel kannst du leider nicht durch den Wolf jagen lassen, wegen der Salmonellengefahr. Mit dem Thermomix sollte die Hühnerbrust aber auch im Ganzen gut verwendbar sein - um schliesslich zu Brei püriert zu werden. Gegart wird ohne Öl. 20g Fleisch kommen in eine Gemüsebreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden ca 30g am Tag empfohlen. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (17Wo.) soll nun bald seine erste Möhren-"Mahlzeit" :-) bekommen. Mal eine Frage: Was ist denn vom Nährwert am besten? Gläschen, frisch (Bio) oder eingefrorene Bio-Möhren?? Würde mich wirklich interessieren! Viele Grüße von Antje

Hallo Ihr Lieben, ich hab mal wieder ein paar Fragen bezüglich Beikost: Mein Kleiner (im 6. Lebensmonat) wird nun langsam Beikost erhalten. Nun stellt sich die Frge: Gläschen oder selber kochen ? Ich scheue nicht vor der Arbeit zurück die es macht einen Babybrei selber zu kochen - aber nach meinen Informationen ist es selbst mit Zutaten die biol ...

Hallo, ich saß letzte Woche mit ein paar Mädels zusammen die alle ein Kind im Alter von 4-5 Monaten haben. Da kam das Thema Beikost auf, ich hatte eigentlich vor für meinen Sohn (5 Mon.) ab dem ca 6. Monat selber zu kochen und keine Gläschen zu nehmen. Nun sagten aber fast alle Mädels man solle lieber am Anfang nur Gläschen nehmen wegen den Sch ...

Hallo, es liegt zwar noch in weiter Ferne, aber ich will es trotzdem jetzt schon mal wissen. Was ist besser, Gläschen oder selber kochen? Ich kaufe nicht beim Bio Bauern, sondern Supermarktgemüse, teils tiefgekühlt. Fleisch nicht immer vom örtlichen Metzger, auch mal im Supermarkt abgepackt o. von der Fleischtheke dort. Bio und Naturko ...

Hallo! ich bin seit 2 1/2 Wochen dabei das Mittagsfläschchen durch einen Brei zu ersetzen. Heute hat mein Sohn fast ein ganzes Gläschen Möhre+Kartoffel geschafft :-) Wollte dann aber trotzdem noch etwas Milch (so 90ml). Er ist am 20.11. geboren. 2 Freundinnen aus dem Geburtsvorbereitungkurs (Kinder sind gleich alt) kochen seit 4 Wochen ungefähr ...

Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...