Mimi1312
Hallo, Ich wollte für meine Tochter Brei selber kochen aus einem Hokkaido Kürbis? Wie gehe ich vor? Es wird ihr erster Brei sein. Kann ich die Schale dran lassen? Und noch eine andere Frage, ich habe von meiner Mutter für meine Tochter eine Bebivita Flasche bekomm (Hagebuttentee mit Apfelsaft). Ich finde sowas sollten Babys nicht bekommen oder? Wenn ja ab wann kann man Babys Getränke anbieten. Ich bin jedenfalls kein Freund von den Flaschen und finde es zu süß. Ich würde lieber Tee selber kochen und ohne zuckerzusätze meinem Baby anbieten. Ach und wie viel Löffel sollte mein Baby an Brei bekommen fürs erste mal? Mit freundlichen Grüßen
Hallo Mimi1312 ob Schale dran oder weg, ist gibt hierzu verschiedene Meinungen. Während das Schälen eines Hokkaidokürbisses für die anderen unvorstellbar ist, sehen andere Mütter darin keinerlei Probleme bzw sogar Vorteile. Die Schale kannst du je nach Form des Kürbisses mit einem Schälmesser abschälen oder vorsichtig mit einem scharfen Messer rundum abschneiden - am besten nachdem du den Kürbis gewaschen, geteilt, die Kerne aus der Mitte entfernt hast und den Kürbis danach in handliche Stücke geteilt hast. Nach dem Schälen solltest du den Kürbis nochmals kurz abwaschen und auf einem sauberen Brett weiter arbeiten: den Kürbis in kleine Stücke schneiden und in etwas Wasser weich dünsten, dann pürieren. Fertig. Der Vorteil beim Schälen ist die Reduktion der unverdaulichen Ballaststoffe, welche u.U. gerade bei sehr empfindlichen Baby und gerade zu Beginn der Beikostzeit evtl eher zu Verdauungsirritationen führen können. Das zweite Argument pro Schälen ist: Je nach deinem Püriergerät kann es passieren, dass du die Schale nicht homogen genug pürieren kannst und dadurch kleine, im Mund deins Babys irritierende Partikel, im Brei verbleiben. Wie du dich entscheidest, das kannst du evtl einfach einmal ausprobieren und zunächst einmal "nur" dein Pürierergebnis (mit Schale) bewerten. Der erste Brei sollte am besten ganz fein, sehr flüssig und komplett homogen sein. Für die ersten Breiversuche solltest du deinem Baby zu Beginn vorerst tatsächlich nur erst einmal 1 -2 TL geben und diese Menge binnen einer Woche etwa täglich um jeweisl 1 Tl steigern. Am 4. Breitag kannst du bereits eine ganz kleine Menge Öl zufügen. Denn das Öl bewirkt erstens eine bessere Sättigung und zweitens liefert es Vitamine und Fettsäuren, welche sich positiv auf die Gehirnentwicklung deines Babys auswirken sollen. SIehe dazu noch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Erster-Brei_47956.htm Zum Trinken reicht lauwarmes Wasser/Tee - (nach Bedarf) gestillte Baby benötigen keine weitere Flüssigkeit. Stillst du dein Baby eigentlich oder bekommt dein Baby Säuglingsmilch? Also dann Grüße und falls du weitere Fragen hast bis dann Birgit Neumann
Mimi1312
Ach ich habe jetzt noch von meiner Cousine gehört das man immer Öl und Vitamin c mit in den Brei geben soll für die Entwicklung des Gehirns.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, vielen Dank für Ihre Entwarnung im Beitrag weiter unten (versehentlich Petersilienwurzel verwendet). Nachdem ich jetzt das ganze Wochenende so beunruhigt war und die meiste Zeit mit googlen verbracht habe, habe ich noch eine Frage und hoffe sehr, dass sie mich erneut ein bisschen beruhigen können. Ich koche seit Monaten Brei f ...
Hallo Frau Neumann, sollte diese Frage schon ein mal oder sehr ähnlich gestellt worden sein, tut es mir leid, aber als ich danach suchte, habe ich zumindest nichts gefunden, was meine Fragen beantworten könnte. Ich koche den Brei für mein Kind, das Ende des Monats den fünften Lebensmonat vollendet, selbst. Angefangen habe ich auf Raten meiner ...
Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...
Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...
Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...
Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an. Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt. Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt. Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...
Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen. Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten. Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...