LillyStern
Guten Tag Unsere 5 Monate alte Tocher isst seit 3 Wochen Mittagsbrei. Mittlerweile mag sie bereits ca. 190gr. Wir möchten nun die zweiten Breimahlzeit einführen. Wird der Nachmittagsbrei oder der Abendbrei als zweite Mahlzeit empfohlen? Beim Nachmittagsbrei sollte man ja nach einiger Zeit Getreideflocken dazu geben. Ab wann ca.? Und welches Getreide wird zu Beginn empfohlen? Kann man normale Getreideflocken (welche auch Erwachsene ins Müsli geben) kaufen oder spezielle für Babys? Ich habe mir gedacht man könnte normale Dinkelflocken nehmen und diese mixen damit sie ganz fein werden? Ich habe etwas bedenken, dass diese Babyflocken alle irgendwie behandelt wurden? Kann man die Flocken beim Nachmittagsbrei direkt in z.b. Apfelmus geben oder muss man diese zuerst aufkochen? Kann man selbstgemachtes Apfelmus auch ohne einfrieren haltbar machen in z.b. Weckgläsern? Entschuldigen Sie die vielen Fragen! Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo LillyStern üblicherweise wird dazu geraten, den Abendbrei als nächsten Brei zu integrieren. Es ist vonseiten der Breifahrplanplaner allerdings nur als Vorschlag angedacht. Die Idee dazu ist u.a., dass nicht zwei Fläschchen unmittelbar nacheinander entfallen. Du kannst es trotzdem und natürlich so handhaben, wie es euch gefällt. Wenn du als einen weiteren Brei zunächst den GOB nachmittags einführen möchtest, dann kannst du das selbstverständlich tun. Mach es so, wie es für euch gut passt. Das Grundrezept für den GOB ist: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Öl Spezielle Flocken für Babys sind so aufbereitet worden, damit sie in Flüssigkeit leicht und schnell löslich sind. Vielen Eltern gefällt das. Die Stärke wurde so aufgeschlossen, dass sie leicht verdaulich ist und man (ausser echte Schmelzflocken) die Flocken nicht kochen muss. Sie haben zudem alle einen Zusatz an Vit B1. Wenn du herkömmliche Getreideflocken verwenden möchtest, so ist das ebenfalls möglich. Die Flocken kannst du vorher (zu Mehl) zerkleinern (so wie du es beschreibst) und anschließend solltest du sie kochen.* Rezept: 20g feine (zerkleinerte) Haferflocken (oder Dinkelflocken) in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen, 100g Obstmus zugeben und 1 TL Öl unterrühren. 20g Weichweizengrieß oder Dinkelgrieß in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen, 100g Obstmus zugeben und 1 TL Öl unterrühren. Auch möglich: 2 zuckerfreie (Baby)Zwiebäcke mit 100-200 ml abgekochtem, noch warmem Wasser übergießen 100g Obstmus untermischen 1 TL Öl zugeben und umrühren Selbstgemachtes Apfelmus solltest du für dein Baby entweder tiefkühlen oder für 1- 2 Tage, gut verschlossen, im Kühlschrank aufbewahren. Grüße Birgit Neumann * ein paar mehr Infos findest du noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Schmelzflocken-oder-Reisflocken_48235.htm
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...
Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Hallo Frau Neumann, ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei. Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...
Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...
Liebe Frau Neumann, Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-) Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes. 1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist? kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu. Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten. Meine Fragen: 1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen? 2) Wenn ich da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind