Lilal
Hallo, mein Kleiner (11 Monate) fängt grade an verschiedene Lebendmittel kennen zu lernen und sich an feste Nahrung und Familienkost zu gewöhnen. Er bekommt am Abend eine Scheibe Brot mit Frischkäse, die er genüsslich isst. Auch Obst (besonders Banane, Erdbeere, Wassrmelone und Apfel) verspeist er liebend gerne. Da es ja sehr wichtig ist, dass der Kleine auch Gemüse isst, habe ich ihm schon häufiger Gemüsesticks (vorgekocht) hingelegt, um diese zu erkunden und zu probieren. Allerdings zeigt er null Interesse daran und versucht noch nicht einmal wie es schmeckt. Er weigert sich auch damit füttern zu lassen. Jetzt fängt er sogar schon an gezielt das Gemüse auf den Boden zu werfen und nur die "leckeren" Sachen zu essen. Er wirft schon immer alles gerne runter und das ist auch okay, da ich weiß, dass das ganz normal und wichtig ist. Bei dem Gemüse macht er es allerdings gezielt und grinst mich dabei an. Wie soll ich darauf reagieren. Ignorieren? Aufheben? Ich zeig ihm natürlich auch immer, dass man das Gemüse essen kann, indem ich es ihm vormache. Ich wollte jetzt mal Gemüsewaffeln ausprobieren. Allerdings hat man auch nicht immer Zeit Waffeln zu backen und da sind Gemüsesicks die schnellste Lösung. Außerdem möchte ich, dass er auch die puren Produkte kennen und lieben lernt...nicht nur lecker verarbeitet. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo Lilal keine Sorge, auch wenn dein Sohn das zum Probieren und Essen bereit gelegte Gemüse momentan nicht probieren und schon gar nicht essen möchte, das Gemüse stattdessen auf den Boden wirft -auch damit erreichst du mit dem schlichten Angebot zum zwanglosen Kennenlernen bereits schon einiges. Halte dich an das Gebot des "zwanglosen" Anbietens. Dränge dein Kind nicht und forciere nichts. Das gemeinsame Essen, allgemein eure übliche Familienkost - das ist der beste Weg, um euren Sohn langfristig zu einem unkomplizierten Alles-Esser heranwachsen zu lassen. Kinder lernen essen, indem sie ihre Mitwelt beobachten. Wenn euer Sohn immer wieder zusehen kann und beobachtet, was und wie ihr Eltern esst, wird er euch imitieren wollen. Das klappt nonverbal und ohne Drängen oder willentliches Vorleben am allerbesten. Nämlich ganz nebenbei. Welche Gemüsesorten isst du beispielsweise gerne als Beilage und pur? Tomaten und gedünstete Zucchini? Iss einfach und ohne Hintergedanken. Genieße deine Mahlzeit. So lebst du deinem Kind vor, was es heißt zu essen. Gemüse ist für Kinder durchaus nicht unwichtig und es gehört zu einer vollwertigen Ernährung dazu, das stimmt schon. Doch sie müssen nicht binnen weniger Wochen alles kennen-und mögenlernen. Häufig ist es die Kontinuität der Angebote am Familientisch, welche langfristig die Neugier zum Probieren fördern. Das dauert durchaus sogar viele viele Jahre. Je häufiger euer Kind über die Jahre sieht, was und wie ihr Eltern esst, desto besser kann und wird er sich daran gewöhnen. Er wird probieren wollen. Er wird dabei noch vieles kennen-und liebenlernen. Viele Kinder verschmähen Gemüse und Co, wenn es pur vor ihnen auf dem Teller liegt. Der Grund dafür, warum Kinder Gemüse oft nicht einfach pur essen mögen ist einerseits der Geschmack (ggf leicht bitter, nicht süßlich, evtl komische Konsistenz, ..), aber auch der Nährwert. Gemüse enthält nämlich kaum Kalorien. Doch Kinder brauchen genau diese. Sie sehen im Gemüseverzehr somit keinen Nutzen. Es macht nicht satt. Es lohnt sich quasi nicht, es zu essen. Gemüse darfst du deshalb ruhig so zubereiten, dass es einen größeren Nährwert bekommt - durch Fettzugabe. Oder in Speisen gemischt. Cremesuppen und Sossen, Rahmspinat, Lasagne, Eintöpfe u.v.m. Hier sind ein paar Beispiele für Speisen mit unauffälligem Gemüsezusatz: Kartoffelbrei kannst du mit Möhren orange "färben". Die Kartoffel ist ohnehin sehr vielseitig einsetzbar - Knödel, Gnocchi, Pommes, Backofenkartoffeln, Pellkartoffeln, Rösti u.v.m., Suppen... Gemüse kannst du auf vielerlei Arten anbieten. Süßkartoffelsuppe 1 Süßkartoffel ca 200g 1 Kartoffel ca 80g 2 Knoblauchzehen geschnitten ½ Zwiebel gewürfelt 50 ml Sahne ½ l Gemüsebrühe dünsten, kochen, pürieren, abschmecken Auch in Kuchen/Muffins kannst du Möhren, Rote Bete oder Spinat einarbeiten. Dein Kind wird diese lieben! Die Auflistung zum Thema Gemüse ist keineswegs vollständig, sie soll dir nur verdeutlichen, dass Gemüse zwar als Gesundkost gepriesen wird, und auch wirklich "wichtig" ist, doch keineswegs immer pur gegessen werden muss. Gemüse darfst du in den täglichen/wöchentlichen Speiseplan so mit einbeziehen, wie es euch gefällt. Ob der Gemüseanteil nun im Kuchen verarbeitet wurde oder schon im Mittagessen verspeist wurde - das ist Geschmacksache. Dein Kind soll das Gemüse doch schliesslich mit Genuss essen und es gerne essen. 2 (-3) Portionen Gemüse am Tag, in der Größe der hohlen Hand deines Kindes sind ausreichend. Die Menge ist eigentlich ganz einfach zu erreichen, denn auch Kartoffeln, Tomaten(sosse), Zwiebeln, Avocado, all das zählt als Gemüse..... Als Beispiele für Speisen mit Gemüseeinlage sind zu nennen: Bolognesesosse, Lasagne, Pizza, Gulasch, Frühlingsrollen, vegetarische Bratlinge, Tomatensosse, Kartoffelbrei, Moussaka - es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Hierbei ist das Gemüse ein Teil der Gesamtkomposition - die einfach lecker schmeckt. Das Gemüse ist hier ein unerlässlicher Bestandteil. Das Gemüse ist dann quasi Nebensache, weil es einfach zum Gesamteindruck der Speise dazugehört. Pizza ist ein gutes Beispiel. Die Tomaten sind ein integraler Bestandteil und werden kommentarlos mitgegessen. In üblichen Maultaschen ist bspw Spinat in die Füllung mit hinein gepackt. Gemüse muss nicht zwangsweise pur oder deutlich sichtbar auf dem Teller platziert werden.Gemüse darf sogar ordentlich weich gekocht sein und mit viel Fett zubereitet werden. Hier zeigt das Beispiel mit dem Rahmspinat, wie der Siegeszug für Spinat angetreten werden konnte. Das macht das Gemüse nicht weniger wertvoll, im Fall von Tomaten bspw sogar deutlich wertvoller. Lass dein Kind einfach auf seine Art und unbedingt freiwillig durch Neugier und Genuss neue Speisen kennenlernen. So wird er irgendwann mehr Gemüsesorten mögen. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine fast 2jahre alte Tochter ist beim essen leider speziell und auch nicht unbedingt probier freudig. Momentan würde sie am liebsten nur Nudeln essen. Haben sie da Soßenrezepte die auch püriert gut schmecken? Leider isst sie Gemüse Stücke überhaupt nicht, sodass ich zum Beispiel Kartoffel - Möhren suppe , Rahmgemüse etc pür ...
Hallo, meine Tochter ist seit einiger Zeit GAR kein Gemüse mehr. Sie sortiert alles raus oder macht es weg. Bis vor 2 Wochen hab ich sie noch gestillt, bevor sie ins Bett ist. Sie wurde bis August ziemlich viel gestillt. Nun habe ich etwas "Angst" dass sie einen Mangel bekommen könnte, durch ihr Kein-Gemüse-Essen. Wir essen eigentlich imme ...
Hallo Frau Neumann, vielleicht liegt es an der Jahreszeit, aber es scheint schwierig zu sein, frisches Gemüse und dazu in Bio-Qualität zur Herstellung von Babybrei zu finden. Kürbis, Karotte, Pastinake, Kohlrabi findet man ganz gut. Der Rest: Ich habe eine Blumenkohl gekauft, der als einziger in der Box wirklich schön weiß und fest war, ohne ...
Hallo :) Ich habe gestern frischen Fleisch geholt und für den nächsten Monat für meine Tochter den Mittagsbrei vorbereitet. Ich bin davon ausgegangen, dass ich die Süßkartoffeln als Gemüse zählen kann und habe einen Süßkartoffel-Butternuss Kürbis-Kartoffel-Hühnchenbrust-Brei zusammengestellt. Ist das zu viel an "Kartoffel" auf einmal? Noch hat sie ...
Liebe Birgit, ich bin sehr einfallslos bei dem Thema rohes Gemüse. Außer Paprika, Tomate, Gurke und Karotte fällt mir nichts ein was ich zwischendurch mal roh anbieten könnte. Vor allem wenn es dann noch um das Thema saisonal geht, fällt mir außer Karotte garnichts mehr ein :-) Hast du hier ein paar Tipps was man roh anbieten kann. Der Zwerg i ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter isst gefühlt kaum abwechslungsreiche Lebensmittel und uns gehen die Ideen aus was man ihr anbieten könnte. Gemüse isst unsere Tochter (14,5 Monate) so gut wir gar nicht. Bis vor 1 Woche konnte man ihr zumindest noch Gemüsewaffeln schmackhaft machen, aber die isst sie jetzt leider auch nicht mehr. An Obst kann m ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage mein Sohn 14 monate alt, isst fast alles vom Tisch mit. Heute habe ich Zucchini Reis gekocht, hierbei wird Basmatireis in Brühe gekocht und anschließend mit Butter Parmesan und Gemüse in diesem Fall Zucchini fertig gegart und ist hinterher eine Art Gemüserisotto. Hierbei wird das Kochwasser nicht abgeschüttet. Ich ...
Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...
Hallo Frau Neumann, danke dass sie mir kürzlich bereits so eine umfassende und informative Antwort auf meine Frage gegeben haben. Ich hätte noch zwei weitere Fragen: kann ich für die Zubereitung von frischem Babybrei auch TK Bio Brokkoli benutzen? Und sollte dieser zwingend aus Deutschland sein? Ich konnte nur Bio Brokkoli aus nicht ...
Sehr geehrte Frau Frohn, ich gebe meinem fast 8 Monate alten Sohn zunehmend auch Fingerfood, da er das viel besser akzeptiert als Brei. Hierzu einige Fragen: Kann ich Gemüse und Obst dünsten und dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren? Wie lange hält sie dieses Obst/Gemüse maximal? Kann man so auch "Riegel" aus Grieß etc. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind